Wie hältst du's mit dem Tod?

Erfahrungen und Reflexionen in der Psychoanalyse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Psychoanalysis
Cover of the book Wie hältst du's mit dem Tod? by , Vandenhoeck & Ruprecht
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783647996493
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht Publication: September 17, 2014
Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht Language: German
Author:
ISBN: 9783647996493
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
Publication: September 17, 2014
Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht
Language: German

Die Konfrontation mit dem nahenden Lebensende von Patienten, ihren Todessehnsüchten, ihrer Selbstzerstörung, ihren Vernichtungswünschen gehört zu den eindringlichsten und manchmal verstörenden Erfahrungen von Analytikerinnen und Analytikern. Dem Thema Tod wird sowohl in der psychoanalytischen Theorie als auch in der Aus- und Weiterbildung zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei kann der therapeutische Prozess mit Patienten mit nicht verarbeiteten Trennungen, Angst vor der eigenen Auslöschung oder destruktiven Energien nur dann hilfreich sein, wenn ihr Behandler nicht selbst vor dem Thema flieht, sondern eine Integration in das Wissen über sich und sein analytisches Handeln anstrebt. Die zu dieser schwierigen Fragestellung sich äußernden Autorinnen und Autoren zeigen beispielhaft auf je eigene Weise, gestützt auf zahlreiche Fallbeispiele mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und ihren unterschiedlichsten Problemsituationen, wie sich theoretisches Wissen über Sterben und Tod mit Lebens- und Therapieerfahrung auf eine Weise so verknüpfen lässt, dass auch ihre Patientinnen und Patienten spüren können: Da ist jemand, der weiß, wovon ich spreche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Konfrontation mit dem nahenden Lebensende von Patienten, ihren Todessehnsüchten, ihrer Selbstzerstörung, ihren Vernichtungswünschen gehört zu den eindringlichsten und manchmal verstörenden Erfahrungen von Analytikerinnen und Analytikern. Dem Thema Tod wird sowohl in der psychoanalytischen Theorie als auch in der Aus- und Weiterbildung zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei kann der therapeutische Prozess mit Patienten mit nicht verarbeiteten Trennungen, Angst vor der eigenen Auslöschung oder destruktiven Energien nur dann hilfreich sein, wenn ihr Behandler nicht selbst vor dem Thema flieht, sondern eine Integration in das Wissen über sich und sein analytisches Handeln anstrebt. Die zu dieser schwierigen Fragestellung sich äußernden Autorinnen und Autoren zeigen beispielhaft auf je eigene Weise, gestützt auf zahlreiche Fallbeispiele mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und ihren unterschiedlichsten Problemsituationen, wie sich theoretisches Wissen über Sterben und Tod mit Lebens- und Therapieerfahrung auf eine Weise so verknüpfen lässt, dass auch ihre Patientinnen und Patienten spüren können: Da ist jemand, der weiß, wovon ich spreche.

More books from Vandenhoeck & Ruprecht

Cover of the book Männer – Das schwache Geschlecht und sein Gehirn by
Cover of the book Religion und Religionskritik by
Cover of the book Die Evolution der Liebe by
Cover of the book 'Eine neue Menschheit darstellen' – Religionsphilosophie als Weltverantwortung und Weltgestaltung by
Cover of the book Fachdidaktisches Orientierungswissen für den Religionsunterricht by
Cover of the book Scheiden tut weh by
Cover of the book Feinfühlig arbeiten mit Kindern by
Cover of the book Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse by
Cover of the book Richtige Mutter – falsche Mutter? by
Cover of the book Die Konfliktachse der OPD-KJ-2 by
Cover of the book Entwicklungsperspektiven öffnen by
Cover of the book ABC für Zwangserkrankte by
Cover of the book Feindbilder – Psychologie der Dämonisierung by
Cover of the book Mit Freude lernen – ein Leben lang by
Cover of the book Humor in der Mathematik by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy