... Wir nennen unseren Denkstil "zyklisch" und deuten damit eine bestimmte Form des Denkens an. Hat das Denken eine Form, werden Sie sich fragen. Gibt‘s denn verschiedene Formen? Ja, die gibt es ... Wir meinen, dass die Formen des Denkens optimalerweise den Formen der untersuchten Prozesse gleichen sollen. Was im Folgenden zu erklären ist. Oder besser: In was hinein zu führen ist. ... Zyklisches Denken weiß, dass das Gegenteil des Gesagten genauso "wahr" sein kann, dass ein Perspektivenwechsel das Ganze in ein völlig anderes Licht stellen kann. Dass die therapeutischen Schritte die bisher angenommenen Grenzen und Rahmungen vermutlich nicht werden bestehen lassen können. Und das sollen sie auch nicht, denn eine Grenze im einen ist ein Halt in einem anderen Zusammenhang, und wo bislang noch eine Wand ohne Tür den Weg zu versperren scheint, muss es möglicherweise gar nicht zwingend lang gehen. Zyklisches Denken ist also gleitendes Denken - jederzeit bereit, seinen Fokus zu verändern, zu verlassen, auf scheinbar Abseitiges zu achten. Aber auch jederzeit bereit, einen Ausschnitt, einen Inhalt, eine Struktur, eine Ordnung wichtig zu nehmen - und dann wieder los zu lassen.
... Wir nennen unseren Denkstil "zyklisch" und deuten damit eine bestimmte Form des Denkens an. Hat das Denken eine Form, werden Sie sich fragen. Gibt‘s denn verschiedene Formen? Ja, die gibt es ... Wir meinen, dass die Formen des Denkens optimalerweise den Formen der untersuchten Prozesse gleichen sollen. Was im Folgenden zu erklären ist. Oder besser: In was hinein zu führen ist. ... Zyklisches Denken weiß, dass das Gegenteil des Gesagten genauso "wahr" sein kann, dass ein Perspektivenwechsel das Ganze in ein völlig anderes Licht stellen kann. Dass die therapeutischen Schritte die bisher angenommenen Grenzen und Rahmungen vermutlich nicht werden bestehen lassen können. Und das sollen sie auch nicht, denn eine Grenze im einen ist ein Halt in einem anderen Zusammenhang, und wo bislang noch eine Wand ohne Tür den Weg zu versperren scheint, muss es möglicherweise gar nicht zwingend lang gehen. Zyklisches Denken ist also gleitendes Denken - jederzeit bereit, seinen Fokus zu verändern, zu verlassen, auf scheinbar Abseitiges zu achten. Aber auch jederzeit bereit, einen Ausschnitt, einen Inhalt, eine Struktur, eine Ordnung wichtig zu nehmen - und dann wieder los zu lassen.