Work-Life-Balance bei Freiberuflern

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Work-Life-Balance bei Freiberuflern by Maria Zhilkina, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Zhilkina ISBN: 9783638850186
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Zhilkina
ISBN: 9783638850186
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, University of Sheffield, Veranstaltung: Selbst- und Sozialkompetenz, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff 'Work-Life-Balance' (WLB) bezeichnet man einen Trend in der modernen Arbeitswelt, dabei werden darunter zum Teil unterschiedliche Themen aufgefasst. Grundsätzlich handelt es sich dabei um das Managen einer Konkurrenzsituation zwischen Arbeit, Familie und Freizeit in Bezug auf Zeit- und Energieressourcen der einzelnen Personen. Damit soll die wichtigste Ressource heutiger Unternehmen gepflegt werden: das so genannte 'Human Capital'. Zu den wichtigen Aspekten der WLB gehört unter anderem ein neuer Begriff der Lebensqualität und des subjektiven Wohlbefindens, aber auch der neu interpretierte Begriff der Qualität der Arbeit. Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit wird das Konzept der Work-Life-Balance näher betrachtet, sowie wirtschaftliche und soziale Entwicklungen der heutigen Zeit, die den Konflikt zwischen Beruf und Familie in der letzten Zeit verschärften und das Vereinbaren der beiden Bereiche zu einem wichtigen Problem der heutigen Zeit machten. Außerdem werden wichtige Aspekte dargestellt, die aus der Sicht verschiedener Forscher für das Erreichen einer optimalen WLB von großer Bedeutung sind, und Prozesse und Techniken aufgeführt, die notwendig sind, um eine optimale Balance zwischen Ressourcen und Abforderungen im beruflichen und privaten Bereich zu erreichen. Im zweiten Kapitel der Arbeit werden einzelne Komponenten der WLB wie Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung (darunter verschiedene Arbeitszeitmodelle), Gesundheitsmanagement, Familienmanagement aufgeführt und die Möglichkeiten ihrer Optimierung seitens des Unternehmens und der Beschäftigten selbst dargestellt. Das dritte Kapitel der Arbeit stellt einen Versuch dar, das Konzept der WLB bei freiberuflich Beschäftigten anzuwenden und die Grundkomponenten der WLB aus der Sicht der selbständigen Tätigkeit zu betrachten und Vor- und Nachteile der freiberuflichen Beschäftigung aus der Sicht der WLB zu bestimmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, University of Sheffield, Veranstaltung: Selbst- und Sozialkompetenz, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff 'Work-Life-Balance' (WLB) bezeichnet man einen Trend in der modernen Arbeitswelt, dabei werden darunter zum Teil unterschiedliche Themen aufgefasst. Grundsätzlich handelt es sich dabei um das Managen einer Konkurrenzsituation zwischen Arbeit, Familie und Freizeit in Bezug auf Zeit- und Energieressourcen der einzelnen Personen. Damit soll die wichtigste Ressource heutiger Unternehmen gepflegt werden: das so genannte 'Human Capital'. Zu den wichtigen Aspekten der WLB gehört unter anderem ein neuer Begriff der Lebensqualität und des subjektiven Wohlbefindens, aber auch der neu interpretierte Begriff der Qualität der Arbeit. Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit wird das Konzept der Work-Life-Balance näher betrachtet, sowie wirtschaftliche und soziale Entwicklungen der heutigen Zeit, die den Konflikt zwischen Beruf und Familie in der letzten Zeit verschärften und das Vereinbaren der beiden Bereiche zu einem wichtigen Problem der heutigen Zeit machten. Außerdem werden wichtige Aspekte dargestellt, die aus der Sicht verschiedener Forscher für das Erreichen einer optimalen WLB von großer Bedeutung sind, und Prozesse und Techniken aufgeführt, die notwendig sind, um eine optimale Balance zwischen Ressourcen und Abforderungen im beruflichen und privaten Bereich zu erreichen. Im zweiten Kapitel der Arbeit werden einzelne Komponenten der WLB wie Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung (darunter verschiedene Arbeitszeitmodelle), Gesundheitsmanagement, Familienmanagement aufgeführt und die Möglichkeiten ihrer Optimierung seitens des Unternehmens und der Beschäftigten selbst dargestellt. Das dritte Kapitel der Arbeit stellt einen Versuch dar, das Konzept der WLB bei freiberuflich Beschäftigten anzuwenden und die Grundkomponenten der WLB aus der Sicht der selbständigen Tätigkeit zu betrachten und Vor- und Nachteile der freiberuflichen Beschäftigung aus der Sicht der WLB zu bestimmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Betrachtung des Algerienkrieges und die Anwendbarkeit des Imperialismus - Begriffs auf denselben by Maria Zhilkina
Cover of the book Rechtsgeschäfte mit ordensgenossenschaftlichen Rechtsträgern und die rechtliche Einheit zeitlicher Güter, die der Kirche dienen by Maria Zhilkina
Cover of the book Der Fußballsport im Dritten Reich unter dem Gesichtspunkt seiner politisch-ideologischen Instrumentalisierung by Maria Zhilkina
Cover of the book Englischunterricht im Dritten Reich. Ein Widerspruch zur Ideologie des Nationalsozialismus? by Maria Zhilkina
Cover of the book Gloucester Cathedral by Maria Zhilkina
Cover of the book Hat die Globalisierung zur Entfesselung der Finanzmärkte geführt? by Maria Zhilkina
Cover of the book Vergleich und Übergangsprobleme vom Alten zum Neuen Tarifrecht im öffentliche Dienst by Maria Zhilkina
Cover of the book Vegetotherapie und Bioenergetik by Maria Zhilkina
Cover of the book 'American Beauty' - Filmanalyse aus queer-theoretischer Sicht by Maria Zhilkina
Cover of the book Theoretical approaches to teaching literature in the English classroom and its practical realisation by Maria Zhilkina
Cover of the book Are Mutual Fund Managers better than us? by Maria Zhilkina
Cover of the book Das korrekte Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Maria Zhilkina
Cover of the book Die Entstehung des Deutschen Beamtengesetzes im III. Reich by Maria Zhilkina
Cover of the book What's funny? A definition of humor and humor theories by Maria Zhilkina
Cover of the book Die Entwicklungspsychologie des Alters und Intelligenzentwicklung by Maria Zhilkina
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy