Warum die Menschen sesshaft wurden

Das größte Rätsel unserer Geschichte

Nonfiction, History, World History
Cover of the book Warum die Menschen sesshaft wurden by Josef H. Reichholf, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josef H. Reichholf ISBN: 9783104010281
Publisher: FISCHER E-Books Publication: December 23, 2010
Imprint: Language: German
Author: Josef H. Reichholf
ISBN: 9783104010281
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: December 23, 2010
Imprint:
Language: German

Von Wasser und Fleisch zu Bier und BrotWie kam der Mensch aufs Korn? Für die Erfindung des Ackerbaus, die so genannte Neolithische Revolution gab es bislang keine plausible Erklärung: Die Erträge waren viel zu gering. Land musste aufwendig gerodet und Äcker bestellt werden. Egal wie hungrig die Menschen waren: Das Saatgut durfte nicht angetastet werden. Man wurde abhängig vom Klima. Und doch entwickelte sich die Landwirtschaft unabhängig voneinander in drei sehr weit auseinander liegenden Regionen - im Vorderen Orient im "Fruchtbaren Halbmond", in China und in Mesoamerika - und mit der bäuerlichen Lebensweise wandelten sich auch die Sozialstrukturen. Josef H. Reichholf schaut auf die Jahrtausende vor Beginn der Geschichte und findet eine umfassende Begründung für diese Entwicklung, die zahlreiche wichtige Kulturtechniken der Menschheit erst möglich machte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Von Wasser und Fleisch zu Bier und BrotWie kam der Mensch aufs Korn? Für die Erfindung des Ackerbaus, die so genannte Neolithische Revolution gab es bislang keine plausible Erklärung: Die Erträge waren viel zu gering. Land musste aufwendig gerodet und Äcker bestellt werden. Egal wie hungrig die Menschen waren: Das Saatgut durfte nicht angetastet werden. Man wurde abhängig vom Klima. Und doch entwickelte sich die Landwirtschaft unabhängig voneinander in drei sehr weit auseinander liegenden Regionen - im Vorderen Orient im "Fruchtbaren Halbmond", in China und in Mesoamerika - und mit der bäuerlichen Lebensweise wandelten sich auch die Sozialstrukturen. Josef H. Reichholf schaut auf die Jahrtausende vor Beginn der Geschichte und findet eine umfassende Begründung für diese Entwicklung, die zahlreiche wichtige Kulturtechniken der Menschheit erst möglich machte.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Des Knaben Wunderhorn by Josef H. Reichholf
Cover of the book Begegnungen mit Büchern by Josef H. Reichholf
Cover of the book Hornblower in Westindien by Josef H. Reichholf
Cover of the book Die verliebten Riesen by Josef H. Reichholf
Cover of the book Babylonische Wandrung oder Hochmut kommt vor dem Fall by Josef H. Reichholf
Cover of the book Die Monroe in mir by Josef H. Reichholf
Cover of the book Rigor Mortis by Josef H. Reichholf
Cover of the book Kafka by Josef H. Reichholf
Cover of the book Der plötzliche Spaziergang by Josef H. Reichholf
Cover of the book Pulverfass China by Josef H. Reichholf
Cover of the book [Rede vor der "Hollywood Peace Group"] by Josef H. Reichholf
Cover of the book Die Künste des Kinos by Josef H. Reichholf
Cover of the book Schmeckt's noch? by Josef H. Reichholf
Cover of the book Fußball-Haie: Torwart vermisst! by Josef H. Reichholf
Cover of the book Die Habenichtse by Josef H. Reichholf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy