Aesthetik des Schwingens

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, Theory, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Aesthetik des Schwingens by Peter Zajac, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Zajac ISBN: 9783653962949
Publisher: Peter Lang Publication: April 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Peter Zajac
ISBN: 9783653962949
Publisher: Peter Lang
Publication: April 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Thema der Monographie sind nichtlineare Prozesse, Oszillationen, Resonanzen, Pulsierungen und Schwingungen in Literatur und Kultur, die Edmund Burke als sublim und Immanuel Kant als erhaben bezeichnet haben und für die Walter Benjamin den Begriff der Jetztzeit, Theodor W. Adorno der apparition und Karl Heinz Bohrer den der Plötzlichkeit verwenden. Es handelt sich dabei oft um latente Prozesse, wie sie Hans Ulrich Gumbrecht beschrieb, da diese die allerfeinsten Differenzen reflektieren. Diese unmerklichen Bewegungen und Nuancen sind spezifisch für jene Impulse, welche das epiphane Wesen der Ästhetik des Schwingens verkörpern. In literarischen Ereignissen handelt es sich um synoptische Prozesse und Interferenzen. Von ihnen führt der Weg zum zeitgenössischen Begriff des Erhabenen und zur Ästhetik des Schwingens bzw. zur interferentiellen Ästhetik, die zu Schlüsselbegriffen dieser Publikation wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Thema der Monographie sind nichtlineare Prozesse, Oszillationen, Resonanzen, Pulsierungen und Schwingungen in Literatur und Kultur, die Edmund Burke als sublim und Immanuel Kant als erhaben bezeichnet haben und für die Walter Benjamin den Begriff der Jetztzeit, Theodor W. Adorno der apparition und Karl Heinz Bohrer den der Plötzlichkeit verwenden. Es handelt sich dabei oft um latente Prozesse, wie sie Hans Ulrich Gumbrecht beschrieb, da diese die allerfeinsten Differenzen reflektieren. Diese unmerklichen Bewegungen und Nuancen sind spezifisch für jene Impulse, welche das epiphane Wesen der Ästhetik des Schwingens verkörpern. In literarischen Ereignissen handelt es sich um synoptische Prozesse und Interferenzen. Von ihnen führt der Weg zum zeitgenössischen Begriff des Erhabenen und zur Ästhetik des Schwingens bzw. zur interferentiellen Ästhetik, die zu Schlüsselbegriffen dieser Publikation wurden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Learning through Digital Game Design and Building in a Participatory Culture by Peter Zajac
Cover of the book Korean Screen Cultures by Peter Zajac
Cover of the book Home with Hip Hop Feminism by Peter Zajac
Cover of the book La memoria épica de Amadou Hampâté Bâ by Peter Zajac
Cover of the book Der Nationalsozialismus als Problem der Gegenwart by Peter Zajac
Cover of the book The Discursive Dimension of Employee Engagement and Disengagement by Peter Zajac
Cover of the book Ghosts or the (Nearly) Invisible by Peter Zajac
Cover of the book Spectral Sea by Peter Zajac
Cover of the book La pédagogie de l'enseignement supérieur : repères théoriques et applications pratiques by Peter Zajac
Cover of the book Direktionalia im Deutschen und im Polnischen by Peter Zajac
Cover of the book The Elusive Macrostructure of the Apocalypse of John by Peter Zajac
Cover of the book Der Freiheitsbegriff bei Kant by Peter Zajac
Cover of the book Rechtsfragen des Transferinvestments im Lizenzfußball by Peter Zajac
Cover of the book Compliance, Internal Investigations und Beschuldigtenrechte by Peter Zajac
Cover of the book Materialitaet und Medialitaet der sprachlichen Kommunikation - Materiality and Mediality of Linguistic Communication by Peter Zajac
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy