Warum muss Rousseaus 'Roman über Erziehung' als ein hypothetisches Experiment und nicht als eine empirische Fallstudie gelesen werden?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Warum muss Rousseaus 'Roman über Erziehung' als ein hypothetisches Experiment und nicht als eine empirische Fallstudie gelesen werden? by Florian Beer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Beer ISBN: 9783638014441
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Beer
ISBN: 9783638014441
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Erziehung als Aufforderung zur Selbsttätigkeit: Montaigne - Rousseau - Kant, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Emil oder über die Erziehung' schildert eine Erziehungssituation, in der der Erzieher einen einzigen Zögling über 25 Jahre lang ununterbrochen begleitet und ihm dabei seine ungeteilte Aufmerksamkeit widmet. Eine solche Erziehungssituation scheint so nicht oder nur als 'Modell für privilegierte aristokratische Kinder' realisierbar zu sein. Dass Rousseau jedoch nicht im Sinn hatte, mit dem 'Emil' einen Ratgeber für Hauslehrer des Adels und vermögenden Bürgertums zu schreiben, erhellt sich durch die Einordnung der Schrift in das Gesamtwerk des Autors.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Erziehung als Aufforderung zur Selbsttätigkeit: Montaigne - Rousseau - Kant, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Emil oder über die Erziehung' schildert eine Erziehungssituation, in der der Erzieher einen einzigen Zögling über 25 Jahre lang ununterbrochen begleitet und ihm dabei seine ungeteilte Aufmerksamkeit widmet. Eine solche Erziehungssituation scheint so nicht oder nur als 'Modell für privilegierte aristokratische Kinder' realisierbar zu sein. Dass Rousseau jedoch nicht im Sinn hatte, mit dem 'Emil' einen Ratgeber für Hauslehrer des Adels und vermögenden Bürgertums zu schreiben, erhellt sich durch die Einordnung der Schrift in das Gesamtwerk des Autors.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte der Schulsozialarbeit: ein Kurzreferat by Florian Beer
Cover of the book Möglichkeiten der Entscheidungsfindung in komplexen Situationen by Florian Beer
Cover of the book Der gla?serne Mensch in der heutigen Informationsgesellschaft: Vom Datenschutzgesetz bis zur Vorratsdatenspeicherung by Florian Beer
Cover of the book Rebellen der Straße - Die Lebenswelt der Punks by Florian Beer
Cover of the book Ist das kommunistische Manifest heute noch aktuell? by Florian Beer
Cover of the book Rezeptionserweiterungen klassischer TV-Formate im Internet by Florian Beer
Cover of the book Markenallianzen: Erkenntnisse empirischer Studien im Überblick by Florian Beer
Cover of the book Schriftspracherwerb - Ist phonologische Bewusstheit trainierbar? by Florian Beer
Cover of the book Handelbare Umweltzertifikate - ein Instrument zur Lösung weltweiter Umweltprobleme? by Florian Beer
Cover of the book Energiewende zwischen Politik und Sachverstand by Florian Beer
Cover of the book Schreiben nach Auschwitz by Florian Beer
Cover of the book Feldpraktikum zu Bodenmechanik und Felsmechanik. Rammsondierung und Rammkernsondierung by Florian Beer
Cover of the book Wissensmanagement im Unternehmen. Grundlagen und technologische Anwendung by Florian Beer
Cover of the book Die Rolle traditioneller Autoritäten als stabilisierender Faktor beim Staatsaufbau by Florian Beer
Cover of the book Sexualmoral und Sexualerziehung in Vergangenheit und Gegenwart by Florian Beer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy