Wer einmal aus dem Blechnapf frißt

Fiction & Literature, Psychological, Historical
Cover of the book Wer einmal aus dem Blechnapf frißt by Hans Fallada, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Fallada ISBN: 9788026884224
Publisher: e-artnow Publication: February 28, 2018
Imprint: Language: German
Author: Hans Fallada
ISBN: 9788026884224
Publisher: e-artnow
Publication: February 28, 2018
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Wer einmal aus dem Blechnapf frißt" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "Der direkte Weg von der Mönckebergstraße zu den Raboisen dauert kaum fünf Minuten. Aber Kufalt geht nicht den direkten Weg. Er hat zwei Tage, und die halben Nächte auch noch, getippt ohne aufzusehen. Nun hat er alle Zeit, die Gott werden läßt, er ist mal wieder ohne Arbeit, er kann ruhig spazierengehen. Wenn er aber auch keine Arbeit hat, so hat er dafür Geld, zehn Mark frisch eingenommen und eins zwanzig war noch Kassenbestand, elf zwanzig also. Ganz schönes Geld. Dicke Mauer zwischen ihm und dem Nichts, nicht wahr? Übrigens müßte er der Wirtin, der Dübel, mindestens drei Mark auf Abschlag geben, sonst würde sie ihn wohl rausschmeißen." Hans Fallada (1893-1947) war ein Künstler der Neue Sachlichkeit. Er orientiert sich an der Realität, auf die damalige Gesellschaft und auf deren Probleme ein, z. B. die Armut vieler Menschen. Die Voraussetzung dafür war ein kritischer Blick auf die damalige Gegenwart. Die Umgebung wurde nüchtern und realistisch dargestellt. Die soziale, politische und wirtschaftliche Wirklichkeit der Weimarer Republik, die Nachwirkungen des Ersten Weltkrieges und die Inflation waren beliebte Motive. Die Themen, die die Gesellschaft bewegten, fanden sich in der Literatur wieder.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Wer einmal aus dem Blechnapf frißt" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "Der direkte Weg von der Mönckebergstraße zu den Raboisen dauert kaum fünf Minuten. Aber Kufalt geht nicht den direkten Weg. Er hat zwei Tage, und die halben Nächte auch noch, getippt ohne aufzusehen. Nun hat er alle Zeit, die Gott werden läßt, er ist mal wieder ohne Arbeit, er kann ruhig spazierengehen. Wenn er aber auch keine Arbeit hat, so hat er dafür Geld, zehn Mark frisch eingenommen und eins zwanzig war noch Kassenbestand, elf zwanzig also. Ganz schönes Geld. Dicke Mauer zwischen ihm und dem Nichts, nicht wahr? Übrigens müßte er der Wirtin, der Dübel, mindestens drei Mark auf Abschlag geben, sonst würde sie ihn wohl rausschmeißen." Hans Fallada (1893-1947) war ein Künstler der Neue Sachlichkeit. Er orientiert sich an der Realität, auf die damalige Gesellschaft und auf deren Probleme ein, z. B. die Armut vieler Menschen. Die Voraussetzung dafür war ein kritischer Blick auf die damalige Gegenwart. Die Umgebung wurde nüchtern und realistisch dargestellt. Die soziale, politische und wirtschaftliche Wirklichkeit der Weimarer Republik, die Nachwirkungen des Ersten Weltkrieges und die Inflation waren beliebte Motive. Die Themen, die die Gesellschaft bewegten, fanden sich in der Literatur wieder.

More books from e-artnow

Cover of the book Édipo-Rei by Hans Fallada
Cover of the book Das Geheimnis der Marie Rogêt (Krimi-Klassiker) by Hans Fallada
Cover of the book Gesammelte Werke: Erzählungen, Dramen, Politische Schriften, Gedichte, Anekdoten & Briefe (Über 190 Titel in einem Buch) by Hans Fallada
Cover of the book Blanca von Beaulieu by Hans Fallada
Cover of the book Die schönsten Märchen (57 Märchen) by Hans Fallada
Cover of the book Italienische Reise (Ein Reisetagebuch) by Hans Fallada
Cover of the book Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes by Hans Fallada
Cover of the book Rudyard Kipling Ultimate Short Story Collection: 440+ Short Stories in One Volume (Complete Illustrated Edition) by Hans Fallada
Cover of the book Cantar de mío Cid by Hans Fallada
Cover of the book Sämtliche Romane by Hans Fallada
Cover of the book Fontanes Gesellschaftsromane des 19. Jahrhunderts: Der Stechlin + Effi Briest + Frau Jenny Treibel + L'Adultera by Hans Fallada
Cover of the book El tulipán negro by Hans Fallada
Cover of the book Nord gegen Süd by Hans Fallada
Cover of the book Miranda by Hans Fallada
Cover of the book Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch by Hans Fallada
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy