Warum es uns noch nie so gut ging und wir trotzdem ständig von Krisen reden

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Warum es uns noch nie so gut ging und wir trotzdem ständig von Krisen reden by Martin Schröder, Benevento
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Schröder ISBN: 9783710950704
Publisher: Benevento Publication: September 20, 2018
Imprint: Language: German
Author: Martin Schröder
ISBN: 9783710950704
Publisher: Benevento
Publication: September 20, 2018
Imprint:
Language: German

Mit Fakten gegen Fake-News und Untergangsszenarien Oft kommt beim Blick in die Nachrichten das Gefühl auf, dass alles schlimmer wird. Gibt es immer mehr Armut auf der Welt? Geht es mit unserer Lebensqualität bergab? Ist die Demokratie auf dem Rückzug? Herrscht heute gar bei uns mehr Gewalt als früher? Mitnichten!, sagt Martin Schröder, Professor für Soziologie und viel befragter Experte zu Themen wie Lebensqualität, Glück und Zufriedenheit. Wussten Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, in der Badewanne zu ertrinken, doppelt so hoch ist wie die Gefahr, Opfer eines Terroranschlags zu werden? Das ist nur eines von vielen Beispielen, das zeigt, dass es der Welt besser geht, als viele glauben. In seinem Buch Warum es uns noch nie so gut ging und wir trotzdem ständig von Krisen reden unterzieht Martin Schröder gefühlte Wahrheiten dem Faktencheck: - Wie haben sich Kaufkraft, Kriminalität und Umweltverschmutzung bei uns wirklich entwickelt? - Gibt es weltweit mehr Kriege? - Was steckt hinter Untergangsszenarien und Panikmache? - Warum sehen wir Entwicklungen negativer als sie wirklich sind? - Welche Auswirkungen hat das auf unsere Gesellschaft und unser Wohlbefinden? War früher wirklich alles besser? Tatsächlich ging es uns noch nie so gut wie heute. Martin Schröder kann das beweisen: Mit zahlreichen Statistiken, Grafiken und Beispielen belegt er, dass es keine Gründe für Panikmache und Hysterie gibt. Flüchtlingskrise, Globalisierung, Zinsentwicklung – Martin Schröder gibt uns Fakten an die Hand, die uns helfen, populistische Scheinargumente und Fake-News zu erkennen und uns selbst sicherer zu fühlen. Denn er ist überzeugt: "Pessimisten beherrschen die Schlagzeilen. Optimisten behalten Recht." Ein ebenso lehrreicher wie unterhaltsamer Aufruf, wieder optimistisch in die Zukunft zu blicken!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit Fakten gegen Fake-News und Untergangsszenarien Oft kommt beim Blick in die Nachrichten das Gefühl auf, dass alles schlimmer wird. Gibt es immer mehr Armut auf der Welt? Geht es mit unserer Lebensqualität bergab? Ist die Demokratie auf dem Rückzug? Herrscht heute gar bei uns mehr Gewalt als früher? Mitnichten!, sagt Martin Schröder, Professor für Soziologie und viel befragter Experte zu Themen wie Lebensqualität, Glück und Zufriedenheit. Wussten Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, in der Badewanne zu ertrinken, doppelt so hoch ist wie die Gefahr, Opfer eines Terroranschlags zu werden? Das ist nur eines von vielen Beispielen, das zeigt, dass es der Welt besser geht, als viele glauben. In seinem Buch Warum es uns noch nie so gut ging und wir trotzdem ständig von Krisen reden unterzieht Martin Schröder gefühlte Wahrheiten dem Faktencheck: - Wie haben sich Kaufkraft, Kriminalität und Umweltverschmutzung bei uns wirklich entwickelt? - Gibt es weltweit mehr Kriege? - Was steckt hinter Untergangsszenarien und Panikmache? - Warum sehen wir Entwicklungen negativer als sie wirklich sind? - Welche Auswirkungen hat das auf unsere Gesellschaft und unser Wohlbefinden? War früher wirklich alles besser? Tatsächlich ging es uns noch nie so gut wie heute. Martin Schröder kann das beweisen: Mit zahlreichen Statistiken, Grafiken und Beispielen belegt er, dass es keine Gründe für Panikmache und Hysterie gibt. Flüchtlingskrise, Globalisierung, Zinsentwicklung – Martin Schröder gibt uns Fakten an die Hand, die uns helfen, populistische Scheinargumente und Fake-News zu erkennen und uns selbst sicherer zu fühlen. Denn er ist überzeugt: "Pessimisten beherrschen die Schlagzeilen. Optimisten behalten Recht." Ein ebenso lehrreicher wie unterhaltsamer Aufruf, wieder optimistisch in die Zukunft zu blicken!

More books from Benevento

Cover of the book Die Ehrwürdige by Martin Schröder
Cover of the book Fisch verliebt by Martin Schröder
Cover of the book Der Geist des Ozeans by Martin Schröder
Cover of the book Frei und gefährlich by Martin Schröder
Cover of the book Segeln am Limit by Martin Schröder
Cover of the book Das Welttage Buch by Martin Schröder
Cover of the book The Monsignor's Wife by Martin Schröder
Cover of the book Ich mach das jetzt! by Martin Schröder
Cover of the book So frei bin ich nur hier by Martin Schröder
Cover of the book Der Appell von Jesus an die Welt by Martin Schröder
Cover of the book Modern Girl by Martin Schröder
Cover of the book Reisemuffel an Bord by Martin Schröder
Cover of the book Rettet die Berge by Martin Schröder
Cover of the book An Appeal by Shirin Ebadi to the world by Martin Schröder
Cover of the book Kommt endlich zur Vernunft - Nie wieder Krieg! by Martin Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy