Wärmekraftwerke

Von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Endphase ihrer Entwicklung

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering, Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Wärmekraftwerke by Karl Strauss, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl Strauss ISBN: 9783662505373
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: July 29, 2016
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Karl Strauss
ISBN: 9783662505373
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: July 29, 2016
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Dieses Buch zeigt, das die Entwicklung der Wärmekraftwerke eine der großen Ingenieurleistungen des vergangenen Jahrhunderts gewesen ist. Mit den Kraftwerken gelang die Nutzbarmachung der Kohle als Energielieferant im großen Stil. Dadurch wurde eine neue Art des Wirtschaftens möglich, denn Energie war nicht länger ein knappes Gut. Strom konnte an jedem Ort und zu jeder Zeit mit der gewünschten Leistung aus dem Verteilernetz bezogen werden. Ungewollte und zuvor nicht gewusste Nebenwirkungen der mit fossilen und nuklearen Brennstoffen betriebenen Wärmekraftwerke sind aber so gravierend, dass deren Nutzung Grenzen gesetzt sind. 

Der in Deutschland mit der Energiewende begonnene Aufbau einer nachhaltigen Stromversorgung ist eine der großen Aufgaben für die kommenden Jahrzehnte. Die Energiewende kann gelingen, wenn die Verknüpfung mit dem bestehenden System ohne Bruch gelingt. Hilfreich dazu ist die Kenntnis der Entwicklungsgeschichte der Wärmekraftwerke. 

Hierzu bringt dieses Buch eine fundierte, gut lesbare Darstellung

• der Evolution der mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerke von den kleinsten Anfängen im 19ten Jahrhundert bis zu den heutigen Großanlagen

• der Entwicklung der Kernkraftwerke von den Anfängen in den 1950er Jahren bis zu den in Betrieb befindlichen Anlagen

• der Grenzen, die von der Umwelt der Nutzung der fossilen Energiequellen und der Kernenergie gesetzt sind

Das Buch wendet sich an Bachelor / Master-Studenten der Ingenieurwissenschaften und Praktiker aus dem Energiefach. Es ist auch für Nichtfachleute lesbar, die sich für Kraftwerke interessieren, denn es werden keine speziellen Fachkenntnisse vorausgesetzt. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch zeigt, das die Entwicklung der Wärmekraftwerke eine der großen Ingenieurleistungen des vergangenen Jahrhunderts gewesen ist. Mit den Kraftwerken gelang die Nutzbarmachung der Kohle als Energielieferant im großen Stil. Dadurch wurde eine neue Art des Wirtschaftens möglich, denn Energie war nicht länger ein knappes Gut. Strom konnte an jedem Ort und zu jeder Zeit mit der gewünschten Leistung aus dem Verteilernetz bezogen werden. Ungewollte und zuvor nicht gewusste Nebenwirkungen der mit fossilen und nuklearen Brennstoffen betriebenen Wärmekraftwerke sind aber so gravierend, dass deren Nutzung Grenzen gesetzt sind. 

Der in Deutschland mit der Energiewende begonnene Aufbau einer nachhaltigen Stromversorgung ist eine der großen Aufgaben für die kommenden Jahrzehnte. Die Energiewende kann gelingen, wenn die Verknüpfung mit dem bestehenden System ohne Bruch gelingt. Hilfreich dazu ist die Kenntnis der Entwicklungsgeschichte der Wärmekraftwerke. 

Hierzu bringt dieses Buch eine fundierte, gut lesbare Darstellung

• der Evolution der mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerke von den kleinsten Anfängen im 19ten Jahrhundert bis zu den heutigen Großanlagen

• der Entwicklung der Kernkraftwerke von den Anfängen in den 1950er Jahren bis zu den in Betrieb befindlichen Anlagen

• der Grenzen, die von der Umwelt der Nutzung der fossilen Energiequellen und der Kernenergie gesetzt sind

Das Buch wendet sich an Bachelor / Master-Studenten der Ingenieurwissenschaften und Praktiker aus dem Energiefach. Es ist auch für Nichtfachleute lesbar, die sich für Kraftwerke interessieren, denn es werden keine speziellen Fachkenntnisse vorausgesetzt. 

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Bioreactor Engineering Research and Industrial Applications II by Karl Strauss
Cover of the book Reaktorsicherheit für Leistungskernkraftwerke 2 by Karl Strauss
Cover of the book Root Engineering by Karl Strauss
Cover of the book Magnetic Resonance Imaging by Karl Strauss
Cover of the book Feel Good Management – Anforderungen und Aufgabengebiete by Karl Strauss
Cover of the book Hypnosis in Anaesthesiology by Karl Strauss
Cover of the book The Harary Index of a Graph by Karl Strauss
Cover of the book Biopolymers by Karl Strauss
Cover of the book Animal Communication and Noise by Karl Strauss
Cover of the book Immune Deficiency by Karl Strauss
Cover of the book Projektmanagement am Rande des Chaos by Karl Strauss
Cover of the book Bioprozesstechnik by Karl Strauss
Cover of the book Advances in Applied Bioremediation by Karl Strauss
Cover of the book CSR und Produktmanagement by Karl Strauss
Cover of the book The Pyloric Sphincteric Cylinder in Health and Disease by Karl Strauss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy