Zero-Base-Budgeting als Methode des strategischen Kostenmanagements

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Zero-Base-Budgeting als Methode des strategischen Kostenmanagements by Christian Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Müller ISBN: 9783638506557
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Müller
ISBN: 9783638506557
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Mannheim, Veranstaltung: Controlling 2, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit wurde im Rahmen des Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen im Fach Controlling zum Themenbereich des Kostenmanagements angefertigt. Das strategische Kostenmanagement besitzt im heutigen Controlling einen hohen Stellenwert. Durch den Einsatz verschiedener Strategien, Maßnahmen und Instrumente versucht das Controlling, die Kosten vorteilhaft zu gestalten und damit die Wettbewerbsposition seines Unternehmens zu stärken. In dieser Seminararbeit wird aus dem Bereich des Kostenmanagement das Instrument bzw. die Methode des Zero-Base-Budgeting erläutert. Nach einem kurzen Überblick auf die historische Entwicklung und einer allgemeinen Begriffsbestimmung des Zero-Base-Budgeting wird das Kostenmanagementinstrument in seinem Ablauf detailliert erläutert. Abschließend wird die Budgetierungstechnik differenziert bewertet und aufgezeigt welchen Stellenwert das Zero-Base-Budgeting im heutigen Controlling einnimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Mannheim, Veranstaltung: Controlling 2, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit wurde im Rahmen des Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen im Fach Controlling zum Themenbereich des Kostenmanagements angefertigt. Das strategische Kostenmanagement besitzt im heutigen Controlling einen hohen Stellenwert. Durch den Einsatz verschiedener Strategien, Maßnahmen und Instrumente versucht das Controlling, die Kosten vorteilhaft zu gestalten und damit die Wettbewerbsposition seines Unternehmens zu stärken. In dieser Seminararbeit wird aus dem Bereich des Kostenmanagement das Instrument bzw. die Methode des Zero-Base-Budgeting erläutert. Nach einem kurzen Überblick auf die historische Entwicklung und einer allgemeinen Begriffsbestimmung des Zero-Base-Budgeting wird das Kostenmanagementinstrument in seinem Ablauf detailliert erläutert. Abschließend wird die Budgetierungstechnik differenziert bewertet und aufgezeigt welchen Stellenwert das Zero-Base-Budgeting im heutigen Controlling einnimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Täter oder Opfer? - Die Rolle der Presse im Dritten Reich by Christian Müller
Cover of the book Wahrnehmung und Entscheidungsverhalten im Internet unter Einbeziehung des Marketing by Christian Müller
Cover of the book Habsburg versus Preußen. Von Antipoden zu Antagonisten im Deutschen Bund nach 1815 by Christian Müller
Cover of the book Grenzwertsätze und Regeln von de l'Hospital by Christian Müller
Cover of the book Identität und Körperinszenierung bei Jugendlichen als zentrales Analysefeld der Sozialen Arbeit by Christian Müller
Cover of the book Unternehmung als lernende Organisation by Christian Müller
Cover of the book How Starbucks uses the marketing mix to achieve competitive advantages in the UK by Christian Müller
Cover of the book Wahnvorstellungen bei Schizophrenen by Christian Müller
Cover of the book Die Städtepolitik Heinrichs (VII.) by Christian Müller
Cover of the book Kapitalflussrechnungen by Christian Müller
Cover of the book Ausgewählten Schriften von John Stuart und Harriet Taylor Mill über die damalige gesellschaftspolitische Situation der Frauen in Europa by Christian Müller
Cover of the book Leiharbeitsverhältnisse. Die Verrechnung einsatzfreier Zeiten auf Arbeitszeitkonten überlassener Arbeitnehmer by Christian Müller
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht by Christian Müller
Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers by Christian Müller
Cover of the book Steuerpflicht und Werbungskosten: Besteuerung von Seeleuten im internationalen Schiffsverkehr 2012 by Christian Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy