Wenn ich einmal reich und tot bin

Erzählungen

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Wenn ich einmal reich und tot bin by Maxim Biller, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maxim Biller ISBN: 9783462305906
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: June 6, 2012
Imprint: Language: German
Author: Maxim Biller
ISBN: 9783462305906
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: June 6, 2012
Imprint:
Language: German

"Ein deutscher Philip Roth." Michael Wise in der_ Jerusalem Post_ "Ich mag keine Gedichte, sie sind mir fremd, und ich verstehe auch nichts von bisexuellen russischen Poetessen ä la Marina Zwetajewa. Ich lebe jetzt anderswo, doch meine Eltern wohnen nach wie vor in dem alten Bürgerhaus am Hamburger Rotherbaum, wo wir 1974 auf unserem Weg von Moskau über Wien, Israel und New York schließlich untergekommen waren, zufrieden über jene lebensnotwendige Portion materieller Sicherheit, die Deutschland uns bot." Mit beißendem Sarkasmus, Witz und oft auch liebevoller Zuneigung führt Maxim Biller die Figuren seiner Welt vor: Die Überlebenden des Holocaust, ihre Kinder und Enkel, vereinsamte Alte, verfolgungs- und größenwahnbesessene Kulturkosmopoliten, Intellektuelle und Geschäftsleute, vor allem die Jüngeren unter ihnen zwischen Aufbegehren gegen die eigenen Eltern, dem Kampf gegen aufrichtige Antisemiten und heuchlerische Philosemiten und der Suche nach der eigenen jüdischen Identität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Ein deutscher Philip Roth." Michael Wise in der_ Jerusalem Post_ "Ich mag keine Gedichte, sie sind mir fremd, und ich verstehe auch nichts von bisexuellen russischen Poetessen ä la Marina Zwetajewa. Ich lebe jetzt anderswo, doch meine Eltern wohnen nach wie vor in dem alten Bürgerhaus am Hamburger Rotherbaum, wo wir 1974 auf unserem Weg von Moskau über Wien, Israel und New York schließlich untergekommen waren, zufrieden über jene lebensnotwendige Portion materieller Sicherheit, die Deutschland uns bot." Mit beißendem Sarkasmus, Witz und oft auch liebevoller Zuneigung führt Maxim Biller die Figuren seiner Welt vor: Die Überlebenden des Holocaust, ihre Kinder und Enkel, vereinsamte Alte, verfolgungs- und größenwahnbesessene Kulturkosmopoliten, Intellektuelle und Geschäftsleute, vor allem die Jüngeren unter ihnen zwischen Aufbegehren gegen die eigenen Eltern, dem Kampf gegen aufrichtige Antisemiten und heuchlerische Philosemiten und der Suche nach der eigenen jüdischen Identität.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Das Problem als Katalysator by Maxim Biller
Cover of the book Paradies der Ungeheuer by Maxim Biller
Cover of the book Die profanen Stunden des Glücks by Maxim Biller
Cover of the book Jenseits by Maxim Biller
Cover of the book Alle Toten fliegen hoch by Maxim Biller
Cover of the book How to be Good by Maxim Biller
Cover of the book April by Maxim Biller
Cover of the book Die Geschichte von der 1002. Nacht by Maxim Biller
Cover of the book Bruder, was hast du getan? by Maxim Biller
Cover of the book Wie wir träumen by Maxim Biller
Cover of the book Nachts ist es leise in Teheran by Maxim Biller
Cover of the book Moonglow by Maxim Biller
Cover of the book Es gibt nur den geraden Weg by Maxim Biller
Cover of the book Freiheiten by Maxim Biller
Cover of the book Der Tote im Schnitzelparadies by Maxim Biller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy