Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft

Nonfiction, History
Cover of the book Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft by Frank Stüdemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Stüdemann ISBN: 9783640219698
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Stüdemann
ISBN: 9783640219698
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichtsdidaktik im Spannungsfeld von Geschichtswissenschaft, Pädagogik und Lebenspraxis, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit ist das im menschlichen Bewusstsein verschieden erlebte Vergehen von Gegenwart, die als Vergangenheit erinnert wird. Demnach ist Zeit immer an den Menschen gebunden, da nur er, als einziges Lebewesen, über ein Temporalbewusstsein verfügt. Ohne Temporalbewusstein ist somit kein Geschichtsbewusstsein denkbar, so dass man anhand dieser logischen Verkettung sagen kann, dass Zeitlichkeit und Geschichtlichkeit nahezu identisch sind. Zeit ist die Fundamentalkategorie der Geschichte1 und wird als solche in der vorliegenden Arbeit behandelt. Die damit zusammenhängenden unlöslichen Verbindungen zwischen Mensch und Zeit und Kultur und Zeit sollen erläutert, sowie Beziehungen zwischen historischer Zeit, naturaler Zeit und sozialer Zeit aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichtsdidaktik im Spannungsfeld von Geschichtswissenschaft, Pädagogik und Lebenspraxis, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit ist das im menschlichen Bewusstsein verschieden erlebte Vergehen von Gegenwart, die als Vergangenheit erinnert wird. Demnach ist Zeit immer an den Menschen gebunden, da nur er, als einziges Lebewesen, über ein Temporalbewusstsein verfügt. Ohne Temporalbewusstein ist somit kein Geschichtsbewusstsein denkbar, so dass man anhand dieser logischen Verkettung sagen kann, dass Zeitlichkeit und Geschichtlichkeit nahezu identisch sind. Zeit ist die Fundamentalkategorie der Geschichte1 und wird als solche in der vorliegenden Arbeit behandelt. Die damit zusammenhängenden unlöslichen Verbindungen zwischen Mensch und Zeit und Kultur und Zeit sollen erläutert, sowie Beziehungen zwischen historischer Zeit, naturaler Zeit und sozialer Zeit aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Skulptur der Gotik in Deutschland. Das Bildprogramm des Mainzer Westlettners und Vorbilder in der französischen Gotik by Frank Stüdemann
Cover of the book Informations- und Kommunikationstechnik zur Unterstützung von Wissensmanagement by Frank Stüdemann
Cover of the book Die Unterscheidung zwischen zwei Entwicklungspfaden, dem early-onset/persistent und dem adolescence-onset-Typ bei antisozialem Verhalten: Von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr by Frank Stüdemann
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten - Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/Vodcasts. by Frank Stüdemann
Cover of the book Anforderungen an das Nachhaltigkeitscontrolling by Frank Stüdemann
Cover of the book Ein fachdidaktischer Vergleich der Deutungsansätze zu Eichendorffs 'Das Marmorbild' by Frank Stüdemann
Cover of the book Offener Unterricht - Ziele, Methoden, Möglichkeiten by Frank Stüdemann
Cover of the book Aristokraten oder Big Men - Eine Untersuchung über den gesellschaftlichen und politischen Charakter der basileis in Ilias und Odyssee by Frank Stüdemann
Cover of the book Führung und Verantwortung - Kompetenzprofile im Personalmanagement der Jugendarbeit by Frank Stüdemann
Cover of the book Metapherntheorien und Übersetzung by Frank Stüdemann
Cover of the book Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten im Dritten Reich - Objektivität versus subjektive Wahrnehmung by Frank Stüdemann
Cover of the book Euro-Raum in der Krise by Frank Stüdemann
Cover of the book Der Einfluss Amerikas auf die europäische Einigung während des Ost-West-Konflikts by Frank Stüdemann
Cover of the book Familienpolitik - Unterstützung für Familien und Kinder by Frank Stüdemann
Cover of the book Lokalisierung von Filmen für das deutsche Publikum anhand ausgewählter Filmpassagen by Frank Stüdemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy