Wasserstoff und Alkalimetalle: Elemente der ersten Hauptgruppe

Eine Reise durch das Periodensystem

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Inorganic, Technical & Industrial
Cover of the book Wasserstoff und Alkalimetalle: Elemente der ersten Hauptgruppe by Hermann Sicius, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Sicius ISBN: 9783658122683
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: December 23, 2015
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Hermann Sicius
ISBN: 9783658122683
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: December 23, 2015
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Hermann Sicius beschreibt die Eigenschaften und Eigenheiten der Elemente der ersten Hauptgruppe (Wasserstoff und Alkalimetalle). Wasserstoff wurde vor 250 Jahren, die Metalle Lithium, Natrium und Kalium vor 200 Jahren entdeckt. Rubidium und Cäsium folgten 50 Jahre später, und Francium, dessen Isotope alle extrem kurzlebig sind, wurde 1939 erstmals beschrieben. Obwohl diese Elemente in vielen wissenschaftlichen, medizinischen und auch allgemeinen Publikationen genannt werden, ergeben diese eine sehr interessante Elementenfamilie. Die Alkalimetalle sind chemisch sehr reaktiv und zeigen regelmäßige Abstufungen ihrer Eigenschaften. So nehmen vom Lithium zum Cäsium Dichte und Reaktivität zu, Schmelz- und Siedepunkte sowie Elektronegativitäten nehmen dagegen ab. Ebenso erfolgen heftige bis explosionsartige Reaktionen mit Wasser und Mineralsäuren. In ihren Verbindungen sind sie fast durchweg der elektropositivere Partner.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hermann Sicius beschreibt die Eigenschaften und Eigenheiten der Elemente der ersten Hauptgruppe (Wasserstoff und Alkalimetalle). Wasserstoff wurde vor 250 Jahren, die Metalle Lithium, Natrium und Kalium vor 200 Jahren entdeckt. Rubidium und Cäsium folgten 50 Jahre später, und Francium, dessen Isotope alle extrem kurzlebig sind, wurde 1939 erstmals beschrieben. Obwohl diese Elemente in vielen wissenschaftlichen, medizinischen und auch allgemeinen Publikationen genannt werden, ergeben diese eine sehr interessante Elementenfamilie. Die Alkalimetalle sind chemisch sehr reaktiv und zeigen regelmäßige Abstufungen ihrer Eigenschaften. So nehmen vom Lithium zum Cäsium Dichte und Reaktivität zu, Schmelz- und Siedepunkte sowie Elektronegativitäten nehmen dagegen ab. Ebenso erfolgen heftige bis explosionsartige Reaktionen mit Wasser und Mineralsäuren. In ihren Verbindungen sind sie fast durchweg der elektropositivere Partner.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Rennwagentechnik by Hermann Sicius
Cover of the book Innerbetriebliche Leistungsverrechnung im Krankenhaus by Hermann Sicius
Cover of the book Ottomotor mit Direkteinspritzung und Direkteinblasung by Hermann Sicius
Cover of the book Die ISO 9001:2015 – das Wichtigste in Kürze by Hermann Sicius
Cover of the book Quantitative und qualitative empirische Forschung by Hermann Sicius
Cover of the book Bilanzanalyse von Fußballvereinen by Hermann Sicius
Cover of the book Die Storytelling-Methode by Hermann Sicius
Cover of the book Sprache als Instrument der Change- und Innovationskommunikation by Hermann Sicius
Cover of the book Exit Polls und Hybrid-Modelle by Hermann Sicius
Cover of the book Serviceorientierte Verwaltung und Wirtschaftsförderung by Hermann Sicius
Cover of the book Chefsache Menschlichkeit by Hermann Sicius
Cover of the book Erneuerbare Energien in Kommunen by Hermann Sicius
Cover of the book Praxiswissen Schwingungsmesstechnik by Hermann Sicius
Cover of the book Strömungsmechanik by Hermann Sicius
Cover of the book IT-gestütztes Prozessmanagement im Gesundheitswesen by Hermann Sicius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy