Wählen oder nicht Wählen, das ist hier die Frage!

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Wählen oder nicht Wählen, das ist hier die Frage! by Christoph Monnard, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Monnard ISBN: 9783638016872
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Monnard
ISBN: 9783638016872
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Moderne Politische Theorie, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehreren Jahrzehnten versuchen Wahlforscher, ausgehend von unterschiedlichen Handlungstheorien, heraus zu finden, warum bestimmte Personen bestimmte Parteien wählen. Bei der bisherigen Erforschung dieses Wählerverhaltens bei politischen Wahlen lag der Schwerpunkt der Untersuchungen auf der Frage, wer welche Partei wählt. Während dieser Suche nach den relevanten Faktoren zur Entscheidungsfindung der Wähler hat sich allerdings ein weiteres Phänomen entwickelt und ausgebaut, dass der Aufmerksamkeit der Forschung bedarf. Und zwar ist dies die Wahlenthaltung bei politischen Wahlen. Es ist also vielmehr danach zu fragen, warum bestimmte Personen überhaupt wählen gehen und was für andere Menschen die entscheidenden Faktoren sind, der Wahl fern zu bleiben. Dieses Phänomen des 'Nichtwählens' hat sich in sofern auf den Plan der Forschung aufgedrängt, dass bei politischen Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland (im Folgenden kurz BRD), auf die sich diese Arbeit bezieht, auf Bundes-, Länder- und Kommunenebene ein rapider Rückgang der Wahlbeteiligung zu verzeichnen ist (vgl. Falter/ Schumann 1994: 162). Da sich dies nun nicht nur auf bestimmte Wahlen bezieht, sondern auf alle Ebenen der politischen Instanzen, ist davon auszugehen, dass es sich um ein allgemeines Verhalten handelt. Es gilt daher zu betrachten, was die Auslöser dafür sind, dass immer mehr Menschen sich der Wahl enthalten und welche Personen das sind, im Hinblick unter anderem auf deren sozialen Status, Beruf, Bildung und deren Alter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Moderne Politische Theorie, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehreren Jahrzehnten versuchen Wahlforscher, ausgehend von unterschiedlichen Handlungstheorien, heraus zu finden, warum bestimmte Personen bestimmte Parteien wählen. Bei der bisherigen Erforschung dieses Wählerverhaltens bei politischen Wahlen lag der Schwerpunkt der Untersuchungen auf der Frage, wer welche Partei wählt. Während dieser Suche nach den relevanten Faktoren zur Entscheidungsfindung der Wähler hat sich allerdings ein weiteres Phänomen entwickelt und ausgebaut, dass der Aufmerksamkeit der Forschung bedarf. Und zwar ist dies die Wahlenthaltung bei politischen Wahlen. Es ist also vielmehr danach zu fragen, warum bestimmte Personen überhaupt wählen gehen und was für andere Menschen die entscheidenden Faktoren sind, der Wahl fern zu bleiben. Dieses Phänomen des 'Nichtwählens' hat sich in sofern auf den Plan der Forschung aufgedrängt, dass bei politischen Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland (im Folgenden kurz BRD), auf die sich diese Arbeit bezieht, auf Bundes-, Länder- und Kommunenebene ein rapider Rückgang der Wahlbeteiligung zu verzeichnen ist (vgl. Falter/ Schumann 1994: 162). Da sich dies nun nicht nur auf bestimmte Wahlen bezieht, sondern auf alle Ebenen der politischen Instanzen, ist davon auszugehen, dass es sich um ein allgemeines Verhalten handelt. Es gilt daher zu betrachten, was die Auslöser dafür sind, dass immer mehr Menschen sich der Wahl enthalten und welche Personen das sind, im Hinblick unter anderem auf deren sozialen Status, Beruf, Bildung und deren Alter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Evaluation of the Marketing Strategy of Tesla Motors Inc by Christoph Monnard
Cover of the book Elemente der 'gothic tradition' in den Kurzprosawerken Edgar Allan Poes by Christoph Monnard
Cover of the book Inflation in Brasilien 1980-2011 by Christoph Monnard
Cover of the book Der Begriff Freiheit bei Rousseau und Tocqueville by Christoph Monnard
Cover of the book Medienpädagogik im Religionsunterricht vor dem Hintergrund der Mediennutzung von Grundschulkindern by Christoph Monnard
Cover of the book Konten eröffnen, Geschäftsfälle kontieren und buchen sowie Konten abschließen (Unterweisung Steuerfachangestellte / -r) by Christoph Monnard
Cover of the book Die Zukunft des Ehrenamts. Neue Formen freiwilligen Engagements und deren Folgen für die ehrenamtliche Arbeit in Pfarrgemeinden by Christoph Monnard
Cover of the book Identitätsbildung und Individualisierung digitaler Jugendkulturen by Christoph Monnard
Cover of the book Historischer Verlauf und aktueller Stand der Aphasieforschung by Christoph Monnard
Cover of the book Der Umgang des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Deutschland mit esoterischen Inhalten by Christoph Monnard
Cover of the book Karen Horneys Psychologie der Frau in ihrer Ablösung von Sigmund Freud by Christoph Monnard
Cover of the book Zufallsexperimente mit dem Zufallsgenerator Kreisel - Unterrichtsstunde in einer dritten Klasse by Christoph Monnard
Cover of the book Investitionspolitische Analyse der Versorgungsdichte mit Krankenhausbetten by Christoph Monnard
Cover of the book Biographienanalyse zu Bettina von Arnim by Christoph Monnard
Cover of the book Medien und Migration im Kontext türkischer Zuwanderer by Christoph Monnard
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy