Wieland der Schmied - Eine Heldencharakteristik

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Wieland der Schmied - Eine Heldencharakteristik by Julia Steinborn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Steinborn ISBN: 9783656073369
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Steinborn
ISBN: 9783656073369
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Nordisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Helden begegnen uns im Alltag zu jeder Zeit und an jedem Ort. Es gibt reale Heldenfiguren, stereotype Helden in unseren Köpfen und literarische Helden in Märchen, Liedern und Sagen. Steht man jedoch vor der Aufgabe, einen Helden zu charakterisieren, stößt man unweigerlich auf Fragen wie: 'Was ist überhaupt ein Held?', 'Wodurch zeichnet er sich aus?' und 'Ist jeder Held gleich?'. Diese und andere Fragen werden in der folgenden Arbeit untersucht. Dabei arbeite ich mit zwei Übersetzungen der Völundarkviða, in der die Geschichte von Wieland dem Schmied erzählt wird, der 'zu den großen Figuren des west- und nordgermanischen Sagenkreises [gehört].' Ich werde anhand dieser Textgrundlage aufzeigen, dass Wieland zu den Helden zu zählen ist und das, trotzdem zum einen die Völundarkviða rein formal nicht zu den Heldenliedern zu zählen ist und Wieland zum anderen einige negative Eigenschaften besitzt, die ein Held zu sein eigentlich widerlegen. Die Verwendung eines größeren Textkorpus erscheint mir in diesem Fall nicht sinnvoll, weil sich die Wielandsaga zwar mit anderen Überlieferungen ergänzen lässt, es jedoch an der Tatsache, dass er ein (wenn auch atypi-scher-) Held ist, nichts ändert. Lediglich der Umfang dieser Arbeit würde man damit beeinflussen, nicht aber das Ergebnis. 1 Einleitung ...................................... 2 2 Die Geschichte von Wieland dem Schmied .......... 3 3 Wieland der Schmied. Ein Held?! ................. 5 3.1 Heldencharakteristik .................. 5 3.2 Wieland in der Völundarkviða .......... 7 4 Schlusswort ..................................... 11 5 Anhang .......................................... 12 5.1 Literaturverzeichnis ................... 12

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Nordisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Helden begegnen uns im Alltag zu jeder Zeit und an jedem Ort. Es gibt reale Heldenfiguren, stereotype Helden in unseren Köpfen und literarische Helden in Märchen, Liedern und Sagen. Steht man jedoch vor der Aufgabe, einen Helden zu charakterisieren, stößt man unweigerlich auf Fragen wie: 'Was ist überhaupt ein Held?', 'Wodurch zeichnet er sich aus?' und 'Ist jeder Held gleich?'. Diese und andere Fragen werden in der folgenden Arbeit untersucht. Dabei arbeite ich mit zwei Übersetzungen der Völundarkviða, in der die Geschichte von Wieland dem Schmied erzählt wird, der 'zu den großen Figuren des west- und nordgermanischen Sagenkreises [gehört].' Ich werde anhand dieser Textgrundlage aufzeigen, dass Wieland zu den Helden zu zählen ist und das, trotzdem zum einen die Völundarkviða rein formal nicht zu den Heldenliedern zu zählen ist und Wieland zum anderen einige negative Eigenschaften besitzt, die ein Held zu sein eigentlich widerlegen. Die Verwendung eines größeren Textkorpus erscheint mir in diesem Fall nicht sinnvoll, weil sich die Wielandsaga zwar mit anderen Überlieferungen ergänzen lässt, es jedoch an der Tatsache, dass er ein (wenn auch atypi-scher-) Held ist, nichts ändert. Lediglich der Umfang dieser Arbeit würde man damit beeinflussen, nicht aber das Ergebnis. 1 Einleitung ...................................... 2 2 Die Geschichte von Wieland dem Schmied .......... 3 3 Wieland der Schmied. Ein Held?! ................. 5 3.1 Heldencharakteristik .................. 5 3.2 Wieland in der Völundarkviða .......... 7 4 Schlusswort ..................................... 11 5 Anhang .......................................... 12 5.1 Literaturverzeichnis ................... 12

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Festivalveranstaltung. Umweltfaktoren, Marketing und Finanzierung by Julia Steinborn
Cover of the book William Lottig - Hamburger Lebensgemeinschaftsschulen by Julia Steinborn
Cover of the book Alle Macht den Profis? by Julia Steinborn
Cover of the book Hartzer Roller by Julia Steinborn
Cover of the book Die Revolution von 1848/49 by Julia Steinborn
Cover of the book Basel II: Herausforderungen für Unternehmen und Finanzierungsinstitute by Julia Steinborn
Cover of the book How much effort to put into a study assignment. A basic model by Julia Steinborn
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb by Julia Steinborn
Cover of the book Osterkultur - Temporale Aspekte einer Auferstehungs- und Heilskultur by Julia Steinborn
Cover of the book Quantitätstheorie des Geldes by Julia Steinborn
Cover of the book Mobile Payment: Status Quo der konkurrierenden Systeme und mögliche Auswirkungen für den Handel by Julia Steinborn
Cover of the book Überlebensstrategien - Vom Umgang der DDR-Schriftsteller mit der Zensur by Julia Steinborn
Cover of the book Die tiefenpsychologische Deutung der Wunder Jesu bei Eugen Drewermann by Julia Steinborn
Cover of the book Ein Beitrag zur aktuellen Debatte zum Thema Diversity-Management by Julia Steinborn
Cover of the book Narrativität in Computerspielen by Julia Steinborn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy