Ökotourismus in der Karibik

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Ökotourismus in der Karibik by Nele Grubelnik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nele Grubelnik ISBN: 9783638432054
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nele Grubelnik
ISBN: 9783638432054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2.3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Tourismus in der Karibik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist aus der Karibik nicht mehr wegzudenken. Laut BfN [1997a] wird für die Küstenregionen der Karibik die weltweit am intensivsten touristische Nutzung pro Flächeneinheit gemessen. Kein anderer Wirtschaftsbereich hat so hohe Beschäftigungseffekte oder verspricht ähnlich hohe Deviseneinnahmen wie der Tourismus. Bereits 1996 besuchten 25,5 Mio. Menschen die Karibik. Und die WTO geht in ihren Prognosen davon aus, dass die Zahl der Touristenankünfte bis 2010, bei jährlichen Wachstumsraten von etwa 4 % auf 26,6 Mio. ansteigen wird. Aufgrund der intensiven touristischen Nutzung und der geringen wirtschaftlichen Alternativen, werden diese Regionen aber auch als Gebiete mit einem sehr hohem Konfliktpotenzial, insbesondere bezüglich Tourismus und Biodiversität eingestuft. Am problematischsten ist die Bedrohung der Korallenriffe, denn sie sind nicht nur die artenreichsten und produktivsten Ökosysteme der Erde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2.3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Tourismus in der Karibik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist aus der Karibik nicht mehr wegzudenken. Laut BfN [1997a] wird für die Küstenregionen der Karibik die weltweit am intensivsten touristische Nutzung pro Flächeneinheit gemessen. Kein anderer Wirtschaftsbereich hat so hohe Beschäftigungseffekte oder verspricht ähnlich hohe Deviseneinnahmen wie der Tourismus. Bereits 1996 besuchten 25,5 Mio. Menschen die Karibik. Und die WTO geht in ihren Prognosen davon aus, dass die Zahl der Touristenankünfte bis 2010, bei jährlichen Wachstumsraten von etwa 4 % auf 26,6 Mio. ansteigen wird. Aufgrund der intensiven touristischen Nutzung und der geringen wirtschaftlichen Alternativen, werden diese Regionen aber auch als Gebiete mit einem sehr hohem Konfliktpotenzial, insbesondere bezüglich Tourismus und Biodiversität eingestuft. Am problematischsten ist die Bedrohung der Korallenriffe, denn sie sind nicht nur die artenreichsten und produktivsten Ökosysteme der Erde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der 'Gläubiger-Standstill' in der Unternehmensinsolvenz und die Übertragbarkeit auf souveräne Schuldner by Nele Grubelnik
Cover of the book Interpretation des Altars von Mauer bei Melk: Menschliches in göttlicher Vision by Nele Grubelnik
Cover of the book Die Beobachtung als wissenschaftliches Messinstrument by Nele Grubelnik
Cover of the book Merkmale romantischer Kinder- und Jugendliteratur anhand ausgewählter Beispiele by Nele Grubelnik
Cover of the book Innerstaatliche Konflikte & Sezessionsbestrebungen - Der Berg Karabach-Konflikt und warum Power Brokerage nicht funktioniert by Nele Grubelnik
Cover of the book Der Organismus als die bedürftige Freiheit - Hans Jonas´ Philosophie der Biologie by Nele Grubelnik
Cover of the book Prozessorientierte psychiatrische Pflege by Nele Grubelnik
Cover of the book Die Rolle der Pflegekraft im interdisziplinären Patientenmanagement im Kontext von sozialpolitischen Entwicklungen by Nele Grubelnik
Cover of the book Das Wissen der Wissensgesellschaft zwischen Bedrohung und Innovation by Nele Grubelnik
Cover of the book Konsum in der DDR by Nele Grubelnik
Cover of the book Engel in der Weihnachtsgeschichte by Nele Grubelnik
Cover of the book Kunststreik.Verweigerung in der zeitgenössischen Kunst by Nele Grubelnik
Cover of the book Die Geburt der Eltern. Paare im Übergang von der Partnerschaft zur Elternschaft by Nele Grubelnik
Cover of the book Thomas Hobbes und Menschenrechte by Nele Grubelnik
Cover of the book Kritische Analyse des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 17.12.2014 zur Erbschaftsteuerbegünstigung nach §§ 13a, 13b ErbStG by Nele Grubelnik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy