Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft

Beschreibung, Umsetzung und Reflexion einer eigenen Weblogidee

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Werner Prüher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Werner Prüher ISBN: 9783656004691
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Werner Prüher
ISBN: 9783656004691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor startete das 'Lernen Heute'-Blog im Jänner 2007 begleitend zu seiner Diplomarbeit 'Der Einsatz von Weblogs und Wikis im Berufsschulunterricht' als Lernjournal. Ab September 2008 wurde es begleitend zur Lehrtätigkeit an der Berufsschule weitergeführt. Das Knowledge-Blog 'Lernen Heute' wird genutzt, um Lernen aus der Sicht eines Pädagogen zu dokumentieren. Im Zuge der Aufgabenstellung des Moduls 1 'Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft' wurde diesem organisch gewachsenen Blog nachträglich ein Konzept zugrunde gelegt und die weitere Stil- und Zielrichtung fixiert. Die Vorgehensweise beim Lösen dieser Aufgabenstellung war eng an die Verfahrensschritte des Instructional Designs, insbesondere an das ADDIE-Modell, angelehnt. ID lässt sich sowohl auf der Ebene der Planung und Organisation anwenden, als auch auf die Gestaltung von Lernumgebungen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor startete das 'Lernen Heute'-Blog im Jänner 2007 begleitend zu seiner Diplomarbeit 'Der Einsatz von Weblogs und Wikis im Berufsschulunterricht' als Lernjournal. Ab September 2008 wurde es begleitend zur Lehrtätigkeit an der Berufsschule weitergeführt. Das Knowledge-Blog 'Lernen Heute' wird genutzt, um Lernen aus der Sicht eines Pädagogen zu dokumentieren. Im Zuge der Aufgabenstellung des Moduls 1 'Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft' wurde diesem organisch gewachsenen Blog nachträglich ein Konzept zugrunde gelegt und die weitere Stil- und Zielrichtung fixiert. Die Vorgehensweise beim Lösen dieser Aufgabenstellung war eng an die Verfahrensschritte des Instructional Designs, insbesondere an das ADDIE-Modell, angelehnt. ID lässt sich sowohl auf der Ebene der Planung und Organisation anwenden, als auch auf die Gestaltung von Lernumgebungen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Media as Constraint in Achieving Social, Political and Economic Liberty by Werner Prüher
Cover of the book Klinikhotels in Europa. Eine Bestandsaufnahme alternativer Konzepte by Werner Prüher
Cover of the book Fachsprachen. Bedeutung und Unterschied zur Gemeinsprache by Werner Prüher
Cover of the book 'Mission' - Das 'Heilige Experiment' in Paraguay by Werner Prüher
Cover of the book Quartiersmanagement: Eine adäquate Antwort auf Prozesse der Desintegration in marginalisierten Stadtteilen? by Werner Prüher
Cover of the book Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik by Werner Prüher
Cover of the book Der Kundenkontaktmitarbeiter als Botschafter einer Dienstleistungsmarke by Werner Prüher
Cover of the book Figuren- und Objekttheater by Werner Prüher
Cover of the book Wirtschaftlichkeit einer landwirtschaftlichen Biogasanlage unter besonderer Berücksichtigung der Kofermentation von Gras by Werner Prüher
Cover of the book Lübeck, das Reich und Dänemark im Spiegel der Histographie des 12. und 13. Jahrhunderts by Werner Prüher
Cover of the book In wie weit war Chancengleichheit beim Übergang in die Oberschule im Schulsystem der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und späteren Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gegeben? by Werner Prüher
Cover of the book Mythen und Imaginationen des Wellenreitens - Zur Kultursoziologie einer Szenesportart by Werner Prüher
Cover of the book The split identity of Esther Greenwood in Silvia Plath's 'The Bell Jar' by Werner Prüher
Cover of the book Die Gesandten des Großen Kurfürsten nach 1648. Streitfälle im Zeremoniell als Folge des Strebens nach mehr Würde und Unabhängigkeit by Werner Prüher
Cover of the book Retourenmanagement im Online-Einzelhandel. Möglichkeiten und Maßnahmen zur Reduzierung und Prävention von Retouren by Werner Prüher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy