Warten auf Panorama Zugspitze

Spaß und Kultur an Kochel- und Walchensee

Nonfiction, Travel, Adventure & Literary Travel
Cover of the book Warten auf Panorama Zugspitze by Ute Fischer, Bernhard Siegmund, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Fischer, Bernhard Siegmund ISBN: 9783752826531
Publisher: Books on Demand Publication: July 18, 2018
Imprint: Language: German
Author: Ute Fischer, Bernhard Siegmund
ISBN: 9783752826531
Publisher: Books on Demand
Publication: July 18, 2018
Imprint:
Language: German

Eine Fahrt zur Zugspitze ist vielleicht einfach, aber nur ein wirklicher Genuss mit Blick auf 400 Alpengipfel, wenn man sich ein Zeitmanagement für den richtigen Moment ausdenkt. Wie frustrierend muss es sein, wenn man die 45 Euro für Berg- und Talfahrt ausgibt und nichts außer Nebelschwaden und Waschküche erlebt. Wir hatten Glück und erwischten schon am vierten Tag das Zeitfenster zwischen Regen und Nebel und erlebten eine grandiose Bergwelt auf dem höchsten Gipfel Deutschlands. Das Warten auf das Panorama versüßten wir uns mit interessanten Ausflügen in der nächsten Umgebung rund um Kochel- und Walchensee. Zwei bedeutende Maler hinterließen hier am Fuß der Zugspitze ihre Fußabdrücke: der Expressionist Franz Marc im Franz Marc-Museum in Kochel und der Impressionist Lovis Corinth in Walchensee. Es gibt idyllische Kunst-Spazier- und Wanderwege, leichte und schwere Kraxeltouren und die Seilbahn auf den Herzogstand, einer der Lieblingsberge von Ludwig II. Anfang des 20. Jahrhunderts war das Walchensee-Wasserkraftwerk mit einer Leistung von 124 Megawatt eines der größten Wasserkraftwerke der Welt. Auch heute noch gilt es mit seinen rund 300 Millionen Kilowattstunden (300 Gigawattstunden) pro Jahr als eines der größten Hochdruckspeicher-Kraftwerke in Deutschland. Eine spannende Dauerpräsentation lässt die Zeit verschmerzen, die man vielleicht umsonst auf klare Sicht wartet. Es sieht fast so aus, als hülle sich die Zugspitze mit Absicht immer wieder in eine Wolkendecke ein, damit ihre Besucher dem schönen Werdenfelserland auch ein paar Blicke gönnen. Die Hotels und Gasthöfe sind darauf vorbereitet, täglich die Gipfelkamera auf ihren Monitor zu holen, damit man den richtigen Zeitpunkt erwischt und vor allem die richtige Entscheidung trifft, ob man nur mit der Seilbahn rauf- und runter- fährt oder eine Strecke mit der nostalgischen Zugspitz-Eisenbahn und vor allem welche und wann und ab welchem Bahnhof. Der Preis ist immer der Gleiche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine Fahrt zur Zugspitze ist vielleicht einfach, aber nur ein wirklicher Genuss mit Blick auf 400 Alpengipfel, wenn man sich ein Zeitmanagement für den richtigen Moment ausdenkt. Wie frustrierend muss es sein, wenn man die 45 Euro für Berg- und Talfahrt ausgibt und nichts außer Nebelschwaden und Waschküche erlebt. Wir hatten Glück und erwischten schon am vierten Tag das Zeitfenster zwischen Regen und Nebel und erlebten eine grandiose Bergwelt auf dem höchsten Gipfel Deutschlands. Das Warten auf das Panorama versüßten wir uns mit interessanten Ausflügen in der nächsten Umgebung rund um Kochel- und Walchensee. Zwei bedeutende Maler hinterließen hier am Fuß der Zugspitze ihre Fußabdrücke: der Expressionist Franz Marc im Franz Marc-Museum in Kochel und der Impressionist Lovis Corinth in Walchensee. Es gibt idyllische Kunst-Spazier- und Wanderwege, leichte und schwere Kraxeltouren und die Seilbahn auf den Herzogstand, einer der Lieblingsberge von Ludwig II. Anfang des 20. Jahrhunderts war das Walchensee-Wasserkraftwerk mit einer Leistung von 124 Megawatt eines der größten Wasserkraftwerke der Welt. Auch heute noch gilt es mit seinen rund 300 Millionen Kilowattstunden (300 Gigawattstunden) pro Jahr als eines der größten Hochdruckspeicher-Kraftwerke in Deutschland. Eine spannende Dauerpräsentation lässt die Zeit verschmerzen, die man vielleicht umsonst auf klare Sicht wartet. Es sieht fast so aus, als hülle sich die Zugspitze mit Absicht immer wieder in eine Wolkendecke ein, damit ihre Besucher dem schönen Werdenfelserland auch ein paar Blicke gönnen. Die Hotels und Gasthöfe sind darauf vorbereitet, täglich die Gipfelkamera auf ihren Monitor zu holen, damit man den richtigen Zeitpunkt erwischt und vor allem die richtige Entscheidung trifft, ob man nur mit der Seilbahn rauf- und runter- fährt oder eine Strecke mit der nostalgischen Zugspitz-Eisenbahn und vor allem welche und wann und ab welchem Bahnhof. Der Preis ist immer der Gleiche.

More books from Books on Demand

Cover of the book Histoire de Pierre Lapin by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Nächtebuch by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Mainachten mit Sterntaler by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Einführung in die Aurachirurgie by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Green Day by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Singen mit Leib und Seele by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book "Nicht gewonnen hast du schon..." by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Come on! Vokabeln by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Strahlende Liebe entfaltet sich in alle Himmelsrichtungen by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Nutrition of children and adolescents by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Pflege - wohin? by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Quantenbewusstsein by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Unterwegs by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Prügel, Knast und Ekkes Bräute by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Ich ermittle hier nur by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy