Web-basierte Referenzarchitektur für virtuelle Techniken

Mit Anwendungsbeispielen aus der Industrie

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Artificial Intelligence, General Computing
Cover of the book Web-basierte Referenzarchitektur für virtuelle Techniken by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann ISBN: 9783658172497
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: February 14, 2017
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
ISBN: 9783658172497
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: February 14, 2017
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

In diesem essential zum Verbundprojekt ARVIDA wird von den Autoren die zunehmende Bedeutung der Virtuellen Techniken (VT) in der industriellen Produktentwicklung und Produktionsplanung prägnant und in Kürze beschrieben. Als Resultat der neuen, vielfältigen Anforderungen, die sich aus den Entwicklungen rund um Industrie 4.0 ergeben, wird eine erheblich flexiblere Gestaltung von VT-Systemen notwendig. Der gewählte Ansatz nutzt etablierte, dienstorientierte Web-Technologien sowie Konzepte aus dem Semantic Web zum Aufbau einer offenen Referenzarchitektur. Diese wurden in industriellen Anwendungsszenarien in Hinblick auf Interoperabilität, Systemperformanz und Transparenz bei der Anwendungsentwicklung evaluiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In diesem essential zum Verbundprojekt ARVIDA wird von den Autoren die zunehmende Bedeutung der Virtuellen Techniken (VT) in der industriellen Produktentwicklung und Produktionsplanung prägnant und in Kürze beschrieben. Als Resultat der neuen, vielfältigen Anforderungen, die sich aus den Entwicklungen rund um Industrie 4.0 ergeben, wird eine erheblich flexiblere Gestaltung von VT-Systemen notwendig. Der gewählte Ansatz nutzt etablierte, dienstorientierte Web-Technologien sowie Konzepte aus dem Semantic Web zum Aufbau einer offenen Referenzarchitektur. Diese wurden in industriellen Anwendungsszenarien in Hinblick auf Interoperabilität, Systemperformanz und Transparenz bei der Anwendungsentwicklung evaluiert.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Realisierung der Einsparpotentiale bei elektrischen Energieverbrauchern by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Politik in Mecklenburg-Vorpommern by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Basel III in der Unternehmenspraxis by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Kreativität, Innovation, Entrepreneurship by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Baustoffrecycling by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Hybride Events by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Kostenrechnung by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Bilanzanalyse und Kennzahlen by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Datenmodellierung für Einsteiger by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Arbeitsschutzrecht by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Basiswissen Außenhandel by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Coaching by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Geheimsache Siel oder kann Wasser bergauf fließen? by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Mathematik für Technische Gymnasien und Berufliche Oberschulen Band 1 by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy