Wie kann die Changeability von Unternehmen pädagogisch unterstützt werden?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Wie kann die Changeability von Unternehmen pädagogisch unterstützt werden? by Ute Drechsler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Drechsler ISBN: 9783656611479
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ute Drechsler
ISBN: 9783656611479
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind in der Gegenwart mit vielfältigen und schnellen Veränderungen konfrontiert. Die Globalisierung und damit die zunehmende Komplexität der Umwelt der Unternehmen machen es erforderlich, dass sich Unternehmen schnell anpassen und schnelle Entscheidungen treffen können. Seit kurzem wird für diese Veränderungsfähigkeit der Begriff Changeability in Wissenschaft und Wirtschaft gebraucht. Wie dieser Begriff von verschiedenen Autoren verstanden und definiert wird, möchte ich im ersten Kapitel untersuchen. Die Schaffung einer veränderungsfähigen Organisation gilt für viele Unternehmen als Herausforderung. Sie zu entwickeln stellt eine Kernkompetenz dar und ihr Vorhandensein entscheidet über den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen. Wie man Changeability in Unternehmen pädagogisch unterstützen kann, ist die zentrale Frage dieser Hausarbeit. Es soll untersucht werden, ob das Konzept der Lernkultur dafür hilfreich ist. Dazu werden im zweiten Kapitel zunächst die zentralen Begriffe definiert sowie ein Zusammenhang zwischen Changeability und Lernen hergestellt. Außerdem wird das Lernen auf das Unternehmen bezogen: 'Wie kann Lernen in Unternehmen gefördert werden, wie sieht eine 'ideale' Lernkultur aus und wie kann sie geschaffen werden?' sind die Fragen, die bearbeitet werden sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind in der Gegenwart mit vielfältigen und schnellen Veränderungen konfrontiert. Die Globalisierung und damit die zunehmende Komplexität der Umwelt der Unternehmen machen es erforderlich, dass sich Unternehmen schnell anpassen und schnelle Entscheidungen treffen können. Seit kurzem wird für diese Veränderungsfähigkeit der Begriff Changeability in Wissenschaft und Wirtschaft gebraucht. Wie dieser Begriff von verschiedenen Autoren verstanden und definiert wird, möchte ich im ersten Kapitel untersuchen. Die Schaffung einer veränderungsfähigen Organisation gilt für viele Unternehmen als Herausforderung. Sie zu entwickeln stellt eine Kernkompetenz dar und ihr Vorhandensein entscheidet über den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen. Wie man Changeability in Unternehmen pädagogisch unterstützen kann, ist die zentrale Frage dieser Hausarbeit. Es soll untersucht werden, ob das Konzept der Lernkultur dafür hilfreich ist. Dazu werden im zweiten Kapitel zunächst die zentralen Begriffe definiert sowie ein Zusammenhang zwischen Changeability und Lernen hergestellt. Außerdem wird das Lernen auf das Unternehmen bezogen: 'Wie kann Lernen in Unternehmen gefördert werden, wie sieht eine 'ideale' Lernkultur aus und wie kann sie geschaffen werden?' sind die Fragen, die bearbeitet werden sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Propaganda und Berichterstattung während der Olympischen Spiele 1936 by Ute Drechsler
Cover of the book Was bedeutet Männlichkeit heute? by Ute Drechsler
Cover of the book Das Erbe des diktatorischen Zentralismus: Die Wirtschaftspolitik der Sowjetunion und ihre Folgen für Usbekistan by Ute Drechsler
Cover of the book Zur Sport-Lifestyle-Relation: Sozioökonomische Betrachtungen eines branchenübergreifenden Phänomens und kommunikationspolitische Folgerungen by Ute Drechsler
Cover of the book Zum Controllingbegriff in der öffentlichen Verwaltung by Ute Drechsler
Cover of the book Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der Personalentwicklung zur Motivation von Mitarbeitern by Ute Drechsler
Cover of the book Muttersprachlicher Unterricht in Deutschland by Ute Drechsler
Cover of the book Bildungsungleichheit by Ute Drechsler
Cover of the book Naturgefahren in Küstengebieten - Eine regionale und globale Betrachtungsweise by Ute Drechsler
Cover of the book Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre by Ute Drechsler
Cover of the book Basel II - Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung und ihre Auswirkungen auf die Mindestkapitalanforderungen im Bankgewerbe by Ute Drechsler
Cover of the book Der Transformationsprozess der Raumordnungspolitik in Japan by Ute Drechsler
Cover of the book Die demokratische Entwicklung Hessens 1945-1949 als Vorbild für die neu gegründete Bundesrepublik Deutschland by Ute Drechsler
Cover of the book Nietzsches Moralkritik by Ute Drechsler
Cover of the book Die Mahar Neo-Buddhisten: Identitätswandel durch Konversion? by Ute Drechsler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy