Wie das Leben spricht: Narrativität als radikale Lebensphänomenologie

Neuere Studien zu Michel Henry

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Metaphysics, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Wie das Leben spricht: Narrativität als radikale Lebensphänomenologie by Rolf Kühn, Springer International Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rolf Kühn ISBN: 9783319210650
Publisher: Springer International Publishing Publication: August 18, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author: Rolf Kühn
ISBN: 9783319210650
Publisher: Springer International Publishing
Publication: August 18, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Buch entfaltet, wie das „originäre Wie“ des Lebens als sein Sich-Selbst-Sagen durch sein Sich-Selbst-Erscheinen zu verstehen ist. Eine solche radikal phänomenologische Problematik wird dabei unter dem umfassenden Begriff der Narrativität subsumiert. Entsprechend wird im Buch konkret analysiert, dass solches „Sagen“ überall dort stattfindet, wo sich Leben als selbstaffektive Passibilität ohne irgendeine Differenz vollzieht: im reinen Cogito als „Ich kann“, im Fleisch als Affekt und Trieb, in der kulturellen Lebenswelt als Ökonomie und Ideologie. Diesem konsequenten Aufbau gehorchen die beiden Hauptteile I und II, wobei sich die Einzeluntersuchungen solcher Narrativität in ihrer lebensphänomenologischen Ursprünglichkeit von der klassischen Bewusstseinslehre wie der ihr entsprechenden Ontologie als einer „Metaphysik der Repräsentation“ in all ihren wirkungsgeschichtlichen Formen abgrenzen. Ein solcher Zugang zur Lebensphänomenologie wird auf diese Weise zum ersten Mal in der Forschung durchgeführt und damit gleichzeitg ein fundamentaler Beitrag zum Verständnis des Denkens Michels Henrys und den Aufgaben der neueren Phänomenologie geleistet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch entfaltet, wie das „originäre Wie“ des Lebens als sein Sich-Selbst-Sagen durch sein Sich-Selbst-Erscheinen zu verstehen ist. Eine solche radikal phänomenologische Problematik wird dabei unter dem umfassenden Begriff der Narrativität subsumiert. Entsprechend wird im Buch konkret analysiert, dass solches „Sagen“ überall dort stattfindet, wo sich Leben als selbstaffektive Passibilität ohne irgendeine Differenz vollzieht: im reinen Cogito als „Ich kann“, im Fleisch als Affekt und Trieb, in der kulturellen Lebenswelt als Ökonomie und Ideologie. Diesem konsequenten Aufbau gehorchen die beiden Hauptteile I und II, wobei sich die Einzeluntersuchungen solcher Narrativität in ihrer lebensphänomenologischen Ursprünglichkeit von der klassischen Bewusstseinslehre wie der ihr entsprechenden Ontologie als einer „Metaphysik der Repräsentation“ in all ihren wirkungsgeschichtlichen Formen abgrenzen. Ein solcher Zugang zur Lebensphänomenologie wird auf diese Weise zum ersten Mal in der Forschung durchgeführt und damit gleichzeitg ein fundamentaler Beitrag zum Verständnis des Denkens Michels Henrys und den Aufgaben der neueren Phänomenologie geleistet.

More books from Springer International Publishing

Cover of the book New Political Ideas in the Aftermath of the Great War by Rolf Kühn
Cover of the book Computer and Computing Technologies in Agriculture XI by Rolf Kühn
Cover of the book A Course in Classical Physics 1—Mechanics by Rolf Kühn
Cover of the book Remote Sensing Applications in Environmental Research by Rolf Kühn
Cover of the book Software Architecture in Action by Rolf Kühn
Cover of the book Ultrasonography of the Upper Extremity: Elbow by Rolf Kühn
Cover of the book Diagnostic and Therapeutic Nuclear Medicine for Neuroendocrine Tumors by Rolf Kühn
Cover of the book On Replacement by Rolf Kühn
Cover of the book A Clinician's Guide to Sperm DNA and Chromatin Damage by Rolf Kühn
Cover of the book Human-Computer Interaction: Design and Evaluation by Rolf Kühn
Cover of the book Camera-Based Document Analysis and Recognition by Rolf Kühn
Cover of the book Social Cognitive Radio Networks by Rolf Kühn
Cover of the book Optimization of Polynomials in Non-Commuting Variables by Rolf Kühn
Cover of the book Fuzzy Technology by Rolf Kühn
Cover of the book Biblical Principles of Hiring and Developing Employees by Rolf Kühn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy