"Ihr Ende schaut an ..."

Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church
Cover of the book "Ihr Ende schaut an ..." by , Evangelische Verlagsanstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783374034994
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt Publication: March 12, 2008
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt Language: German
Author:
ISBN: 9783374034994
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Publication: March 12, 2008
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt
Language: German

Die Kirchen bewahren seit Jahrhunderten das Gedächtnis an ihre Märtyrerinnen und Märtyrer. Im 20. Jahrhundert sind unzählige Christen aller Konfessionen zu Märtyrern geworden. Persönlichkeiten wie Dietrich Bonhoeffer und Sophie Scholl zählen zu den bekanntesten evangelischen Christen, die wegen ihres Glaubens, ihres Einsatzes für andere Menschen oder ihres politischen Widerstandes gegen totalitäre Regime verfolgt und getötet wurden. Der Band bietet in einem systematischen Teil Aufsätze, die den Martyriumsbegriff aus evangelischer Perspektive beleuchten und die historischen Zusammenhänge von Verfolgung und Martyrium deutschsprachiger Protestanten im 20. Jahrhundert erläutern. Ein dokumentarischer Teil umfasst mehr als 500 Kurzbiografien zu Einzelschicksalen deutschsprachiger Christinnen und Christen im NS-Staat, in der DDR, in der Sowjetunion und anderen Staaten. Sofern verfügbar, ist jedem Biogramm ein Foto beigefügt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Kirchen bewahren seit Jahrhunderten das Gedächtnis an ihre Märtyrerinnen und Märtyrer. Im 20. Jahrhundert sind unzählige Christen aller Konfessionen zu Märtyrern geworden. Persönlichkeiten wie Dietrich Bonhoeffer und Sophie Scholl zählen zu den bekanntesten evangelischen Christen, die wegen ihres Glaubens, ihres Einsatzes für andere Menschen oder ihres politischen Widerstandes gegen totalitäre Regime verfolgt und getötet wurden. Der Band bietet in einem systematischen Teil Aufsätze, die den Martyriumsbegriff aus evangelischer Perspektive beleuchten und die historischen Zusammenhänge von Verfolgung und Martyrium deutschsprachiger Protestanten im 20. Jahrhundert erläutern. Ein dokumentarischer Teil umfasst mehr als 500 Kurzbiografien zu Einzelschicksalen deutschsprachiger Christinnen und Christen im NS-Staat, in der DDR, in der Sowjetunion und anderen Staaten. Sofern verfügbar, ist jedem Biogramm ein Foto beigefügt.

More books from Evangelische Verlagsanstalt

Cover of the book Evangelische Kirche und Frauenordination by
Cover of the book Tod, wo ist dein Stachel? by
Cover of the book Denn sie sollen getröstet werden by
Cover of the book „E Laabn uhne Fraad is wie e weite Raas uhne Gasthaus“ by
Cover of the book Reformationsjubiläum 2017 und jüdisch-christlicher Dialog by
Cover of the book Hermeneutik des Bilderverbots by
Cover of the book Die Zehn Gebote für Neugierige by
Cover of the book Die heilende Kraft der reinen Gebärde by
Cover of the book Luthers Tod by
Cover of the book God first by
Cover of the book Kirche aus der Netzwerkperspektive by
Cover of the book Vom Apostelkonzil bis zum Montagsgebet by
Cover of the book Von der Freiheit eines Christenmenschen by
Cover of the book Revolution in Potsdam by
Cover of the book Befreit durch Gottes Gnade by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy