Zwischen Instinkt und Intelligenz

Wie klug sind Tiere?

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Biology, Nature, Animals
Cover of the book Zwischen Instinkt und Intelligenz by Dieter Lohmann, YOUPublish
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dieter Lohmann ISBN: 9783958803169
Publisher: YOUPublish Publication: April 27, 2017
Imprint: Language: German
Author: Dieter Lohmann
ISBN: 9783958803169
Publisher: YOUPublish
Publication: April 27, 2017
Imprint:
Language: German
Sie lernen Sprechen, führen akrobatische Kunststücke aus, erkennen sich selbst im Spiegel oder retten Menschen aus Lebensgefahr - Wissenschaftler haben in den letzten Jahren bei den verschiedensten Tierarten erstaunliche Fähigkeiten entdeckt. Und dies nicht nur bei Menschenaffen oder Delfinen, die nach landläufiger Meinung ohnehin als "kluge" Tiere galten, sondern auch bei Vögeln, Tintenfischen und anderen scheinbar "primitiven" Gruppen. Aber sind Otter, die sich einen Stein auf den Bauch legen um Muscheln aufzuhämmern gleich intelligent? Oder Tauben, die jeden Picasso von einem Monet unterscheiden? Oder Tintenfische, die problemlos verschraubte Marmeladengläser öffnen, um an eine begehrte Beute zu kommen? Darüber streiten Wissenschaftler heute ausgiebig, denn "objektive" Kriterien für Intelligenz bei Tieren gibt es nicht. Im Gegensatz zum Menschen, wo man Intelligenz mithilfe von IQ-Tests einigermaßen, wenn auch nicht unumstritten, messen kann, ist man bei Tieren ausschließlich auf Beobachtungen im Labor und in freier Natur angewiesen. Häufig wird eine dabei entdeckte scheinbare "Cleverness" von Tieren bei genauerer Untersuchung als reine Instinkthandlung entlarvt, die mit Intelligenz nicht allzu viel zu tun hat. Trotzdem sind sich die Wissenschaftler heute weitgehend einig, dass es Intelligenz und Bewusstsein – zumindest in Ansätzen – auch bei Tieren gibt. Kräftig ins Wanken gebracht haben die Wissenschaftler jedenfalls mittlerweile die Sonderstellung des Menschen. Selbst anspruchsvolle Fähigkeiten, die bisher ausschließlich dem Homo Sapiens vorbehalten schienen, sind heutzutage von Affen, Hunden oder Krähen bestens bekannt. Die Herstellung und die Nutzung von Werkzeugen, die Weitergabe von Kultur, einsichtiges, vorausschauendes Handeln, ja sogar das Empfinden und Zeigen von Emotionen oder die Fähigkeit in Gesichtern zu "lesen" beherrschen Tiere genauso wie der Mensch, die selbst ernannte Krone der Schöpfung…
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Sie lernen Sprechen, führen akrobatische Kunststücke aus, erkennen sich selbst im Spiegel oder retten Menschen aus Lebensgefahr - Wissenschaftler haben in den letzten Jahren bei den verschiedensten Tierarten erstaunliche Fähigkeiten entdeckt. Und dies nicht nur bei Menschenaffen oder Delfinen, die nach landläufiger Meinung ohnehin als "kluge" Tiere galten, sondern auch bei Vögeln, Tintenfischen und anderen scheinbar "primitiven" Gruppen. Aber sind Otter, die sich einen Stein auf den Bauch legen um Muscheln aufzuhämmern gleich intelligent? Oder Tauben, die jeden Picasso von einem Monet unterscheiden? Oder Tintenfische, die problemlos verschraubte Marmeladengläser öffnen, um an eine begehrte Beute zu kommen? Darüber streiten Wissenschaftler heute ausgiebig, denn "objektive" Kriterien für Intelligenz bei Tieren gibt es nicht. Im Gegensatz zum Menschen, wo man Intelligenz mithilfe von IQ-Tests einigermaßen, wenn auch nicht unumstritten, messen kann, ist man bei Tieren ausschließlich auf Beobachtungen im Labor und in freier Natur angewiesen. Häufig wird eine dabei entdeckte scheinbare "Cleverness" von Tieren bei genauerer Untersuchung als reine Instinkthandlung entlarvt, die mit Intelligenz nicht allzu viel zu tun hat. Trotzdem sind sich die Wissenschaftler heute weitgehend einig, dass es Intelligenz und Bewusstsein – zumindest in Ansätzen – auch bei Tieren gibt. Kräftig ins Wanken gebracht haben die Wissenschaftler jedenfalls mittlerweile die Sonderstellung des Menschen. Selbst anspruchsvolle Fähigkeiten, die bisher ausschließlich dem Homo Sapiens vorbehalten schienen, sind heutzutage von Affen, Hunden oder Krähen bestens bekannt. Die Herstellung und die Nutzung von Werkzeugen, die Weitergabe von Kultur, einsichtiges, vorausschauendes Handeln, ja sogar das Empfinden und Zeigen von Emotionen oder die Fähigkeit in Gesichtern zu "lesen" beherrschen Tiere genauso wie der Mensch, die selbst ernannte Krone der Schöpfung…

More books from YOUPublish

Cover of the book Alles für die Tonne by Dieter Lohmann
Cover of the book Radioaktivität by Dieter Lohmann
Cover of the book Mammuts by Dieter Lohmann
Cover of the book How To Map Who You are? by Dieter Lohmann
Cover of the book Bikini-Atoll by Dieter Lohmann
Cover of the book Eiszeiten by Dieter Lohmann
Cover of the book Meeresenergie by Dieter Lohmann
Cover of the book Strom-Maschine unter der Isar by Dieter Lohmann
Cover of the book Wüste Gobi by Dieter Lohmann
Cover of the book Satierisch lustig by Dieter Lohmann
Cover of the book Im Reich des Minotaurus by Dieter Lohmann
Cover of the book Alles erneuerbar? by Dieter Lohmann
Cover of the book Unfälle der Evolution by Dieter Lohmann
Cover of the book Vogelgrippe by Dieter Lohmann
Cover of the book Roland Köhler ist echt Böse mit Gemöse by Dieter Lohmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy