WM 74

Als der Fußball modern wurde

Nonfiction, Sports, Football, Reference
Cover of the book WM 74 by Kay Schiller, Rotbuch Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Schiller ISBN: 9783867895828
Publisher: Rotbuch Verlag Publication: July 1, 2014
Imprint: Language: German
Author: Kay Schiller
ISBN: 9783867895828
Publisher: Rotbuch Verlag
Publication: July 1, 2014
Imprint:
Language: German
»Fußball ist unser Leben«, sang die deutsche Nationalelf zur WM 1974, die ihr den Titelgewinn bescherte - zum zweiten Mal nach 1954 und erstmals im eigenen Land. Damals nahmen bis heute wichtige Entwicklungen im Fußball ihren Anfang: die tragende Rolle der Fernsehübertragung, der hohe Stellenwert von Werbung und Merchandising, die Verbreitung des Fußballsports als globales Groß-Event, seine Aufwertung durch die Politik, die Herausbildung von einzelnen Spielern zu internationalen Stars und Ikonen und noch etliches mehr. Kay Schiller beschreibt von Franz Beckenbauer über Uli Hoeneß bis Günter Netzer Spielerpersönlichkeiten und Fußballstile. Er analysiert die Arbeit von DFB, FIFA und der deutschen Behörden, die nach dem Terroranschlag während der Olympiade 1972 in München erstmals umfassende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Und er betrachtet die WM vor dem Hindergrund der siebziger Jahre, erläutert ihre Wirkung auf das deutsch-deutsche Verhältnis: die beiden Nationalmannschaften begegneten sich hier das erste und einzige Mal währende des Kalten Krieges - die DDR gewann 1:0. Ein hintergründiges und erhellendes Buch über ein überragendes Turnier, dessen Bedeutung über den Fußball hinausweist.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
»Fußball ist unser Leben«, sang die deutsche Nationalelf zur WM 1974, die ihr den Titelgewinn bescherte - zum zweiten Mal nach 1954 und erstmals im eigenen Land. Damals nahmen bis heute wichtige Entwicklungen im Fußball ihren Anfang: die tragende Rolle der Fernsehübertragung, der hohe Stellenwert von Werbung und Merchandising, die Verbreitung des Fußballsports als globales Groß-Event, seine Aufwertung durch die Politik, die Herausbildung von einzelnen Spielern zu internationalen Stars und Ikonen und noch etliches mehr. Kay Schiller beschreibt von Franz Beckenbauer über Uli Hoeneß bis Günter Netzer Spielerpersönlichkeiten und Fußballstile. Er analysiert die Arbeit von DFB, FIFA und der deutschen Behörden, die nach dem Terroranschlag während der Olympiade 1972 in München erstmals umfassende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Und er betrachtet die WM vor dem Hindergrund der siebziger Jahre, erläutert ihre Wirkung auf das deutsch-deutsche Verhältnis: die beiden Nationalmannschaften begegneten sich hier das erste und einzige Mal währende des Kalten Krieges - die DDR gewann 1:0. Ein hintergründiges und erhellendes Buch über ein überragendes Turnier, dessen Bedeutung über den Fußball hinausweist.

More books from Rotbuch Verlag

Cover of the book Hitlers Menschenhändler by Kay Schiller
Cover of the book Vögeln ist schön by Kay Schiller
Cover of the book Kanak Sprak by Kay Schiller
Cover of the book Immer schön gierig bleiben by Kay Schiller
Cover of the book Terror von rechts by Kay Schiller
Cover of the book Die Lebenstrinker by Kay Schiller
Cover of the book Das Kopyshop by Kay Schiller
Cover of the book Family Job by Kay Schiller
Cover of the book Kleine Biester by Kay Schiller
Cover of the book Ein ganz gewöhnlicher Jude by Kay Schiller
Cover of the book Tatort Fankurve by Kay Schiller
Cover of the book Attica by Kay Schiller
Cover of the book Hard Man by Kay Schiller
Cover of the book Die Robin-Hood-Falle by Kay Schiller
Cover of the book Abriss Leipzig by Kay Schiller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy