Was wir sind und was wir sein könnten

Ein neurobiologischer Mutmacher

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Was wir sind und was wir sein könnten by Prof. Dr. Gerald Hüther, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Prof. Dr. Gerald Hüther ISBN: 9783104007632
Publisher: FISCHER E-Books Publication: May 12, 2011
Imprint: Language: German
Author: Prof. Dr. Gerald Hüther
ISBN: 9783104007632
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: May 12, 2011
Imprint:
Language: German

Kreativität und Begeisterung statt Leistungsdruck und Stress - wie wir es schaffen, das zu entfalten, was in uns stecktOb im Umgang mit Kindern, mit Kollegen und Mitarbeitern, mit alten Menschen -- und mit uns selbst: Wir sind es gewohnt, alles als Ressource anzusehen. Kein Wunder, dass 'Burn-Out' die Krankheit unserer Zeit ist, dass wir uns vor Krisen nicht retten können. Denn auch eine Gesellschaft kann kollektiv ihre Begeisterungsfähigkeit verlieren, dann dümpelt man in Routine dahin, man funktioniert, aber man lebt nicht mehr.Der bekannte Gehirnforscher und erfolgreiche Autor Gerald Hüther plädiert für ein radikales Umdenken: Er fordert den Wechsel von einer Gesellschaft der Ressourcennutzung zu einer Gesellschaft der Potentialentfaltung, mit mehr Raum und Zeit für das Wesentliche. In seiner großartigen, ganz konkreten Darstellung zeigt er aus neurobiologischer Sicht, wie es uns gelingen kann, aus dem, was wir sind, zu dem zu werden, was wir sein können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Kreativität und Begeisterung statt Leistungsdruck und Stress - wie wir es schaffen, das zu entfalten, was in uns stecktOb im Umgang mit Kindern, mit Kollegen und Mitarbeitern, mit alten Menschen -- und mit uns selbst: Wir sind es gewohnt, alles als Ressource anzusehen. Kein Wunder, dass 'Burn-Out' die Krankheit unserer Zeit ist, dass wir uns vor Krisen nicht retten können. Denn auch eine Gesellschaft kann kollektiv ihre Begeisterungsfähigkeit verlieren, dann dümpelt man in Routine dahin, man funktioniert, aber man lebt nicht mehr.Der bekannte Gehirnforscher und erfolgreiche Autor Gerald Hüther plädiert für ein radikales Umdenken: Er fordert den Wechsel von einer Gesellschaft der Ressourcennutzung zu einer Gesellschaft der Potentialentfaltung, mit mehr Raum und Zeit für das Wesentliche. In seiner großartigen, ganz konkreten Darstellung zeigt er aus neurobiologischer Sicht, wie es uns gelingen kann, aus dem, was wir sind, zu dem zu werden, was wir sein können.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Sasha & Meteor by Prof. Dr. Gerald Hüther
Cover of the book Minority Report by Prof. Dr. Gerald Hüther
Cover of the book Frühe Dialoge by Prof. Dr. Gerald Hüther
Cover of the book Der Gewählte by Prof. Dr. Gerald Hüther
Cover of the book Der Stechlin by Prof. Dr. Gerald Hüther
Cover of the book Emilia Galotti by Prof. Dr. Gerald Hüther
Cover of the book Die Politik der Demütigung by Prof. Dr. Gerald Hüther
Cover of the book Nacht ist der Tag by Prof. Dr. Gerald Hüther
Cover of the book Sämtliche Gedichte by Prof. Dr. Gerald Hüther
Cover of the book Das botanische Schauspiel by Prof. Dr. Gerald Hüther
Cover of the book Redgrove Farm – Für immer unzertrennlich by Prof. Dr. Gerald Hüther
Cover of the book Das Beste, was wir tun können, ist nichts by Prof. Dr. Gerald Hüther
Cover of the book Schwarze Zeit by Prof. Dr. Gerald Hüther
Cover of the book Hartmut und ich by Prof. Dr. Gerald Hüther
Cover of the book Das Bildnis des Dorian Gray by Prof. Dr. Gerald Hüther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy