Zwangsbehandlung psychisch kranker Menschen

Ein Leitfaden für die Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Law, Medical Law & Legislation, Health & Well Being, Medical, Specialties, Psychiatry
Cover of the book Zwangsbehandlung psychisch kranker Menschen by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662470428
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: October 6, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662470428
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: October 6, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Zwangsbehandlung psychisch kranker Menschen

Dieses Buch dient der Übersicht über die aktuelle Rechtslage und soll den behandelnden Psychiater befähigen, eine Entscheidung über die Durchführung einer Zwangsbehandlung auf rechtlich sicherer Grundlage zu treffen. Darüber hinaus ermöglicht es ihm, seine Entscheidung ethisch zu reflektieren.

Die Behandlung gegen den Willen eines Patienten gehört zu den schwersten Maßnahmen, die er in der Psychiatrie erfahren kann. Sie lässt sich jedoch nicht immer vermeiden. Zu rechtfertigen ist die Zwangsbehandlung sowohl rechtlich wie ethisch nur in sehr engen Grenzen.

Der Leitfaden bietet dem Psychiater und den Angehörigen aller Professionen, die mit der Behandlung psychisch kranker Personen befasst sind, eine schnelle Orientierung und eine Handlungsanleitung für Situationen, mit denen sie wiederholt konfrontiert werden. Er zeigt zugleich Wege auf, Zwang zu vermeiden oder angewendeten Zwang in seiner Wirkung zu verringern.

Inhalt

-          Zwangsmaßnahmen aus der Perspektive der klinischen Psychiatrie: Evidenz und Good Clinical Practice

-          Kurzdarstellung der verfügbaren Datenlage von Unterbringung und Zwangsbehandlung in Deutschland

-          Ausführliche Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen der Zwangsbehandlung

-          Reflexionen aus klinisch-ethischer Perspektive

Die Herausgeber

Die Herausgeber

Dr. Tanja Henking, LL.M., Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht, Leiterin der Nachwuchsforschergruppe "Ethik und Recht der modernen Medizin" am Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum.

Prof. Dr. med. Dr. phil. Jochen Vollmann, Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie, Direktor des Instituts für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwangsbehandlung psychisch kranker Menschen

Dieses Buch dient der Übersicht über die aktuelle Rechtslage und soll den behandelnden Psychiater befähigen, eine Entscheidung über die Durchführung einer Zwangsbehandlung auf rechtlich sicherer Grundlage zu treffen. Darüber hinaus ermöglicht es ihm, seine Entscheidung ethisch zu reflektieren.

Die Behandlung gegen den Willen eines Patienten gehört zu den schwersten Maßnahmen, die er in der Psychiatrie erfahren kann. Sie lässt sich jedoch nicht immer vermeiden. Zu rechtfertigen ist die Zwangsbehandlung sowohl rechtlich wie ethisch nur in sehr engen Grenzen.

Der Leitfaden bietet dem Psychiater und den Angehörigen aller Professionen, die mit der Behandlung psychisch kranker Personen befasst sind, eine schnelle Orientierung und eine Handlungsanleitung für Situationen, mit denen sie wiederholt konfrontiert werden. Er zeigt zugleich Wege auf, Zwang zu vermeiden oder angewendeten Zwang in seiner Wirkung zu verringern.

Inhalt

-          Zwangsmaßnahmen aus der Perspektive der klinischen Psychiatrie: Evidenz und Good Clinical Practice

-          Kurzdarstellung der verfügbaren Datenlage von Unterbringung und Zwangsbehandlung in Deutschland

-          Ausführliche Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen der Zwangsbehandlung

-          Reflexionen aus klinisch-ethischer Perspektive

Die Herausgeber

Die Herausgeber

Dr. Tanja Henking, LL.M., Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht, Leiterin der Nachwuchsforschergruppe "Ethik und Recht der modernen Medizin" am Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum.

Prof. Dr. med. Dr. phil. Jochen Vollmann, Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie, Direktor des Instituts für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Moderne Kognitive Verhaltenstherapie bei schweren psychischen Störungen by
Cover of the book A Short Journey from Quarks to the Universe by
Cover of the book Radiology of Lymphomas by
Cover of the book Extreme Lebensräume: Wie Mikroben unseren Planeten erobern by
Cover of the book Bioaugmentation, Biostimulation and Biocontrol by
Cover of the book Statistics for Non-Statisticians by
Cover of the book Nano-tribology and Materials in MEMS by
Cover of the book Entscheidungstheorie by
Cover of the book Treatment of Human Parasitosis in Traditional Chinese Medicine by
Cover of the book Data Assimilation by
Cover of the book Management of Chronic Kidney Disease by
Cover of the book Essential Astrophysics by
Cover of the book NF-kB in Health and Disease by
Cover of the book Physical Activity and Cancer by
Cover of the book Disposable Bioreactors II by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy