'Talk about Popmusic' - Musik und musikjournalistische Inhalte in öffentlich-rechtlichen Popwellen

Musik und musikjournalistische Inhalte in öffentlich-rechtlichen Popwellen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book 'Talk about Popmusic' - Musik und musikjournalistische Inhalte in öffentlich-rechtlichen Popwellen by Björn Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Schneider ISBN: 9783640420391
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Schneider
ISBN: 9783640420391
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tatsache, dass Radio heute in aller Regel 'nebenbei' genutzt wird und man die Hörer mit der Musik gewinnt, hat zu einer weitgehenden 'Entwortung' vieler Programme geführt. Da heute auch ein Großteil der öffentlich-rechtlichen Sender formatierte (Tages-) Begleitwellen sind, stellt sich jedoch die Frage, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk seinem Programmauftrag in all seinen Wellen überhaupt noch ausreichend gerecht wird - bezieht sich der gesellschaftlich-relevante Auftrag doch schließlich auch auf die Popsender der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Dieser Frage geht vorliegende Diplomarbeit nach, in deren Mittelpunkt Fallstudien über drei öffentlich-rechtliche Popsender stehen, die den Anteil musikjournalistischer Inhalte an deren Gesamtprogramm aufzeigen sollen. Es geht um die Umsetzung der Frage nach der 'musikjournalistischen Präsenz' in den öffentlich-rechtlichen Popwellen in Form dieser Diplomarbeit. Darüber hinaus fließt der Aspekt der Musik als (wichtigstes) Programmelement sowie der Musikprogrammgestaltung als Teilgebiet musikredaktioneller Tätigkeit, mit in diese Arbeit ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tatsache, dass Radio heute in aller Regel 'nebenbei' genutzt wird und man die Hörer mit der Musik gewinnt, hat zu einer weitgehenden 'Entwortung' vieler Programme geführt. Da heute auch ein Großteil der öffentlich-rechtlichen Sender formatierte (Tages-) Begleitwellen sind, stellt sich jedoch die Frage, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk seinem Programmauftrag in all seinen Wellen überhaupt noch ausreichend gerecht wird - bezieht sich der gesellschaftlich-relevante Auftrag doch schließlich auch auf die Popsender der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Dieser Frage geht vorliegende Diplomarbeit nach, in deren Mittelpunkt Fallstudien über drei öffentlich-rechtliche Popsender stehen, die den Anteil musikjournalistischer Inhalte an deren Gesamtprogramm aufzeigen sollen. Es geht um die Umsetzung der Frage nach der 'musikjournalistischen Präsenz' in den öffentlich-rechtlichen Popwellen in Form dieser Diplomarbeit. Darüber hinaus fließt der Aspekt der Musik als (wichtigstes) Programmelement sowie der Musikprogrammgestaltung als Teilgebiet musikredaktioneller Tätigkeit, mit in diese Arbeit ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Circumstances of Living and Working for African-American Writers in the 1960s by Björn Schneider
Cover of the book Die rational-emotive Therapie nach A. Ellis. Grundlagen und Anwendungen bei Angststörungen by Björn Schneider
Cover of the book Die aktuelle 'Euthanasie' - Debatte. Ähnlichkeiten und Unterschiede zur Euthanasie während der Zeit des Nationalsozialismus by Björn Schneider
Cover of the book Konzepte zur Netzintegration von Elektrofahrzeugen by Björn Schneider
Cover of the book Die Grüne Hölle als Segen? Der Nürburgring und seine wirtschaftlichen Auswirkungen auf Adenau und Umgebung von 1925 bis 1939 by Björn Schneider
Cover of the book Das 'Bild' in 'Bildung'. Welche pädagogische Bedeutung haben Malen und Zeichnen für Kinder? by Björn Schneider
Cover of the book Die Produktion unterhaltender Fernsehangebote in Deutschland by Björn Schneider
Cover of the book Wahre Ethik. Der Wahrheitsstatus Erster Prinzipien in der Nikomachischen Ethik by Björn Schneider
Cover of the book Akzeptanz statt Toleranz - Eine Seminarreflexion über die Wertigkeit der Begriffe Toleranz und Akzeptanz by Björn Schneider
Cover of the book Kuppeln von Eisenbahnfahrzeugen (Unterweisung Eisenbahner / -in) by Björn Schneider
Cover of the book Zu 'Power an Independence in the Information Age', 'Globalization: What's new? What's not?' und 'False Promis of International Institutions' by Björn Schneider
Cover of the book Aktivitätsformen bedürfnisorientierten Pfadfindens by Björn Schneider
Cover of the book Medea: Verzauberte Zauberin - Interpretation des Medea-Monologs in den Metamorphosen des Ovid by Björn Schneider
Cover of the book Autogenes Training: Ein Entspannungsverfahren als psychotherapeutische Methode by Björn Schneider
Cover of the book Die frauenfeindlichen Darstellungen in 'Die eingemauerte Frau' vom Stricker by Björn Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy