Revolution in Potsdam

Eine Stadt zwischen Lethargie, Revolte und Freiheit (1989/1990)

Nonfiction, History, Germany, European General
Cover of the book Revolution in Potsdam by Rainer Eckert, Evangelische Verlagsanstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Eckert ISBN: 9783374050246
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt Publication: August 1, 2017
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt Language: German
Author: Rainer Eckert
ISBN: 9783374050246
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Publication: August 1, 2017
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt
Language: German

Potsdam war in der SED-Diktatur Sitz von Verwaltungs- und Bildungseinrichtungen, Standort von Militär und Staatssicherheit, aber auch von Einrichtungen der Evangelischen Kirche. Kenntnisreich und ausführlich wird die oppositionelle Bürgerbewegung in der Stadt geschildert, deren Gruppen maßgeblich die Friedliche Revolution trugen – zusammen mit einigen Kirchgemeinden, die den Basisgruppen Schutzräume boten, in denen Christen, Wissenschaftler, Umweltaktivisten und kritische Jugendliche zusammentrafen. Die Fälschung der Kommunalwahlen vom 7. Mai 1989 war Auslöser für die Legitimationskrise der Diktatur. Die Massenproteste erreichten mit den Demonstrationen am 7. Oktober und am 4. November Höhepunkte. Das Schicksal der Herrschenden besiegelten die Maueröffnung, hier am 10. November, und die Besetzung der Einrichtungen der Staatssicherheit am 5. Dezember. Die „Dialogpolitik“ der SED scheiterte und die Initiative ging immer mehr auf die Bürgerbewegungen und ihre neuen Institutionen über. Schließlich dominierte die SPD in den Wahlen des Jahres 1990 und der Weg zur Wiedervereinigung war auch in Potsdam frei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Potsdam war in der SED-Diktatur Sitz von Verwaltungs- und Bildungseinrichtungen, Standort von Militär und Staatssicherheit, aber auch von Einrichtungen der Evangelischen Kirche. Kenntnisreich und ausführlich wird die oppositionelle Bürgerbewegung in der Stadt geschildert, deren Gruppen maßgeblich die Friedliche Revolution trugen – zusammen mit einigen Kirchgemeinden, die den Basisgruppen Schutzräume boten, in denen Christen, Wissenschaftler, Umweltaktivisten und kritische Jugendliche zusammentrafen. Die Fälschung der Kommunalwahlen vom 7. Mai 1989 war Auslöser für die Legitimationskrise der Diktatur. Die Massenproteste erreichten mit den Demonstrationen am 7. Oktober und am 4. November Höhepunkte. Das Schicksal der Herrschenden besiegelten die Maueröffnung, hier am 10. November, und die Besetzung der Einrichtungen der Staatssicherheit am 5. Dezember. Die „Dialogpolitik“ der SED scheiterte und die Initiative ging immer mehr auf die Bürgerbewegungen und ihre neuen Institutionen über. Schließlich dominierte die SPD in den Wahlen des Jahres 1990 und der Weg zur Wiedervereinigung war auch in Potsdam frei.

More books from Evangelische Verlagsanstalt

Cover of the book Eine Insel im roten Meer by Rainer Eckert
Cover of the book Wenn der Himmel die Erde heute küsst … by Rainer Eckert
Cover of the book Luthers Kinder alt by Rainer Eckert
Cover of the book Wo Glaube ist, da ist auch Lachen by Rainer Eckert
Cover of the book Innenansichten by Rainer Eckert
Cover of the book Die Bibel Martin Luthers by Rainer Eckert
Cover of the book »Diakon wurde man, weil man anders war« by Rainer Eckert
Cover of the book Wirkendes Wort by Rainer Eckert
Cover of the book Die heilende Kraft der reinen Gebärde by Rainer Eckert
Cover of the book Theologische Briefe aus »Widerstand und Ergebung« by Rainer Eckert
Cover of the book Johannes Hus deutsch by Rainer Eckert
Cover of the book Für die Vernunft by Rainer Eckert
Cover of the book Hermeneutik des Bilderverbots by Rainer Eckert
Cover of the book Luther für Neugierige by Rainer Eckert
Cover of the book Befreit durch Gottes Gnade by Rainer Eckert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy