Für die Vernunft

Wider Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Kirche

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology, Ethics
Cover of the book Für die Vernunft by Ulrich H. J Körtner., Evangelische Verlagsanstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich H. J Körtner. ISBN: 9783374050000
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt Publication: July 1, 2017
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt Language: German
Author: Ulrich H. J Körtner.
ISBN: 9783374050000
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Publication: July 1, 2017
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt
Language: German

Immer schon waren die Sprache der Moral und die Emotionen, die sie zu wecken vermag, ein Mittel der Politik. Gegenwärtig greifen Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Gesellschaft jedoch in einem für die Demokratie bedenklichen Ausmaß um sich – auch in den Kirchen. Wie es die Aufgabe der Ethik ist, vor zu viel Moral zu warnen, so ist es die Aufgabe der Theologie, die Unterscheidung zwischen Religion und Moral bewusst zu machen – in der Sprache der reformatorischen Tradition: die Unterscheidung zwischen Gesetz und Evangelium. Sie ist das Herzstück theologischer Vernunft und fördert die politische Vernunft. Nur wenn beide in ein konstruktives Verhältnis gesetzt werden, lässt sich der Tyrannei des moralischen Imperativs in Politik und Kirche Einhalt gebieten. Der moralische Imperativ hat Hochkonjunktur. »Empört euch!«, »Entrüstet euch!«, »Entängstigt euch!« ... Sich aus hochmoralischen Gründen empören oder entrüsten zu dürfen, verschafft ein gutes Gefühl, enthält doch der moralische Imperativ die frohe Botschaft: Wir sind die Guten! Wer dagegen wie Max Weber für die Unterscheidung – nicht Trennung! – von Politik und Moral plädiert und Politik als nüchternes Handwerk, als beharrliches Bohren dicker Bretter versteht, hat in der moralisch aufgeladenen Gegenwartsstimmung einen schweren Stand. Ulrich H. J. Körtner plädiert ganz entschieden dafür, theologische und politische Vernunft wieder in ein konstruktives Verhältnis zu setzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Immer schon waren die Sprache der Moral und die Emotionen, die sie zu wecken vermag, ein Mittel der Politik. Gegenwärtig greifen Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Gesellschaft jedoch in einem für die Demokratie bedenklichen Ausmaß um sich – auch in den Kirchen. Wie es die Aufgabe der Ethik ist, vor zu viel Moral zu warnen, so ist es die Aufgabe der Theologie, die Unterscheidung zwischen Religion und Moral bewusst zu machen – in der Sprache der reformatorischen Tradition: die Unterscheidung zwischen Gesetz und Evangelium. Sie ist das Herzstück theologischer Vernunft und fördert die politische Vernunft. Nur wenn beide in ein konstruktives Verhältnis gesetzt werden, lässt sich der Tyrannei des moralischen Imperativs in Politik und Kirche Einhalt gebieten. Der moralische Imperativ hat Hochkonjunktur. »Empört euch!«, »Entrüstet euch!«, »Entängstigt euch!« ... Sich aus hochmoralischen Gründen empören oder entrüsten zu dürfen, verschafft ein gutes Gefühl, enthält doch der moralische Imperativ die frohe Botschaft: Wir sind die Guten! Wer dagegen wie Max Weber für die Unterscheidung – nicht Trennung! – von Politik und Moral plädiert und Politik als nüchternes Handwerk, als beharrliches Bohren dicker Bretter versteht, hat in der moralisch aufgeladenen Gegenwartsstimmung einen schweren Stand. Ulrich H. J. Körtner plädiert ganz entschieden dafür, theologische und politische Vernunft wieder in ein konstruktives Verhältnis zu setzen.

More books from Evangelische Verlagsanstalt

Cover of the book Libres por la Gracia de Dios by Ulrich H. J Körtner.
Cover of the book Gegner oder Geschwister? by Ulrich H. J Körtner.
Cover of the book Hier stehen wir – können wir auch anders? by Ulrich H. J Körtner.
Cover of the book Innenansichten by Ulrich H. J Körtner.
Cover of the book Beruf und Berufung by Ulrich H. J Körtner.
Cover of the book Vom Apostelkonzil bis zum Montagsgebet by Ulrich H. J Körtner.
Cover of the book Jakob Strauß und der reformatorische Wucherstreit by Ulrich H. J Körtner.
Cover of the book Via Knast in den Westen by Ulrich H. J Körtner.
Cover of the book Luthers Hochzeit by Ulrich H. J Körtner.
Cover of the book Wahrheit – Glaube – Geltung by Ulrich H. J Körtner.
Cover of the book Luthers Kinder alt by Ulrich H. J Körtner.
Cover of the book Grundtexte der neueren evangelischen Theologie by Ulrich H. J Körtner.
Cover of the book Initia Reformationis by Ulrich H. J Körtner.
Cover of the book Mit dem Herzen sehen by Ulrich H. J Körtner.
Cover of the book Viva Vox Evangelii - Reforming Preaching by Ulrich H. J Körtner.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy