Alexander Puschkin: Ausgewählte Werke

Fiction & Literature
Cover of the book Alexander Puschkin: Ausgewählte Werke by Alexander Puschkin, AuraBooks – eClassica
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Puschkin ISBN: 9783955169497
Publisher: AuraBooks – eClassica Publication: January 1, 2013
Imprint: AuraBooks – eClassica Language: German
Author: Alexander Puschkin
ISBN: 9783955169497
Publisher: AuraBooks – eClassica
Publication: January 1, 2013
Imprint: AuraBooks – eClassica
Language: German
Alexander Puschkin: Ausgewählte Werke
• Entspricht rund 600 Buchseiten
• Für die eBook-Ausgabe neu editiert
• Voll verlinkt, und mit detailliertem Inhaltsverzeichnis
Alexander Sergejewitsch Puschkin (1799–1837) ist DER Dichter der russischen Seele. Obwohl er nicht einmal 38 Jahre alt wurde, prägte er die russische Literatur wie kein anderer und steht in seinem Heimatland weit über allen anderen, auch weit über den im Westen populäreren Tolstoi und Dostojewski.
Diese Ausgabe erhebt nicht den Anspruch, eine Gesamtausgabe von Puschkins Werk zu sein – zumal etliche seiner Texte noch niemals in Deutsche übersetzt wurden. Unsere rund 600 Buchseiten umfassende Auswahl bietet aber einen hervorragenden Querschnitt aus Puschkins literarischem Schaffen.
Aus dem Inhalt:
• Die Geschichten des verstorbenen Iwan Petrowitsch Belkin (Fünf Erzählungen: Der Schuss; Der Schneesturm; Der Sargmacher; Der Postmeister; Das Fräulein als Bäuerin)
• Die Pique-Dame (Erzählung, 1834)
• Die Hauptmannstochter (Roman, 1836)
• Dubrowskij (Roman, unvollendet, 1832/33)
• Die Nixe (Die Russalka) (Erzählung in Versen, 1836)
• Märchen vom Fischer und dem Fischlein
• Märchen von der toten Zarentochter und den sieben Recken
• Märchen vom Zaren Saltan
• Eugen Onegin (Verserzählung, 1825–31)
• Boris Godunow (Drama, 1825)
• Entwurf eines Vorwortes zu »Boris Godunow« (1829/30)
Über den Autor: Bereits als Schüler, im Alter von 15 Jahren, hatte Alexander Puschkin, gleichsam literarisches Wunderkind, sein patriotisches Gedicht »Erinnerungen an Zarskoje Selo« geschrieben, das in der Zeitschrift ›Russisches Museum‹ abgedruckt wurde. Es erregte solches Aufsehen und Bewunderung, dass der junge Mann noch während seiner Schulzeit in die Petersburger literarische Gesellschaft ›Arsamas‹ aufgenommen wurde.
In seinen folgenden Werken bahnt Puschkin der Verwendung der russischen Sprache in der Literatur den Weg. Als Universalist der Stilformen prägt er einen neuen erzählerischen Sprachstil. Das Spiel mit den literarischen Elementen, das leichtfüßige Überspringen von Genregrenzen, das virtuose Sich-Bedienen aus dem Setzkasten der reichen russischen Sprache – das war Puschkin, und alle, die ihm nachfolgten, lernten und profitierten von ihm.
Am 8. Februar 1837 (27. Januar julianischer Kalender) wurde Puschkin bei einem Pistolenduell in der Nähe von Sankt Petersburg tödlich verletzt und starb zwei Tage später. »Ein unermesslicher Schmerz durchzuckte ganz Russland bei der Nachricht von Puschkins Ende«, schreibt ein Zeitgenosse. Obwohl noch keine 38 Jahre alt, hatte er sein Russland im Herzen berührt, wie kein anderer Dichter und Schriftsteller vor ihm.
eClassica – Die Buchreihe, die Klassiker neu belebt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Alexander Puschkin: Ausgewählte Werke
• Entspricht rund 600 Buchseiten
• Für die eBook-Ausgabe neu editiert
• Voll verlinkt, und mit detailliertem Inhaltsverzeichnis
Alexander Sergejewitsch Puschkin (1799–1837) ist DER Dichter der russischen Seele. Obwohl er nicht einmal 38 Jahre alt wurde, prägte er die russische Literatur wie kein anderer und steht in seinem Heimatland weit über allen anderen, auch weit über den im Westen populäreren Tolstoi und Dostojewski.
Diese Ausgabe erhebt nicht den Anspruch, eine Gesamtausgabe von Puschkins Werk zu sein – zumal etliche seiner Texte noch niemals in Deutsche übersetzt wurden. Unsere rund 600 Buchseiten umfassende Auswahl bietet aber einen hervorragenden Querschnitt aus Puschkins literarischem Schaffen.
Aus dem Inhalt:
• Die Geschichten des verstorbenen Iwan Petrowitsch Belkin (Fünf Erzählungen: Der Schuss; Der Schneesturm; Der Sargmacher; Der Postmeister; Das Fräulein als Bäuerin)
• Die Pique-Dame (Erzählung, 1834)
• Die Hauptmannstochter (Roman, 1836)
• Dubrowskij (Roman, unvollendet, 1832/33)
• Die Nixe (Die Russalka) (Erzählung in Versen, 1836)
• Märchen vom Fischer und dem Fischlein
• Märchen von der toten Zarentochter und den sieben Recken
• Märchen vom Zaren Saltan
• Eugen Onegin (Verserzählung, 1825–31)
• Boris Godunow (Drama, 1825)
• Entwurf eines Vorwortes zu »Boris Godunow« (1829/30)
Über den Autor: Bereits als Schüler, im Alter von 15 Jahren, hatte Alexander Puschkin, gleichsam literarisches Wunderkind, sein patriotisches Gedicht »Erinnerungen an Zarskoje Selo« geschrieben, das in der Zeitschrift ›Russisches Museum‹ abgedruckt wurde. Es erregte solches Aufsehen und Bewunderung, dass der junge Mann noch während seiner Schulzeit in die Petersburger literarische Gesellschaft ›Arsamas‹ aufgenommen wurde.
In seinen folgenden Werken bahnt Puschkin der Verwendung der russischen Sprache in der Literatur den Weg. Als Universalist der Stilformen prägt er einen neuen erzählerischen Sprachstil. Das Spiel mit den literarischen Elementen, das leichtfüßige Überspringen von Genregrenzen, das virtuose Sich-Bedienen aus dem Setzkasten der reichen russischen Sprache – das war Puschkin, und alle, die ihm nachfolgten, lernten und profitierten von ihm.
Am 8. Februar 1837 (27. Januar julianischer Kalender) wurde Puschkin bei einem Pistolenduell in der Nähe von Sankt Petersburg tödlich verletzt und starb zwei Tage später. »Ein unermesslicher Schmerz durchzuckte ganz Russland bei der Nachricht von Puschkins Ende«, schreibt ein Zeitgenosse. Obwohl noch keine 38 Jahre alt, hatte er sein Russland im Herzen berührt, wie kein anderer Dichter und Schriftsteller vor ihm.
eClassica – Die Buchreihe, die Klassiker neu belebt.

More books from AuraBooks – eClassica

Cover of the book Die Abstammung des Menschen (Illustriert) by Alexander Puschkin
Cover of the book Der kleine Prinz · Le Petit Prince: Zweisprachig, mit fortlaufender Verlinkung des deutschen und französischen Textes by Alexander Puschkin
Cover of the book Laurence Sterne: Tristram Shandy (Jubiläumsausgabe zum 300. Geburtstag des Autors) [kommentiert] by Alexander Puschkin
Cover of the book Das Nibelungenlied (Mit den Illustrationen von Julius Schnorr von Carolsfeld und Eugen Neureuther) by Alexander Puschkin
Cover of the book Kurt Tucholsky: Ausgewählte Werke und Schriften by Alexander Puschkin
Cover of the book Alexander von Humboldt: Ansichten der Natur by Alexander Puschkin
Cover of the book Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß by Alexander Puschkin
Cover of the book Dracula by Alexander Puschkin
Cover of the book Mit James Cook nach Tahiti und in die Südsee (Illustriert) by Alexander Puschkin
Cover of the book Victor Hugo: Die Elenden / Les Misérables (Ungekürzte deutsche Ausgabe) by Alexander Puschkin
Cover of the book Robert Musil: Drei Frauen by Alexander Puschkin
Cover of the book Anna Karenina (Illustriert) by Alexander Puschkin
Cover of the book Der GOLEM by Alexander Puschkin
Cover of the book Robert Musil: Essays, Reden, Gedanken by Alexander Puschkin
Cover of the book Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat (Civil Disobedience) (Vollständige deutsche Ausgabe) (Snowden Edition) by Alexander Puschkin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy