Warum benützen Menschen virtuelle Welten als Kommunikationsplattformen?

Ein Studienvergleich

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Warum benützen Menschen virtuelle Welten als Kommunikationsplattformen? by Marco Cermusoni, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Cermusoni ISBN: 9783640366156
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 6, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Marco Cermusoni
ISBN: 9783640366156
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 6, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 4.75 (CH), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Veranstaltung: ProSeminar Medienkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Proseminararbeit ist es, durch eine Diskussion, die Nutzung virtueller Realitäten zu ergründen. Die prominentesten Beispiele für eine solche Virtuelle Realität (oder auch Virtuelle Welt) sind 'Second Life' oder das Spiel 'World of Warcraft', die seit einer geraumen Zeit in einer Boomphase stecken . Man kennt sie eventuell aus den Medien , von Freunden die darüber berichteten oder sonstwoher. Als Arbeitsgrundlage wird eine Neu-Definition des Begriffs 'Virtuelle Realität' erstellt und eine Bestandesaufnahme und Klassifikation der vorhandenen virtuellen Realitäten/Welten aufgezeigt. Es werden dann exemplarisch ausgewählte Studien analysiert und resümiert. Durch den Vergleich dieser Studien sollte man zu einer Synthese aus geschichtlicher Entwicklung, Anwendungsbereichen und Benutzungszahlen kommen. Diese Synthese soll einem ein Bild geben, was für Virtuelle Realitäten, von wem und in welchem Masse gebraucht werden. Das 'Warum' ist in diesem Sinne schwer zu erläutern, ohne in soziologische oder psychologische Antworten abzurutschen. In dieser Arbeit wird deshalb das 'Warum' rein vom geschichtlichen Standpunkt beantwortet. Dies ändert die eigentliche Fragestellung etwas ab. Über die Frage, ob, welche und zu welchem Zwecke virtuelle Welten sinnvoll sind, wird diese Arbeit keine Antwort geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 4.75 (CH), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Veranstaltung: ProSeminar Medienkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Proseminararbeit ist es, durch eine Diskussion, die Nutzung virtueller Realitäten zu ergründen. Die prominentesten Beispiele für eine solche Virtuelle Realität (oder auch Virtuelle Welt) sind 'Second Life' oder das Spiel 'World of Warcraft', die seit einer geraumen Zeit in einer Boomphase stecken . Man kennt sie eventuell aus den Medien , von Freunden die darüber berichteten oder sonstwoher. Als Arbeitsgrundlage wird eine Neu-Definition des Begriffs 'Virtuelle Realität' erstellt und eine Bestandesaufnahme und Klassifikation der vorhandenen virtuellen Realitäten/Welten aufgezeigt. Es werden dann exemplarisch ausgewählte Studien analysiert und resümiert. Durch den Vergleich dieser Studien sollte man zu einer Synthese aus geschichtlicher Entwicklung, Anwendungsbereichen und Benutzungszahlen kommen. Diese Synthese soll einem ein Bild geben, was für Virtuelle Realitäten, von wem und in welchem Masse gebraucht werden. Das 'Warum' ist in diesem Sinne schwer zu erläutern, ohne in soziologische oder psychologische Antworten abzurutschen. In dieser Arbeit wird deshalb das 'Warum' rein vom geschichtlichen Standpunkt beantwortet. Dies ändert die eigentliche Fragestellung etwas ab. Über die Frage, ob, welche und zu welchem Zwecke virtuelle Welten sinnvoll sind, wird diese Arbeit keine Antwort geben.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Managing the Economy. Economical Effects of Reduced Government Spending by Marco Cermusoni
Cover of the book The Impact of the FIFA WC on South African Tourism by Marco Cermusoni
Cover of the book The poverty situation of immigrants compared between Germany, Sweden and Lithuania by Marco Cermusoni
Cover of the book First Management Reform Wave in Great Britain by Marco Cermusoni
Cover of the book Corporate Social Responsibility and Globalisation by Marco Cermusoni
Cover of the book Potential Role of Arbuscular mycorrhizal fungi in Phytoremediation by Marco Cermusoni
Cover of the book Secretly installed dialers by Marco Cermusoni
Cover of the book Why do we dream? by Marco Cermusoni
Cover of the book International harmonization of accounting by Marco Cermusoni
Cover of the book India - Rising power in International M&A by Marco Cermusoni
Cover of the book Rules for a globalised world by Marco Cermusoni
Cover of the book Cosmopolitanism: World citizenship and the imagination by Marco Cermusoni
Cover of the book Janie's emancipation - The 'gaze of the Other' in Zora Neale Hurston's 'Their Eyes Were Watching God' by Marco Cermusoni
Cover of the book Dubai, from the scratch until today - A new vision of tourism? by Marco Cermusoni
Cover of the book A chapter review of 'Psychosomatic Persons and Reclothed Skeletons: Images of Resurrection in Spiritual Writing and Iconography' by Marco Cermusoni
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy