Ökotourismus in der Karibik

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Ökotourismus in der Karibik by Nele Grubelnik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nele Grubelnik ISBN: 9783638432054
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nele Grubelnik
ISBN: 9783638432054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2.3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Tourismus in der Karibik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist aus der Karibik nicht mehr wegzudenken. Laut BfN [1997a] wird für die Küstenregionen der Karibik die weltweit am intensivsten touristische Nutzung pro Flächeneinheit gemessen. Kein anderer Wirtschaftsbereich hat so hohe Beschäftigungseffekte oder verspricht ähnlich hohe Deviseneinnahmen wie der Tourismus. Bereits 1996 besuchten 25,5 Mio. Menschen die Karibik. Und die WTO geht in ihren Prognosen davon aus, dass die Zahl der Touristenankünfte bis 2010, bei jährlichen Wachstumsraten von etwa 4 % auf 26,6 Mio. ansteigen wird. Aufgrund der intensiven touristischen Nutzung und der geringen wirtschaftlichen Alternativen, werden diese Regionen aber auch als Gebiete mit einem sehr hohem Konfliktpotenzial, insbesondere bezüglich Tourismus und Biodiversität eingestuft. Am problematischsten ist die Bedrohung der Korallenriffe, denn sie sind nicht nur die artenreichsten und produktivsten Ökosysteme der Erde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2.3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Tourismus in der Karibik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist aus der Karibik nicht mehr wegzudenken. Laut BfN [1997a] wird für die Küstenregionen der Karibik die weltweit am intensivsten touristische Nutzung pro Flächeneinheit gemessen. Kein anderer Wirtschaftsbereich hat so hohe Beschäftigungseffekte oder verspricht ähnlich hohe Deviseneinnahmen wie der Tourismus. Bereits 1996 besuchten 25,5 Mio. Menschen die Karibik. Und die WTO geht in ihren Prognosen davon aus, dass die Zahl der Touristenankünfte bis 2010, bei jährlichen Wachstumsraten von etwa 4 % auf 26,6 Mio. ansteigen wird. Aufgrund der intensiven touristischen Nutzung und der geringen wirtschaftlichen Alternativen, werden diese Regionen aber auch als Gebiete mit einem sehr hohem Konfliktpotenzial, insbesondere bezüglich Tourismus und Biodiversität eingestuft. Am problematischsten ist die Bedrohung der Korallenriffe, denn sie sind nicht nur die artenreichsten und produktivsten Ökosysteme der Erde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Personalfachkauffrau / -mann) by Nele Grubelnik
Cover of the book Theorien sozialer Ungleichheit - Die Ansätze Stefan Hradils und Reinhard Kreckels im Vergleich by Nele Grubelnik
Cover of the book Kommunikation als Operationsweise sozialer Systeme by Nele Grubelnik
Cover of the book Wassermanagement und Wasserbelastung in China by Nele Grubelnik
Cover of the book Mögliche Zusammenhänge zwischen Fernsehkonsum und Mathematikleistungen bei Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe by Nele Grubelnik
Cover of the book Sensibilisierung für geschlechtstypische Verhaltensweisen im Sportunterricht by Nele Grubelnik
Cover of the book Böhmen unter den Habsburgern zwischen 1555 und 1618 by Nele Grubelnik
Cover of the book Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (ISTDP) = intensive psychodynamische Kurzzeittherapie by Nele Grubelnik
Cover of the book Kulturelle Beeinflussung Japans durch Korea im Altertum als Kontrast zum gegenwärtigen Koreaboom by Nele Grubelnik
Cover of the book 'Völkermord' an den Armeniern im Osmanischen Reich? by Nele Grubelnik
Cover of the book Wie kann Kinästhetik im Unterricht geschult werden? by Nele Grubelnik
Cover of the book Entwicklung der wertorientierten Berichterstattung im Jahresabschluß von Kapitalgesellschaften, dargestellt an Beispielen der Praxis by Nele Grubelnik
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorien zur Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur beruflichen Praxis dar by Nele Grubelnik
Cover of the book Quid pro quo? by Nele Grubelnik
Cover of the book Regionale Disparitäten in Deutschland. Der Stadt-Land-Gegensatz by Nele Grubelnik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy