Was Linke denken

Ideen von Marx über Gramsci zu Adorno, Habermas, Foucault & Co

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Was Linke denken by Robert Misik, Picus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Misik ISBN: 9783711753021
Publisher: Picus Verlag Publication: September 21, 2015
Imprint: Language: German
Author: Robert Misik
ISBN: 9783711753021
Publisher: Picus Verlag
Publication: September 21, 2015
Imprint:
Language: German

Oft ist zu hören: Es herrscht Entideologisierung. "Links", das ist doch heute mehr so ein Gefühl. Vorschnelle Befunde!, meint Robert Misik. Denn der zeitgemäße Linke hat sehr wohl ein paar Bruchstücke an Theorien im Kopf: Marx' Lehren über die Widersprüche des Kapitalismus; Eduard Bernsteins Postulat, dass Reform im Rahmen des Systems möglich ist; Antonio Gramscis Gedankengänge über Zivilgesellschaft und Hegemonie; den leicht depressiven kulturkritischen Sound der Frankfurter Schule von Walter Benjamin bis Jürgen Habermas; Michel Foucaults Traktate, dass sich Macht eher in Machtknoten dezentriert hat und dass die Unterdrückten bei ihrer Beherrschung mitmachen; eine Prise postmoderne Theorie, dass die Idee einer Wahrheit auch nur eine Täuschung ist; ein großer Schöpflöffel Keynes, ein kleiner Schuss postkoloniale Theorie und viel Entfremdungskritik. Robert Misik beschreibt rasant und amüsant von A wie Adorno bis Z wie Žižek, aus welchen Brocken sich zeitgenössisches linkes Denken heute zusammensetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Oft ist zu hören: Es herrscht Entideologisierung. "Links", das ist doch heute mehr so ein Gefühl. Vorschnelle Befunde!, meint Robert Misik. Denn der zeitgemäße Linke hat sehr wohl ein paar Bruchstücke an Theorien im Kopf: Marx' Lehren über die Widersprüche des Kapitalismus; Eduard Bernsteins Postulat, dass Reform im Rahmen des Systems möglich ist; Antonio Gramscis Gedankengänge über Zivilgesellschaft und Hegemonie; den leicht depressiven kulturkritischen Sound der Frankfurter Schule von Walter Benjamin bis Jürgen Habermas; Michel Foucaults Traktate, dass sich Macht eher in Machtknoten dezentriert hat und dass die Unterdrückten bei ihrer Beherrschung mitmachen; eine Prise postmoderne Theorie, dass die Idee einer Wahrheit auch nur eine Täuschung ist; ein großer Schöpflöffel Keynes, ein kleiner Schuss postkoloniale Theorie und viel Entfremdungskritik. Robert Misik beschreibt rasant und amüsant von A wie Adorno bis Z wie Žižek, aus welchen Brocken sich zeitgenössisches linkes Denken heute zusammensetzt.

More books from Picus Verlag

Cover of the book Ansturm auf das Abendland? by Robert Misik
Cover of the book Reportage Namibia by Robert Misik
Cover of the book Sekundäre Religionen by Robert Misik
Cover of the book Lesereise China by Robert Misik
Cover of the book Literarische Erzählung oder kritische Analyse? Ein Duell in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft by Robert Misik
Cover of the book Menschenrechte und Menschenpflichten by Robert Misik
Cover of the book Wozu Religion? Antworten auf Grundfragen des Lebens by Robert Misik
Cover of the book Apanies Perlen by Robert Misik
Cover of the book Reportage Burma/Myanmar by Robert Misik
Cover of the book Lesereise Myanmar / Burma by Robert Misik
Cover of the book Lesereise Abu Dhabi by Robert Misik
Cover of the book Lesereise Israel/Palästina by Robert Misik
Cover of the book Bis der Tod uns scheidet by Robert Misik
Cover of the book Reportage Armenien. Im Schatten des Ararat by Robert Misik
Cover of the book Lesereise Andalusien by Robert Misik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy