Wenn mir's nur gruselte!

Von Angst und ihrer Bewältigung. Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet. Drei Erstinterpretationen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Wenn mir's nur gruselte! by Eugen Drewermann, Patmos Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eugen Drewermann ISBN: 9783843610575
Publisher: Patmos Verlag Publication: February 12, 2018
Imprint: Language: German
Author: Eugen Drewermann
ISBN: 9783843610575
Publisher: Patmos Verlag
Publication: February 12, 2018
Imprint:
Language: German

Eugen Drewermann hat sich viele Jahre lang intensiv mit der Weisheit der Märchen beschäftigt, insbesondere mit den Hausmärchen der Gebrüder Grimm. Folgende Märchen interpretiert er in dieser Erstveröffentlichung: "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen", "Das tapfere Schneiderlein" und "Die Eule". "Am tiefsten geht die Angst, die uns befällt, wenn wir bemerken, was es heißt, ein Mensch zu sein, – die Angst, geistig zu existieren: als Einzelner, in Freiheit, hinwandernd zwischen Zeit und Ewigkeit. [...] Im Grunde läßt sie sich nur lösen in Vertrauen, doch dazu brauchte es eines gewissermaßen religiösen Haltepunkts. Ein solcher Halt im Absoluten läßt sich nicht verordnen noch verfügen; es läßt sich freilich zeigen, was passiert, wenn er uns fehlt. Wir werden dann die Angst verdrängen oder anderen Angst machen oder die vermeintlichen Angstquellen auszuschalten suchen. In jedem Falle finden wir niemals uns selbst, gelangen wir nie wirklich zu den anderen und werden niemals Ruhe haben."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eugen Drewermann hat sich viele Jahre lang intensiv mit der Weisheit der Märchen beschäftigt, insbesondere mit den Hausmärchen der Gebrüder Grimm. Folgende Märchen interpretiert er in dieser Erstveröffentlichung: "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen", "Das tapfere Schneiderlein" und "Die Eule". "Am tiefsten geht die Angst, die uns befällt, wenn wir bemerken, was es heißt, ein Mensch zu sein, – die Angst, geistig zu existieren: als Einzelner, in Freiheit, hinwandernd zwischen Zeit und Ewigkeit. [...] Im Grunde läßt sie sich nur lösen in Vertrauen, doch dazu brauchte es eines gewissermaßen religiösen Haltepunkts. Ein solcher Halt im Absoluten läßt sich nicht verordnen noch verfügen; es läßt sich freilich zeigen, was passiert, wenn er uns fehlt. Wir werden dann die Angst verdrängen oder anderen Angst machen oder die vermeintlichen Angstquellen auszuschalten suchen. In jedem Falle finden wir niemals uns selbst, gelangen wir nie wirklich zu den anderen und werden niemals Ruhe haben."

More books from Patmos Verlag

Cover of the book Jan Hus im Feuer Gottes by Eugen Drewermann
Cover of the book Weihnachten - Das Wagnis der Verwundbarkeit by Eugen Drewermann
Cover of the book Islam in der Krise by Eugen Drewermann
Cover of the book Die Angst vor Zurückweisung by Eugen Drewermann
Cover of the book Gott ist kein Christ by Eugen Drewermann
Cover of the book Loslassen und weitergehen by Eugen Drewermann
Cover of the book Vom Glück sich selbst zu lieben by Eugen Drewermann
Cover of the book Christ sein als Lebenskunst by Eugen Drewermann
Cover of the book Nie mehr Flugangst by Eugen Drewermann
Cover of the book Hoffnung für eine unfertige Welt by Eugen Drewermann
Cover of the book Borderline bewältigen by Eugen Drewermann
Cover of the book Tausche Chaos gegen Leichtigkeit by Eugen Drewermann
Cover of the book Unter dem Schleier die Freiheit by Eugen Drewermann
Cover of the book Der Tod ist groß, wir sind die Seinen by Eugen Drewermann
Cover of the book Die letzten Tage by Eugen Drewermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy