Zu den Offenen Unterrichtsformen gehört Lernen an Stationen

Zeigen Sie Vor- und Nachteile dieser Unterrichtsform auf und erläutern Sie die Möglichkeiten und Probleme dieser Unterrichtsform am Beispiel eines Unterrichts zum Thema 'Schwangerschaft'.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Zu den Offenen Unterrichtsformen gehört Lernen an Stationen by Alexandra Zuralski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Zuralski ISBN: 9783638578394
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Zuralski
ISBN: 9783638578394
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1.7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Didaktik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich mich mit der offenen Unterrichtsform 'Lernen an Stationen' am Beispiel des Unterrichtsthemas 'Schwangerschaft' befassen. Sexualerziehung, die das Thema 'Schwangerschaft' beinhaltet, ist als ein wichtiger Aspekt der Gesamterziehung anzusehen. Dabei handelt es sich um biologische, aber auch um psycho-soziale und emotionale Vorgänge. Zudem berücksichtigt die Sexualaufklärung unterschiedliche Normen und Wertvorstellungen im Hinblick auf das Individuum sowie die Gesellschaft. Da früher Sexualität als Tabuthema betrachtet wurde, aber auch heutzutage zum Teil immer noch ungern darüber gesprochen wird, ist es umso wichtiger, die Sexualerziehung in der Schule in einer unbefangenen Atmosphäre, die auf Verständnis, Vertrauen und Akzeptanz beruht, zu gestalten. Das Ziel der Aufklärung ist es, die Kinder zu einem selbständigen und verantwortungsbewussten Umgang mit Sexualität hinzuführen, welche einen wichtigen Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung und Identität der Kinder bildet. In meiner Arbeit werde ich mich mit den Vor- und Nachteilen dieser offenen Unterrichtsform befassen. Auch möchte ich einige Möglichkeiten vorstellen, wie man das Thema 'Schwangerschaft' in dieser Unterrichtsform fächerübergreifend gestalten und erweitern könnte. Außerdem werde ich auf die mit der Unterrichtsform und der Thematik verbundenen Probleme eingehen. Zum Schluss möchte ich auch die angestrebten Ziele, die sowohl das Lernen an Stationen als auch das Thema Schwangerschaft betreffen, ansprechen. Das Anliegen meiner Hausarbeit ist es, die Unterrichtsform 'Lernen an Stationen' - nicht nur bei dem Thema 'Schwangerschaft' - als eine vielversprechende Alternative zum Frontalunterricht vorzustellen. Auch möchte ich dazu ermuntern, diese Unterrichtsform auszuprobieren, um von den gesammelten Erfahrungen im Sinne der Reflexion der eigenen Unterrichtspraxis zu profitieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1.7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Didaktik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich mich mit der offenen Unterrichtsform 'Lernen an Stationen' am Beispiel des Unterrichtsthemas 'Schwangerschaft' befassen. Sexualerziehung, die das Thema 'Schwangerschaft' beinhaltet, ist als ein wichtiger Aspekt der Gesamterziehung anzusehen. Dabei handelt es sich um biologische, aber auch um psycho-soziale und emotionale Vorgänge. Zudem berücksichtigt die Sexualaufklärung unterschiedliche Normen und Wertvorstellungen im Hinblick auf das Individuum sowie die Gesellschaft. Da früher Sexualität als Tabuthema betrachtet wurde, aber auch heutzutage zum Teil immer noch ungern darüber gesprochen wird, ist es umso wichtiger, die Sexualerziehung in der Schule in einer unbefangenen Atmosphäre, die auf Verständnis, Vertrauen und Akzeptanz beruht, zu gestalten. Das Ziel der Aufklärung ist es, die Kinder zu einem selbständigen und verantwortungsbewussten Umgang mit Sexualität hinzuführen, welche einen wichtigen Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung und Identität der Kinder bildet. In meiner Arbeit werde ich mich mit den Vor- und Nachteilen dieser offenen Unterrichtsform befassen. Auch möchte ich einige Möglichkeiten vorstellen, wie man das Thema 'Schwangerschaft' in dieser Unterrichtsform fächerübergreifend gestalten und erweitern könnte. Außerdem werde ich auf die mit der Unterrichtsform und der Thematik verbundenen Probleme eingehen. Zum Schluss möchte ich auch die angestrebten Ziele, die sowohl das Lernen an Stationen als auch das Thema Schwangerschaft betreffen, ansprechen. Das Anliegen meiner Hausarbeit ist es, die Unterrichtsform 'Lernen an Stationen' - nicht nur bei dem Thema 'Schwangerschaft' - als eine vielversprechende Alternative zum Frontalunterricht vorzustellen. Auch möchte ich dazu ermuntern, diese Unterrichtsform auszuprobieren, um von den gesammelten Erfahrungen im Sinne der Reflexion der eigenen Unterrichtspraxis zu profitieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Japan - Verbände und politische Netzwerke by Alexandra Zuralski
Cover of the book Zur Trauerarbeit von Kindern bei Todesfällen by Alexandra Zuralski
Cover of the book Krieg - Ernstfall im Kopf !? by Alexandra Zuralski
Cover of the book Ein gehetzter Stratege? by Alexandra Zuralski
Cover of the book Das Dogma der Unfehlbarkeit in Peter Hünermanns 'Dogmatischer Prinzipienlehre' und im Film 'Dogma' by Alexandra Zuralski
Cover of the book Segmentberichterstattung nach IFRS: Eine Analyse der Anforderungen und praktischen Umsetzung by Alexandra Zuralski
Cover of the book Sozialisation des Jugendalters - Verbindung von Eisenstadts soziologischen und Eriksons psychologischen Konzept by Alexandra Zuralski
Cover of the book Kompetenzentwicklung mit E-Learning Tools. Möglichkeiten, Grenzen und bildungswissenschaftliche Perspektiven von Serious Games in der beruflichen Bildung by Alexandra Zuralski
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen in der betrieblichen Ausbildung. Die Bosch Rexroth AG by Alexandra Zuralski
Cover of the book Wasserundurchlässige Schalungsanker by Alexandra Zuralski
Cover of the book Schönheit als Kapital by Alexandra Zuralski
Cover of the book Joggen mit dem Handy - Zur Eignung von Smartphone-Apps als Trainingsbegleiter by Alexandra Zuralski
Cover of the book Konflikte in Partnerschaften by Alexandra Zuralski
Cover of the book Medienwirkungen - Review zum Einfluss von Massen- und Individual-Medien auf die sozialkognitive Entwicklung von Kindern by Alexandra Zuralski
Cover of the book Entr'acte zwischen Dadaismus und Surrealismus by Alexandra Zuralski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy