Wo liegt eigentlich Caesar begraben?

Grabstätten historischer Persönlichkeiten. Lexikon I Alter Orient - Klassisches Altertum

Nonfiction, History, Reference
Cover of the book Wo liegt eigentlich Caesar begraben? by Stephan Elbern, Katrin Vogt, wbg Philipp von Zabern
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Elbern, Katrin Vogt ISBN: 9783805344180
Publisher: wbg Philipp von Zabern Publication: January 1, 2012
Imprint: wbg Philipp von Zabern Language: German
Author: Stephan Elbern, Katrin Vogt
ISBN: 9783805344180
Publisher: wbg Philipp von Zabern
Publication: January 1, 2012
Imprint: wbg Philipp von Zabern
Language: German

„Künftig sage dann einer der nachgeborenen Menschen, über das dunkele Meer vorüberrudernd im Schiffe: Seht das ragende Mal des längst gestorbenen Mannes… Also redet man einst, und mein ist ewiger Nachruhm.“ (Hom. Il. 7,87–91; Übers. H. Rupé) Von Anbeginn der Menschheit bewahren Totenritual und Grabkult die Erinnerung an die Verstorbenen; durch Jahrtausende spiegelt sich herrscherliches Selbstbewußtsein in monumentalen Grabstätten. Ihre Bedeutung weist jedoch zugleich in die religiöse Sphäre: Nach antiker Vorstellung wirkte in den Pyramiden Ägyptens und den griechischen Heroengräbern die mythische Kraft der Bestatteten auch nach dem Tode fort. Später wurden die Grabstätten Christi und seiner Heiligen zum Ziel zahlloser frommer Pilger. Aber auch aus historischem Interesse wurden die Gräber bedeutender geschichtlicher Gestalten bereits in der Antike aufgesucht. In dieser Tradition sieht sich das vorliegende Buch, in dem die archäologischen Spuren und literarischen Zeugnisse von nahezu 600 Grabstätten historischer Persönlichkeiten aus dem Alten Orient und dem Klassischen Altertum zusammengetragen sind – von Abraham bis Thutmosis, von Alexander bis Zarathustra.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

„Künftig sage dann einer der nachgeborenen Menschen, über das dunkele Meer vorüberrudernd im Schiffe: Seht das ragende Mal des längst gestorbenen Mannes… Also redet man einst, und mein ist ewiger Nachruhm.“ (Hom. Il. 7,87–91; Übers. H. Rupé) Von Anbeginn der Menschheit bewahren Totenritual und Grabkult die Erinnerung an die Verstorbenen; durch Jahrtausende spiegelt sich herrscherliches Selbstbewußtsein in monumentalen Grabstätten. Ihre Bedeutung weist jedoch zugleich in die religiöse Sphäre: Nach antiker Vorstellung wirkte in den Pyramiden Ägyptens und den griechischen Heroengräbern die mythische Kraft der Bestatteten auch nach dem Tode fort. Später wurden die Grabstätten Christi und seiner Heiligen zum Ziel zahlloser frommer Pilger. Aber auch aus historischem Interesse wurden die Gräber bedeutender geschichtlicher Gestalten bereits in der Antike aufgesucht. In dieser Tradition sieht sich das vorliegende Buch, in dem die archäologischen Spuren und literarischen Zeugnisse von nahezu 600 Grabstätten historischer Persönlichkeiten aus dem Alten Orient und dem Klassischen Altertum zusammengetragen sind – von Abraham bis Thutmosis, von Alexander bis Zarathustra.

More books from wbg Philipp von Zabern

Cover of the book Mauern als Grenzen by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Veni vidi vici by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Byzanz – Konstantinopel – Istanbul by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Sahibs, Sklaven und Soldaten by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Martin Luther by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Die Kelten in Süddeutschland by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Palmyra by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Ärzte in der Antike by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Seefahrer! by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Kunst sammeln by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Wie der Hieroglyphen-Code geknackt wurde by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Am Anfang war Ägypten by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Grabungsleitfaden by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Wo liegt eigentlich Barbarossa begraben? by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Kleine Kunstgeschichte Deutschlands by Stephan Elbern, Katrin Vogt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy