Zum Gewaltfrieden

Text

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Zum Gewaltfrieden by Thomas Mann, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mann ISBN: 9783104004433
Publisher: FISCHER E-Books Publication: December 15, 2009
Imprint: Language: German
Author: Thomas Mann
ISBN: 9783104004433
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: December 15, 2009
Imprint:
Language: German

Ohnmächtige Wut über die Anfang Mai 1919 bekannt gewordenen Friedensbedingungen von Versailles klingt aus diesen Zeilen hervor: Thomas Mann äußert seine Bestürzung über "soviel schamlose Brutalität" und wirft den Siegermächten vor, Deutschland und seiner Bevölkerung "das Schicksal Karthagos zu bereiten". Die Bezeichnung "Gottgeschlagenheit" für das in seinen Augen grundfalsche Verhalten der Alliierten hatte er bereits einige Tage zuvor in einem Telegramm an die Leipziger Illustrirte Zeitung benutzt. Das kurze Statement wurde dort am 22. Mai 1919 veröffentlicht, zusammen mit anderen Stellungnahmen, die eine ähnlich ablehnende Haltung artikulierten. In dieser Antwort auf eine Anfrage der Berliner Korrespondenz Krafft (veröffentlicht ebendort am 28. Mai 1919) greift Mann den Satz auf und erweitert das Argument. Obwohl inhaltlich konsistent mit seinen anderen Äußerungen, manifestiert sich hier grundsätzlich dennoch eine tiefe Verunsicherung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ohnmächtige Wut über die Anfang Mai 1919 bekannt gewordenen Friedensbedingungen von Versailles klingt aus diesen Zeilen hervor: Thomas Mann äußert seine Bestürzung über "soviel schamlose Brutalität" und wirft den Siegermächten vor, Deutschland und seiner Bevölkerung "das Schicksal Karthagos zu bereiten". Die Bezeichnung "Gottgeschlagenheit" für das in seinen Augen grundfalsche Verhalten der Alliierten hatte er bereits einige Tage zuvor in einem Telegramm an die Leipziger Illustrirte Zeitung benutzt. Das kurze Statement wurde dort am 22. Mai 1919 veröffentlicht, zusammen mit anderen Stellungnahmen, die eine ähnlich ablehnende Haltung artikulierten. In dieser Antwort auf eine Anfrage der Berliner Korrespondenz Krafft (veröffentlicht ebendort am 28. Mai 1919) greift Mann den Satz auf und erweitert das Argument. Obwohl inhaltlich konsistent mit seinen anderen Äußerungen, manifestiert sich hier grundsätzlich dennoch eine tiefe Verunsicherung.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Österreich für die Hosentasche by Thomas Mann
Cover of the book Heute hier, morgen Mord by Thomas Mann
Cover of the book Europa gegen die Juden by Thomas Mann
Cover of the book Die Somnambule oder Des Staatskanzlers Tod by Thomas Mann
Cover of the book Schweigen ist Goldfisch by Thomas Mann
Cover of the book Der See by Thomas Mann
Cover of the book Geständnisse eines Touristen by Thomas Mann
Cover of the book Die ganze Welt von 1 bis 10 by Thomas Mann
Cover of the book Der Gefühlsmensch by Thomas Mann
Cover of the book Entschlüsse by Thomas Mann
Cover of the book Beinah auf den ersten Blick by Thomas Mann
Cover of the book Zukunft als Katastrophe by Thomas Mann
Cover of the book Die Tessinerin by Thomas Mann
Cover of the book 20000 Meilen unter den Meeren by Thomas Mann
Cover of the book Nachkommen. by Thomas Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy