Wie verhalten sich Norm und Handlungsmotivation zueinander?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wie verhalten sich Norm und Handlungsmotivation zueinander? by Mendina Morgenthal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mendina Morgenthal ISBN: 9783640769728
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mendina Morgenthal
ISBN: 9783640769728
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Technische Universität Dortmund (Philosophie und Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In den verschiedenen Lagern der Moralphilosophie, befinden sich unterschiedliche Ansichten darüber, wie das moralische Prinzip zu definieren ist, wonach es sich richten sollte und wie wir es mit unserem Handeln im Einklang bringen können. Ein moralisches Prinzip ist also eine Norm, die uns sagt, wie wir uns in einer bestimmten Situation verhalten sollten oder wie wir handeln sollten. Das heißt, wir haben im Bereich der Moral auf der einen Seite, dasjenige, wonach wir unser Handeln richten, nämlich moralisches Pflichtgefühl, und auf der anderen Seite dasjenige, welches unser Handeln leitet, also unser jeweiliges Handlungsmotiv. Nun sind die Pflicht etwas zu tun und der Wille etwas zu tun (oder etwas nicht zu tun) nicht immer ein und dasselbe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Technische Universität Dortmund (Philosophie und Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In den verschiedenen Lagern der Moralphilosophie, befinden sich unterschiedliche Ansichten darüber, wie das moralische Prinzip zu definieren ist, wonach es sich richten sollte und wie wir es mit unserem Handeln im Einklang bringen können. Ein moralisches Prinzip ist also eine Norm, die uns sagt, wie wir uns in einer bestimmten Situation verhalten sollten oder wie wir handeln sollten. Das heißt, wir haben im Bereich der Moral auf der einen Seite, dasjenige, wonach wir unser Handeln richten, nämlich moralisches Pflichtgefühl, und auf der anderen Seite dasjenige, welches unser Handeln leitet, also unser jeweiliges Handlungsmotiv. Nun sind die Pflicht etwas zu tun und der Wille etwas zu tun (oder etwas nicht zu tun) nicht immer ein und dasselbe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sound Branding for JOSEPHS®. Brand Sounds and Sound Creation by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Darstellung von Prismen und Pyramiden im Schrägbild (Mathematik 7. Klasse) by Mendina Morgenthal
Cover of the book Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften by Mendina Morgenthal
Cover of the book Fußball in England mit besonderer Betrachtung von Manchester United by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die 'JOB-PROFI-MAPPE' als Instrument der Kompetenzmessung bei Arbeitssuchenden by Mendina Morgenthal
Cover of the book Der Weg zu einer neuen Unterrichtspraxis: 'der offenene Unterricht' by Mendina Morgenthal
Cover of the book Existenzvernichtungshaftung bei der GmbH nach 'Trihotel' by Mendina Morgenthal
Cover of the book Herrmann - Hitchcock. A Partnership in Terror. Die Bedeutung von Bernard Herrmanns Musik für 'Vertigo', 'North By Northwest' und 'Psycho' by Mendina Morgenthal
Cover of the book Bearbeitung des Posteingangs (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Mendina Morgenthal
Cover of the book Jugendliche und Religion (empirische Untersuchung) by Mendina Morgenthal
Cover of the book Globalisierung in der Automobilindustrie by Mendina Morgenthal
Cover of the book Freundschaften im Kindesalter by Mendina Morgenthal
Cover of the book Investitionscontrolling. Neue Entwicklungen by Mendina Morgenthal
Cover of the book Jean Giraudoux, 'La guerre de Troie n´aura pas lieu': Der zeitgeschichtliche Hintergrund by Mendina Morgenthal
Cover of the book Soziale Ungleichheit in modernen Gesellschaften by Mendina Morgenthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy