Warum Kopfschmerz und Migräne mit dem Cephlas-Verfahren heilbar sein können

Die Druckwellen-Rezeptor- Hypothese

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Alternative & Holistic Medicine, Alternative Medicine
Cover of the book Warum Kopfschmerz und Migräne mit dem Cephlas-Verfahren heilbar sein können by Peter Höh, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Höh ISBN: 9783739295046
Publisher: Books on Demand Publication: August 27, 2015
Imprint: Language: German
Author: Peter Höh
ISBN: 9783739295046
Publisher: Books on Demand
Publication: August 27, 2015
Imprint:
Language: German
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der Autor mit Kopfschmerzbehandlungen über die Augen. Moderne Technologien ermöglichen es, Kopfschmerz und Migräne über eine Lasertherapie am Auge zu behandeln. Ziel des sogenannten Cephlas-Verfahrens ist nicht nur eine vorübergehende Linderung von Symptomen, sondern eine ursächlich ansetzende Therapie, damit leidgeprüfte Patienten ein schmerzfreies Leben führen können. Mit der neuen Druckwellen - Rezeptor - Hypothese kann ein schlüssiges, in der Praxis erprobtes Konzept zur generellen Kopfschmerzentstehung über die Augen vorgelegt und die hohe Heilungsquote des Cephlas-Verfahrens erklärt werden. Danach entsteht Kopfschmerz über drei Faktoren: Mikrodruckwellen im Auge, überempfindliche Druckrezeptoren und Trigger auf der Iris sowie die individuelle Informationsverarbeitung im Gehirn. Die Synthese aus biophysikalischen Reizungen und Art der Verarbeitung ist in der Varianz der unterschiedlichsten Kopfschmerzarten als Migränesyndrom mit Magenstörungen, Nackenschmerzen, Schwindelattacken und neurologischer Symptomatik abgebildet. Alle genannten Störungen können nach einer einzigen Cephlasbehandlung schlagartig und dauerhaft verschwinden. So berichten viele Patienten, die sich im 2010 gegründeten Verein Kopfschmerzinsel e.V. zusammengeschlossen haben, über ihre lange Leidensgeschichte und ihre Heilung über das Cephlas-Verfahren
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der Autor mit Kopfschmerzbehandlungen über die Augen. Moderne Technologien ermöglichen es, Kopfschmerz und Migräne über eine Lasertherapie am Auge zu behandeln. Ziel des sogenannten Cephlas-Verfahrens ist nicht nur eine vorübergehende Linderung von Symptomen, sondern eine ursächlich ansetzende Therapie, damit leidgeprüfte Patienten ein schmerzfreies Leben führen können. Mit der neuen Druckwellen - Rezeptor - Hypothese kann ein schlüssiges, in der Praxis erprobtes Konzept zur generellen Kopfschmerzentstehung über die Augen vorgelegt und die hohe Heilungsquote des Cephlas-Verfahrens erklärt werden. Danach entsteht Kopfschmerz über drei Faktoren: Mikrodruckwellen im Auge, überempfindliche Druckrezeptoren und Trigger auf der Iris sowie die individuelle Informationsverarbeitung im Gehirn. Die Synthese aus biophysikalischen Reizungen und Art der Verarbeitung ist in der Varianz der unterschiedlichsten Kopfschmerzarten als Migränesyndrom mit Magenstörungen, Nackenschmerzen, Schwindelattacken und neurologischer Symptomatik abgebildet. Alle genannten Störungen können nach einer einzigen Cephlasbehandlung schlagartig und dauerhaft verschwinden. So berichten viele Patienten, die sich im 2010 gegründeten Verein Kopfschmerzinsel e.V. zusammengeschlossen haben, über ihre lange Leidensgeschichte und ihre Heilung über das Cephlas-Verfahren

More books from Books on Demand

Cover of the book 12 Tipps zur erfolgreichen Selbstorganisation by Peter Höh
Cover of the book John And The Duel In Another Universe by Peter Höh
Cover of the book Ist das Kunst? by Peter Höh
Cover of the book Tasmanien by Peter Höh
Cover of the book Orte der (POP)ulären Musik in Berlin (West) by Peter Höh
Cover of the book Der zweite Untergang der TITANIC by Peter Höh
Cover of the book The Interconnection Between Formal Inclusion and Internal Exclusion: How the `Training Room´ Program in German Schools Seeks to Improve Classroom Discipline, but in Doing so Inhibits the Development of a Participative and Empowering Learning Culture by Peter Höh
Cover of the book Magie hinter den sieben Bergen by Peter Höh
Cover of the book 25 Jahre Tanzsport in Schermbeck by Peter Höh
Cover of the book Von Land und Leuten in Ostdeutschland by Peter Höh
Cover of the book Die Burg IT-Sicherheit by Peter Höh
Cover of the book The Nerthus claim by Peter Höh
Cover of the book Nutzenpotenziale von Industrie 4.0 by Peter Höh
Cover of the book Shinto: the Way of the Gods by Peter Höh
Cover of the book Hamlet by Peter Höh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy