Wie entwickelt sich das Fähigkeitsselbstkonzept - ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie

ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Wie entwickelt sich das Fähigkeitsselbstkonzept - ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie by Christian Fritsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Fritsch ISBN: 9783638319911
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Fritsch
ISBN: 9783638319911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Motivation, Selbstkonzept und Schulleistung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Fähigkeitsselbstkonzept ist die subjektive Einschätzung eigener Kompetenzen und Fähigkeiten zu verstehen. Im weiteren Verlauf wird das Fähigkeitsselbstkonzept auf den Lehr/- und Lernprozess bezogen, insbesondere auf die Selbsteinschätzung individueller Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch. Dabei steht eine universelle Betrachtungsweise im Vordergrund, d.h. weitere Differenzierungen in Geschlecht, Art der Schule u.ä. werden hier nicht weiter thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Motivation, Selbstkonzept und Schulleistung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Fähigkeitsselbstkonzept ist die subjektive Einschätzung eigener Kompetenzen und Fähigkeiten zu verstehen. Im weiteren Verlauf wird das Fähigkeitsselbstkonzept auf den Lehr/- und Lernprozess bezogen, insbesondere auf die Selbsteinschätzung individueller Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch. Dabei steht eine universelle Betrachtungsweise im Vordergrund, d.h. weitere Differenzierungen in Geschlecht, Art der Schule u.ä. werden hier nicht weiter thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stadtplanentwicklung by Christian Fritsch
Cover of the book Primate Evolution by Christian Fritsch
Cover of the book Bildliches Erfassen von kognitiven Prozessen by Christian Fritsch
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede im Unterricht by Christian Fritsch
Cover of the book Bürgerliche Bildungsreisen im 18. Jahrhundert by Christian Fritsch
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede im kooperativen Verhalten by Christian Fritsch
Cover of the book Handel mit Leitungsgebundenen Energien in Deutschland: Absatz und Vertrieb von Kombiprodukten (Bundles) by Christian Fritsch
Cover of the book Das Negativ-Schöne by Christian Fritsch
Cover of the book Die Anforderungsanalyse als Voraussetzung einer zielgerichteten Personalentwicklung by Christian Fritsch
Cover of the book Schule im Wandel - Herausforderungen lebensweltorientierter Schulsozialarbeit by Christian Fritsch
Cover of the book Staatsethik. Gibt es eine Brücke zw. politischer Realität und ethischen Werten? by Christian Fritsch
Cover of the book Der Einfluss sozialer Herkunft auf Bildungsentscheidungen im tertiären Bildungssystem by Christian Fritsch
Cover of the book Kultur und Macht - Eine Analyse der Rolle des Intellektuellen in der Kulturproduktion nach Pierre Bourdieu by Christian Fritsch
Cover of the book Fallorientierte Anwendung und Erarbeitung der selbstschuldnerischen Bürgschaft unter Berücksichtigung der Förderung der Humankompetenz by Christian Fritsch
Cover of the book Inklusion Integration Bewältigung by Christian Fritsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy