Wie im Film

Fiction - YA, Social Issues, Kids, Teen, Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Wie im Film by Vinko Möderndorfer, Majda Travnik Vode, Aljoša Harlamov, Gabriela Babnik, Slovene Writers' Association
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vinko Möderndorfer, Majda Travnik Vode, Aljoša Harlamov, Gabriela Babnik ISBN: 9789616995252
Publisher: Slovene Writers' Association Publication: July 26, 2017
Imprint: Language: English
Author: Vinko Möderndorfer, Majda Travnik Vode, Aljoša Harlamov, Gabriela Babnik
ISBN: 9789616995252
Publisher: Slovene Writers' Association
Publication: July 26, 2017
Imprint:
Language: English
Das Jugendbuch „Wie im Film“ von Vinko Möderndorfer handelt vom zwölfjährigen Bruno, der am liebsten beim McDonald's isst und im Netz herumhängt, der in der Schule nur einen einzigen Freund hat, denn die Mitschülerin Tina schämt sich seiner Gesellschaft, also chatten sie ausschließlich nach dem Unterricht per Skype. Und ja, Brunos Eltern sind dabei, sich scheiden zu lassen, während wir gegen Ende noch eine Prise unumgänglicher – und vollkommen unrealistischer – Belehrung über die Wichtigkeit einer sinnvoll verbrachten Freizeit und einen Schnellkurs in Arbeitsmoral erhalten. Doch „Wie im Film“ hat auch alles darüber hinaus. Möderndorfer stellt einmal mehr auf kundige Weise den unzuverlässigen Erzähler unter Beweis – Brunos blühende Phantasie, die vor allem von den Hollywood Kassenschlagern geprägt wurde, ist ihm beim Versuch, die Ereignisse zu Hause zu verstehen, gehörig im Wege. In seinem Kopf spuken ihm Agentenfilme, Thriller und Horrorfilme herum, was für eine erfrischende Dosis Humor sorgt, während. „Wie im Film“ der ältere oder besser bewanderte, sachkundigere Leser die ganze Zeit über mit vorgehaltener Hand seine Naivität belächelt. Bis eine plötzliche Wendung auch ihn fast vom Sessel wirft und sich herausstellt, dass er kurz vor dem Ende doch noch von einem echten Shyamalan-Twist überrascht wird. Und das, was Bruno am Ende als ein Happy End bezeichnet, ist purer Realismus vom Feinsten – einer, der den Kindern nicht die Augen vor der Welt verschließen will. (Auszug aus: Aljoša Harlamov, „Književni listi“, Tageszeitung Delo, 2. 7. 2013) (www.litteraeslovenicae.si)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Das Jugendbuch „Wie im Film“ von Vinko Möderndorfer handelt vom zwölfjährigen Bruno, der am liebsten beim McDonald's isst und im Netz herumhängt, der in der Schule nur einen einzigen Freund hat, denn die Mitschülerin Tina schämt sich seiner Gesellschaft, also chatten sie ausschließlich nach dem Unterricht per Skype. Und ja, Brunos Eltern sind dabei, sich scheiden zu lassen, während wir gegen Ende noch eine Prise unumgänglicher – und vollkommen unrealistischer – Belehrung über die Wichtigkeit einer sinnvoll verbrachten Freizeit und einen Schnellkurs in Arbeitsmoral erhalten. Doch „Wie im Film“ hat auch alles darüber hinaus. Möderndorfer stellt einmal mehr auf kundige Weise den unzuverlässigen Erzähler unter Beweis – Brunos blühende Phantasie, die vor allem von den Hollywood Kassenschlagern geprägt wurde, ist ihm beim Versuch, die Ereignisse zu Hause zu verstehen, gehörig im Wege. In seinem Kopf spuken ihm Agentenfilme, Thriller und Horrorfilme herum, was für eine erfrischende Dosis Humor sorgt, während. „Wie im Film“ der ältere oder besser bewanderte, sachkundigere Leser die ganze Zeit über mit vorgehaltener Hand seine Naivität belächelt. Bis eine plötzliche Wendung auch ihn fast vom Sessel wirft und sich herausstellt, dass er kurz vor dem Ende doch noch von einem echten Shyamalan-Twist überrascht wird. Und das, was Bruno am Ende als ein Happy End bezeichnet, ist purer Realismus vom Feinsten – einer, der den Kindern nicht die Augen vor der Welt verschließen will. (Auszug aus: Aljoša Harlamov, „Književni listi“, Tageszeitung Delo, 2. 7. 2013) (www.litteraeslovenicae.si)

More books from Literary

Cover of the book Understanding Cultural Taste by Vinko Möderndorfer, Majda Travnik Vode, Aljoša Harlamov, Gabriela Babnik
Cover of the book The Struggle with the Daemon: Hölderlin, Kleist, Nietzsche by Vinko Möderndorfer, Majda Travnik Vode, Aljoša Harlamov, Gabriela Babnik
Cover of the book Madness Visible by Vinko Möderndorfer, Majda Travnik Vode, Aljoša Harlamov, Gabriela Babnik
Cover of the book Dickens Treatment of Funerals in 'Dombey and Son' and 'David Copperfield' by Vinko Möderndorfer, Majda Travnik Vode, Aljoša Harlamov, Gabriela Babnik
Cover of the book Motherless Child by Vinko Möderndorfer, Majda Travnik Vode, Aljoša Harlamov, Gabriela Babnik
Cover of the book Children's Literature Collections by Vinko Möderndorfer, Majda Travnik Vode, Aljoša Harlamov, Gabriela Babnik
Cover of the book Turn Signal by Vinko Möderndorfer, Majda Travnik Vode, Aljoša Harlamov, Gabriela Babnik
Cover of the book Heritage and the Legacy of the Past in Contemporary Britain by Vinko Möderndorfer, Majda Travnik Vode, Aljoša Harlamov, Gabriela Babnik
Cover of the book The Gates of Ivory by Vinko Möderndorfer, Majda Travnik Vode, Aljoša Harlamov, Gabriela Babnik
Cover of the book Wild Youth, Volume 2. by Vinko Möderndorfer, Majda Travnik Vode, Aljoša Harlamov, Gabriela Babnik
Cover of the book RESERVIST by Vinko Möderndorfer, Majda Travnik Vode, Aljoša Harlamov, Gabriela Babnik
Cover of the book Interdisciplinary Approaches to Twilight: Studies in Fiction, Media and a Contemporary Cultural Experience by Vinko Möderndorfer, Majda Travnik Vode, Aljoša Harlamov, Gabriela Babnik
Cover of the book The Tale of Hansuli Turn by Vinko Möderndorfer, Majda Travnik Vode, Aljoša Harlamov, Gabriela Babnik
Cover of the book Small Acts of Sex and Electricity by Vinko Möderndorfer, Majda Travnik Vode, Aljoša Harlamov, Gabriela Babnik
Cover of the book Forging Romantic China by Vinko Möderndorfer, Majda Travnik Vode, Aljoša Harlamov, Gabriela Babnik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy