Zum Verhaeltnis von Recht und Oekonomik beim Behinderungsmissbrauch gemaeß Art. 102 AEUV

Die Zwangslizenzierung von Immaterialgueterrechten als Paradigma des More Economic Approach

Business & Finance, Economics, Theory of Economics, Economic History, Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book Zum Verhaeltnis von Recht und Oekonomik beim Behinderungsmissbrauch gemaeß Art. 102 AEUV by Christian Ehlenz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ehlenz ISBN: 9783653958904
Publisher: Peter Lang Publication: May 20, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christian Ehlenz
ISBN: 9783653958904
Publisher: Peter Lang
Publication: May 20, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Zwangslizenzierung von Immaterialgüterrechten – etwa von Patenten oder Urheberrechten – aufgrund einer missbräuchlichen Lizenzverweigerung gemäß Art. 102 AEUV ist besonders von ökonomischen Erwägungen getragen. Der Autor untersucht anhand der rechtlichen und ökonomischen Grundlagen beider Rechtsgebiete die gerichtliche Entscheidungspraxis auf Unionsebene, die sich ihrerseits auf das Wettbewerbsverhalten von Unternehmen auswirkt. Als Leitbeispiel dienen die Verfahren gegen das Unternehmen Microsoft. Zudem betrachtet der Autor kritisch die bisweilen geringe Bedeutung der Grundrechte sowie die stark zurückhaltende Rechtskontrolle der Unionsgerichte im europäischen Wettbewerbsrecht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Zwangslizenzierung von Immaterialgüterrechten – etwa von Patenten oder Urheberrechten – aufgrund einer missbräuchlichen Lizenzverweigerung gemäß Art. 102 AEUV ist besonders von ökonomischen Erwägungen getragen. Der Autor untersucht anhand der rechtlichen und ökonomischen Grundlagen beider Rechtsgebiete die gerichtliche Entscheidungspraxis auf Unionsebene, die sich ihrerseits auf das Wettbewerbsverhalten von Unternehmen auswirkt. Als Leitbeispiel dienen die Verfahren gegen das Unternehmen Microsoft. Zudem betrachtet der Autor kritisch die bisweilen geringe Bedeutung der Grundrechte sowie die stark zurückhaltende Rechtskontrolle der Unionsgerichte im europäischen Wettbewerbsrecht.

More books from Peter Lang

Cover of the book «The Jewish Press» A Gevalt from the Torah True by Christian Ehlenz
Cover of the book Fremde Sprachen lehren und lernen by Christian Ehlenz
Cover of the book In the Footsteps of the Old Masters by Christian Ehlenz
Cover of the book Environnements numériques et interactions en langue étrangère : du formel à linformel, du réel à la réalité virtuelle by Christian Ehlenz
Cover of the book Die deutsche Besteuerung auslaendischer Tonkuenstler und Kuenstlergesellschaften by Christian Ehlenz
Cover of the book Formung und Umwendung der Seele by Christian Ehlenz
Cover of the book Saint Antoine le Grand dans lOrient chrétien by Christian Ehlenz
Cover of the book Realsicherheiten des tuerkischen Mobiliarsachenrechts by Christian Ehlenz
Cover of the book A Poetics of Dissensus by Christian Ehlenz
Cover of the book Sterben und Tod bei Hochaltrigen by Christian Ehlenz
Cover of the book Arbeit auf Abruf im Leiharbeitsverhaeltnis by Christian Ehlenz
Cover of the book Der Asyldiskurs in Deutschland by Christian Ehlenz
Cover of the book Pratiques et représentations sociales des langues en contexte scolaire plurilingue by Christian Ehlenz
Cover of the book Das Suedamerikanische Integrationsrecht und seine Teilregime: Prinzipienstruktur und Entwicklungspotentiale by Christian Ehlenz
Cover of the book The Power of Smell in American Literature by Christian Ehlenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy