Aggression bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Entstehung

Ursachen und Entstehung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Aggression bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Entstehung by Kirsten Lang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirsten Lang ISBN: 9783638464970
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirsten Lang
ISBN: 9783638464970
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Alltag wird unter Aggression gewöhnlich ein Verhalten verstanden, das von der, für die jeweilige Situation bestehenden Norm abweicht und scheinbar mit der Absicht ausgeführt wird, einer Person oder Sache seelischen, gesellschaftlichen oder materiellen Schaden zuzufügen. Dazu bedient sich die Person verbaler oder körperlicher Gewalt. Von Erwachsenen, insbesondere Eltern werden in manchen Situationen auch schon Verhaltensweisen wie z.B. Unmutsäußerungen oder Grenzauslotungstests (v. a. bei Kindern) subjektiv als Formen von Aggression wahrgenommen. In der Wahrnehmung von Kindern ist Aggression häufig gleichgesetzt mit Wut. Viele Menschen unterscheiden jedoch zwischen Aggression als geplantem Verhalten und Wut als ungeplant affektivem Verhalten, das mit einem Verlust an Selbstkontrolle einhergeht, aber ab und an sogar hilfreich und heilsam sein kann. Damit decken sie sich in ihrem Aggressionsverständnis teilweise sogar mit wissenschaftlichen Kategorisierungen, die zum Teil auch zwischen geplanten und affektiven, oder auch aktiven und reaktiven Aggressionsformen unterscheiden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Alltag wird unter Aggression gewöhnlich ein Verhalten verstanden, das von der, für die jeweilige Situation bestehenden Norm abweicht und scheinbar mit der Absicht ausgeführt wird, einer Person oder Sache seelischen, gesellschaftlichen oder materiellen Schaden zuzufügen. Dazu bedient sich die Person verbaler oder körperlicher Gewalt. Von Erwachsenen, insbesondere Eltern werden in manchen Situationen auch schon Verhaltensweisen wie z.B. Unmutsäußerungen oder Grenzauslotungstests (v. a. bei Kindern) subjektiv als Formen von Aggression wahrgenommen. In der Wahrnehmung von Kindern ist Aggression häufig gleichgesetzt mit Wut. Viele Menschen unterscheiden jedoch zwischen Aggression als geplantem Verhalten und Wut als ungeplant affektivem Verhalten, das mit einem Verlust an Selbstkontrolle einhergeht, aber ab und an sogar hilfreich und heilsam sein kann. Damit decken sie sich in ihrem Aggressionsverständnis teilweise sogar mit wissenschaftlichen Kategorisierungen, die zum Teil auch zwischen geplanten und affektiven, oder auch aktiven und reaktiven Aggressionsformen unterscheiden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Correlation of Data Series. A Scientific Study on the Selection of Meaningful Variables and Functions for the Separation of Trends, Cyclic Parts and Scatter from Data Series by Kirsten Lang
Cover of the book Die Konzeption einer Werkstatt für behinderte Menschen by Kirsten Lang
Cover of the book Erkenntnisse der Alternsforschung by Kirsten Lang
Cover of the book The significant revival of the MINI's brand by Kirsten Lang
Cover of the book The Key Concept of the Frontier Transformed - From 'Walden' to 'Jurassic Park' by Kirsten Lang
Cover of the book Ethikunterricht. Ein adäquater Ersatz für den Religionsunterricht oder Feigenblattfunktion? by Kirsten Lang
Cover of the book Die Potenzialanalyse aus ethischer, methodischer, industriesoziologischer und unternehmensethischer Sicht by Kirsten Lang
Cover of the book Dokumentation der Einführung von Symmetrie in einer 2. Klasse by Kirsten Lang
Cover of the book Cash Flow. Bedeutung, Methodik, Ermittlung by Kirsten Lang
Cover of the book In what ways did amateur practitioners contribute to the development of mid-century theatre in Scotland? by Kirsten Lang
Cover of the book Luhmann und der Konstruktivismus by Kirsten Lang
Cover of the book Montessoripädagogik im Altländer Viertel - Wie gehen Kinder aus sozialen Randgebieten mit ihr um? by Kirsten Lang
Cover of the book 'Hitlerjunge Quex' von Aloys Schenzinger - Eine ästhetische Filmanalyse by Kirsten Lang
Cover of the book Römische Gräber und Nekropolen by Kirsten Lang
Cover of the book Berlioz und seine Harold-Symphonie by Kirsten Lang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy