Wortburg

Aphorismen

Nonfiction, Entertainment, Humour & Comedy, General Humour
Cover of the book Wortburg by Michael Richter, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Richter ISBN: 9783732262274
Publisher: Books on Demand Publication: November 22, 2013
Imprint: Language: German
Author: Michael Richter
ISBN: 9783732262274
Publisher: Books on Demand
Publication: November 22, 2013
Imprint:
Language: German
Michael Richter legt mit „Wortburg“ seinen 5. Aphorismenband vor. Schon jetzt kursieren rund dreitausend Sprüche aus seiner Feder im Internet, in Zeitschriften und dergleichen. Die „Neue Zürcher Zeitung“ urteilte schon vor zwanzig Jahren (31.12.1993), er formuliere „knapp und scharf“. „In den besten Sätzen“ erreiche „er jene Brillanz der Pointe, die alle langatmigen Theorien und Erörterungen überflüssig erscheinen lässt“. Zum ersten Band „Wortbruch“ schrieb noch Johannes Groß das Vorwort. Im Dresdner „Ostragehege“ (2006, 44) hieß es, Richter hebe mit wenigen sprachlichen Mitteln „die Welt unseres Gedankenuniversums aus den Angeln“. Und das „Marburger Forum“, eine Internetzeitschrift „zur geistigen Situation der Gegenwart“ (2007, 5) meinte, er arbeite „sehr ernsthaft daran, die Gewissheiten des systematischen Denkens infrage zu stellen“. 2008 war es wiederum ein Schweizer Blatt (Mittelland Zeitung 7.1.2008), das ihn als „Sonntagskind in Einfällen“ mit Georg Christoph Lichtenberg verglich. Der nicht nur im Internet meistzitierte Spruch aus seiner Feder lautet „Manche leben so vorsichtig, dass sie wie neu sterben.“ Solche Sätze sprechen für sich.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Michael Richter legt mit „Wortburg“ seinen 5. Aphorismenband vor. Schon jetzt kursieren rund dreitausend Sprüche aus seiner Feder im Internet, in Zeitschriften und dergleichen. Die „Neue Zürcher Zeitung“ urteilte schon vor zwanzig Jahren (31.12.1993), er formuliere „knapp und scharf“. „In den besten Sätzen“ erreiche „er jene Brillanz der Pointe, die alle langatmigen Theorien und Erörterungen überflüssig erscheinen lässt“. Zum ersten Band „Wortbruch“ schrieb noch Johannes Groß das Vorwort. Im Dresdner „Ostragehege“ (2006, 44) hieß es, Richter hebe mit wenigen sprachlichen Mitteln „die Welt unseres Gedankenuniversums aus den Angeln“. Und das „Marburger Forum“, eine Internetzeitschrift „zur geistigen Situation der Gegenwart“ (2007, 5) meinte, er arbeite „sehr ernsthaft daran, die Gewissheiten des systematischen Denkens infrage zu stellen“. 2008 war es wiederum ein Schweizer Blatt (Mittelland Zeitung 7.1.2008), das ihn als „Sonntagskind in Einfällen“ mit Georg Christoph Lichtenberg verglich. Der nicht nur im Internet meistzitierte Spruch aus seiner Feder lautet „Manche leben so vorsichtig, dass sie wie neu sterben.“ Solche Sätze sprechen für sich.

More books from Books on Demand

Cover of the book Fabeln by Michael Richter
Cover of the book The Evolution of the Country Community by Michael Richter
Cover of the book Donkeys and Humans by Michael Richter
Cover of the book Klartext kompakt by Michael Richter
Cover of the book Fournier-Flugzeuge by Michael Richter
Cover of the book Die letzten Tage von Pompeji by Michael Richter
Cover of the book Rocambole en prison by Michael Richter
Cover of the book Kindskopf by Michael Richter
Cover of the book Sextastisch - Erotische Kurz-Geschichten by Michael Richter
Cover of the book L'Apocalypse de Saint-Jean et la fin des temps 1 by Michael Richter
Cover of the book Baikalsee by Michael Richter
Cover of the book Quo vadis? by Michael Richter
Cover of the book Model-Driven Online Capacity Management for Component-Based Software Systems by Michael Richter
Cover of the book Blutiger andalusischer Sommer by Michael Richter
Cover of the book TCM - Heart - Blood stagnation by Michael Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy