Wilde grüne Stadt

oder Im Labyrinth des entwurzelten Lebens. Roman

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Wilde grüne Stadt by Marius Hulpe, DuMont Buchverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Hulpe ISBN: 9783832184735
Publisher: DuMont Buchverlag Publication: August 19, 2019
Imprint: DuMont Buchverlag Language: German
Author: Marius Hulpe
ISBN: 9783832184735
Publisher: DuMont Buchverlag
Publication: August 19, 2019
Imprint: DuMont Buchverlag
Language: German

Iran, 1960. Der junge Reza wird vom Schah-Regime als Spion nach Europa verschickt. Studieren soll er, sich ein Leben aufbauen, Wissen sammeln und es in die Heimat transferieren. Über Umwege verschlägt es ihn ins erzreligiöse Westfalen, wo er auf Clara trifft, die in ihrer Heimat fremdelt und gegen die ständige Angst ankämpft, zu enttäuschen. Auch Reza taumelt in der Fremde. In ihrem Wunsch nach Selbstbestimmung finden sie zueinander, doch die Fliehkräfte ihrer Geschichten torpedieren ein dauerhaftes Miteinander. Daran ändert auch die Geburt ihres Sohnes Niklas nichts, der sich schämt für die überbordende Liberalität seiner Eltern. Als Reza 1979 die Islamische Revolution live im Fernsehen verfolgt, begreift er, dass es kein Zurück gibt. Er kollabiert und gerät in Abhängigkeit - von einer Familie, deren Hoffnungen er selbst stets enttäuscht hat. Fesselnd, sinnlich und einfühlsam dringt Marius Hulpe bis zum Kern dessen vor, was ein Familienleben heute bedeuten kann. Eindrucksvoll erzählt er davon, wie Ideologie und Repression, aber auch ein ungerichteter Freiheitsdrang ein Labyrinth ohne Ausweg bilden können. Ein souveränes, abgründiges, hellsichtiges Debüt. Ein Roman unserer Zeit.

Marius Hulpe, geboren 1982 in Soest, lebt nach Auslandsaufenthalten in Polen und Indonesien heute wieder in Berlin. 2008 erschien sein vielbeachteter erster Gedichtband >Wiederbelebung der Lämmer< im Ammann Verlag. Es folgten die Bände >Einmal werden wir< (2013) und >Süße elektrische Nacht< (2014) sowie der Essay >Der Polen-Komplex< (Hanser 2016). Für seine Gedichte, die in sieben Sprachen übersetzt und für Rundfunk und Bühne adaptiert wurden, erhielt er u. a. den Literaturförderpreis des Landes NRW, das LCB-Stipendium des Berliner Senats und das Stipendium der Villa Decius in Krakau. >Wilde grüne Stadt< ist sein erster Roman.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Iran, 1960. Der junge Reza wird vom Schah-Regime als Spion nach Europa verschickt. Studieren soll er, sich ein Leben aufbauen, Wissen sammeln und es in die Heimat transferieren. Über Umwege verschlägt es ihn ins erzreligiöse Westfalen, wo er auf Clara trifft, die in ihrer Heimat fremdelt und gegen die ständige Angst ankämpft, zu enttäuschen. Auch Reza taumelt in der Fremde. In ihrem Wunsch nach Selbstbestimmung finden sie zueinander, doch die Fliehkräfte ihrer Geschichten torpedieren ein dauerhaftes Miteinander. Daran ändert auch die Geburt ihres Sohnes Niklas nichts, der sich schämt für die überbordende Liberalität seiner Eltern. Als Reza 1979 die Islamische Revolution live im Fernsehen verfolgt, begreift er, dass es kein Zurück gibt. Er kollabiert und gerät in Abhängigkeit - von einer Familie, deren Hoffnungen er selbst stets enttäuscht hat. Fesselnd, sinnlich und einfühlsam dringt Marius Hulpe bis zum Kern dessen vor, was ein Familienleben heute bedeuten kann. Eindrucksvoll erzählt er davon, wie Ideologie und Repression, aber auch ein ungerichteter Freiheitsdrang ein Labyrinth ohne Ausweg bilden können. Ein souveränes, abgründiges, hellsichtiges Debüt. Ein Roman unserer Zeit.

Marius Hulpe, geboren 1982 in Soest, lebt nach Auslandsaufenthalten in Polen und Indonesien heute wieder in Berlin. 2008 erschien sein vielbeachteter erster Gedichtband >Wiederbelebung der Lämmer< im Ammann Verlag. Es folgten die Bände >Einmal werden wir< (2013) und >Süße elektrische Nacht< (2014) sowie der Essay >Der Polen-Komplex< (Hanser 2016). Für seine Gedichte, die in sieben Sprachen übersetzt und für Rundfunk und Bühne adaptiert wurden, erhielt er u. a. den Literaturförderpreis des Landes NRW, das LCB-Stipendium des Berliner Senats und das Stipendium der Villa Decius in Krakau. >Wilde grüne Stadt< ist sein erster Roman.

More books from DuMont Buchverlag

Cover of the book Das halbe Haus by Marius Hulpe
Cover of the book Tödliche Camargue by Marius Hulpe
Cover of the book Tiere in der Stadt by Marius Hulpe
Cover of the book Und wie soll man das essen? by Marius Hulpe
Cover of the book Schlafgänger by Marius Hulpe
Cover of the book Der Tag, an dem der Goldfisch aus dem 27. Stock fiel by Marius Hulpe
Cover of the book Herrentag by Marius Hulpe
Cover of the book Das möge Gott verhüten by Marius Hulpe
Cover of the book Ada liebt by Marius Hulpe
Cover of the book Einsamkeit und Sex und Mitleid by Marius Hulpe
Cover of the book Das weibliche Prinzip by Marius Hulpe
Cover of the book Im Land der Freien by Marius Hulpe
Cover of the book Im Sommer der Mörder by Marius Hulpe
Cover of the book Erste Hilfe by Marius Hulpe
Cover of the book Sternstunden der Bedeutungslosigkeit by Marius Hulpe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy