Wer hat Angst vorm bösen Mann?

Warum uns Täter faszinieren

Fiction & Literature
Cover of the book Wer hat Angst vorm bösen Mann? by Borwin Bandelow, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Borwin Bandelow ISBN: 9783644026711
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: March 8, 2013
Imprint: Language: German
Author: Borwin Bandelow
ISBN: 9783644026711
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: March 8, 2013
Imprint:
Language: German

Unsere Medien sind immer wieder voll von Berichten über schier unfassbare Verbrechen. Und wir fragen uns, was sich abspielt im Gehirn von Menschen, die andere Menschen entführen, foltern, vergewaltigen oder ermorden. Die Geiseln nehmen, um politische Ziele durchzusetzen. Oder die ihre Kinder jahrzehntelang einsperren, um sie zu missbrauchen und zu quälen. Wie entsteht "das Böse", und wodurch könnte man es vielleicht verhindern? In diesem Buch geht es um eine besondere Dimension solcher Verbrechen – nämlich um die erstaunliche Faszination, die das Böse hervorruft. Denn obwohl die Taten schrecklich sind, üben sie oft eine faszinierende Wirkung auf andere Menschen aus. Sogar die Opfer selbst werden nicht selten davon erfasst. Welche bizarren Kapriolen vollzieht das Gehirn, wenn sich eine Allianz zwischen Tätern und Opfern bildet? Wie lässt es sich erklären, dass normale Menschen zu brutalen Vergewaltigern, Mördern, Entführern oder Hochstaplern eine positive Bindung entwickeln? Borwin Bandelow, der seit Jahrzehnten als Psychiater tätig ist und sich auskennt mit den Abgründen der menschlichen Seele, untersucht an zahlreichen Beispielen die merkwürdige Faszination des Bösen. Er beschreibt Fälle, die er selbst behandelt hat, und berichtet über Täter, Opfer und Zeitzeugen, die er interviewt hat, darunter – eine frühere Geliebte des Serienmörders Jack Unterweger, – den Vergewaltiger und Mörder Frank Schmökel, der von zahlreichen Frauen im Hochsicherheitstrakt Besuch bekommt, – eine Frau, die acht Jahre lang von einem Sexgangster gefangen gehalten wurde, – eine Frau, die monatelang in der Dschungelhölle Nicaraguas gefangen war und über die Beziehungen zu ihren Entführern spricht, – ein überlebendes Opfer des Kannibalen Jeffrey Dahmer, – einen ehemaligen Mitstreiter des Terroristen Andreas Baader, – Deutschlands berühmtesten Hochstapler Gert Postel, – die Frau, nach der das Stockholm-Syndrom benannt wurde, – eine Krankenschwester, die fünf ihrer Patienten tötete.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unsere Medien sind immer wieder voll von Berichten über schier unfassbare Verbrechen. Und wir fragen uns, was sich abspielt im Gehirn von Menschen, die andere Menschen entführen, foltern, vergewaltigen oder ermorden. Die Geiseln nehmen, um politische Ziele durchzusetzen. Oder die ihre Kinder jahrzehntelang einsperren, um sie zu missbrauchen und zu quälen. Wie entsteht "das Böse", und wodurch könnte man es vielleicht verhindern? In diesem Buch geht es um eine besondere Dimension solcher Verbrechen – nämlich um die erstaunliche Faszination, die das Böse hervorruft. Denn obwohl die Taten schrecklich sind, üben sie oft eine faszinierende Wirkung auf andere Menschen aus. Sogar die Opfer selbst werden nicht selten davon erfasst. Welche bizarren Kapriolen vollzieht das Gehirn, wenn sich eine Allianz zwischen Tätern und Opfern bildet? Wie lässt es sich erklären, dass normale Menschen zu brutalen Vergewaltigern, Mördern, Entführern oder Hochstaplern eine positive Bindung entwickeln? Borwin Bandelow, der seit Jahrzehnten als Psychiater tätig ist und sich auskennt mit den Abgründen der menschlichen Seele, untersucht an zahlreichen Beispielen die merkwürdige Faszination des Bösen. Er beschreibt Fälle, die er selbst behandelt hat, und berichtet über Täter, Opfer und Zeitzeugen, die er interviewt hat, darunter – eine frühere Geliebte des Serienmörders Jack Unterweger, – den Vergewaltiger und Mörder Frank Schmökel, der von zahlreichen Frauen im Hochsicherheitstrakt Besuch bekommt, – eine Frau, die acht Jahre lang von einem Sexgangster gefangen gehalten wurde, – eine Frau, die monatelang in der Dschungelhölle Nicaraguas gefangen war und über die Beziehungen zu ihren Entführern spricht, – ein überlebendes Opfer des Kannibalen Jeffrey Dahmer, – einen ehemaligen Mitstreiter des Terroristen Andreas Baader, – Deutschlands berühmtesten Hochstapler Gert Postel, – die Frau, nach der das Stockholm-Syndrom benannt wurde, – eine Krankenschwester, die fünf ihrer Patienten tötete.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Alexander von Humboldt by Borwin Bandelow
Cover of the book Utopien für Realisten by Borwin Bandelow
Cover of the book Ich - voll peinlich! by Borwin Bandelow
Cover of the book "Versuche, dein Leben zu machen" by Borwin Bandelow
Cover of the book Die hilflosen Helfer by Borwin Bandelow
Cover of the book Das Geschenk des Wesirs by Borwin Bandelow
Cover of the book Liebe wird aus Mut gemacht by Borwin Bandelow
Cover of the book Himmelfahrt eines Staatsfeindes by Borwin Bandelow
Cover of the book Hamburger Nächte: Verhaftet by Borwin Bandelow
Cover of the book Meine Davidwache by Borwin Bandelow
Cover of the book Mutti by Borwin Bandelow
Cover of the book Geheimbünde by Borwin Bandelow
Cover of the book Polivka hat einen Traum by Borwin Bandelow
Cover of the book Die sieben Geheimnisse der Achtsamkeit by Borwin Bandelow
Cover of the book Cold Kill. Nichts ist je vergessen by Borwin Bandelow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy