Vor- und Nachteile einer Dienstleistungsgesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Vor- und Nachteile einer Dienstleistungsgesellschaft by Michael Estel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Estel ISBN: 9783656099963
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Estel
ISBN: 9783656099963
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: keine, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der genau Arbeitsauftrag der Vorlesung vom 17.02.2011 lautete: 'Diskutieren Sie Vor- und Nachteile der Entwicklung zu einer Dienstleistungsgesellschafft'. Zunächst ist der Versuch einer Definition von 'Dienstleistungsgesellschaft sinnvoll. Nach Brockhaus ist eine solche Gesellschaftsform eine 'Form der hoch entwickelten Gesellschaft, in der nicht mehr die industrielle Fertigung die sozioökonomischen Strukturen (Arbeits- und Lebensbedingungen, Wertesystem) bestimmt, sondern ein vielfältig strukturierter Dienstleistungssektor' (Brockhaus-Enzyklopädie online, 2005). Eine einheitliche Definition existiert jedoch nicht. Offen bleibt bei der obigen Definition eine genauere Erklärung des Begriffes 'Dienstleistung' selbst. Im Unterschied zu den Sachgütern zeichnen sich Dienstleistungen durch Immaterialität, Vergänglichkeit (keine Lagerfähigkeit), Standortgebundenheit (keine Transportfähigkeit), Gleichzeitigkeit von Produktion und Verbrauch aus. Eine Dienstleistungen kann man zusätzlich noch zwischen der Personengebundenen (Frisieren, Körperpflege oder Arztbesuch) und der Produktgebundenen (Reparaturkosten, Reinigungen, Werbung usw.) Dienstleistung unterscheiden. Im Verlauf der letzten 200 Jahre fand eine stetige Veränderung der 3 Wirtschaftssektoren statt. Zum Anfang war der wichtigste Sektor der landwirtschaftliche (primäre) Sektor. Der weitaus größte Teil der Menschen arbeitete also im landwirtschaftlichen Sektor. Mit der Industriellen Revolution verlagerte sich der Schwerpunkt auf den industriellen Sektor (sekundärer Sektor)Eine weitere Wende erfuhr die Gesellschaft im 20. Jahrhundert. Innerhalb kürzester Zeit verlagerte sich der wirtschaftliche Schwerpunkt nun auf den Dienstleistungssektor (tertiärer Sektor). Handel, Verkehr und Nachrichtenübermittlung stellen den Großteil der erbrachten Dienstleistungen in Deutschland dar, doch durch die zunehmende Vernetzung und Globalisierung erfahren Dienstleistungen wie Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleistungen einen großen Bedeutungsgewinn. Die Rationalisierung der Produktion stellt ein Merkmal einer Dienstleistungsgesellschaft...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: keine, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der genau Arbeitsauftrag der Vorlesung vom 17.02.2011 lautete: 'Diskutieren Sie Vor- und Nachteile der Entwicklung zu einer Dienstleistungsgesellschafft'. Zunächst ist der Versuch einer Definition von 'Dienstleistungsgesellschaft sinnvoll. Nach Brockhaus ist eine solche Gesellschaftsform eine 'Form der hoch entwickelten Gesellschaft, in der nicht mehr die industrielle Fertigung die sozioökonomischen Strukturen (Arbeits- und Lebensbedingungen, Wertesystem) bestimmt, sondern ein vielfältig strukturierter Dienstleistungssektor' (Brockhaus-Enzyklopädie online, 2005). Eine einheitliche Definition existiert jedoch nicht. Offen bleibt bei der obigen Definition eine genauere Erklärung des Begriffes 'Dienstleistung' selbst. Im Unterschied zu den Sachgütern zeichnen sich Dienstleistungen durch Immaterialität, Vergänglichkeit (keine Lagerfähigkeit), Standortgebundenheit (keine Transportfähigkeit), Gleichzeitigkeit von Produktion und Verbrauch aus. Eine Dienstleistungen kann man zusätzlich noch zwischen der Personengebundenen (Frisieren, Körperpflege oder Arztbesuch) und der Produktgebundenen (Reparaturkosten, Reinigungen, Werbung usw.) Dienstleistung unterscheiden. Im Verlauf der letzten 200 Jahre fand eine stetige Veränderung der 3 Wirtschaftssektoren statt. Zum Anfang war der wichtigste Sektor der landwirtschaftliche (primäre) Sektor. Der weitaus größte Teil der Menschen arbeitete also im landwirtschaftlichen Sektor. Mit der Industriellen Revolution verlagerte sich der Schwerpunkt auf den industriellen Sektor (sekundärer Sektor)Eine weitere Wende erfuhr die Gesellschaft im 20. Jahrhundert. Innerhalb kürzester Zeit verlagerte sich der wirtschaftliche Schwerpunkt nun auf den Dienstleistungssektor (tertiärer Sektor). Handel, Verkehr und Nachrichtenübermittlung stellen den Großteil der erbrachten Dienstleistungen in Deutschland dar, doch durch die zunehmende Vernetzung und Globalisierung erfahren Dienstleistungen wie Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleistungen einen großen Bedeutungsgewinn. Die Rationalisierung der Produktion stellt ein Merkmal einer Dienstleistungsgesellschaft...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betrachtung zur Arbeits- und Erziehungsethik der Quäker - Ein erkundendes Quellenstudium by Michael Estel
Cover of the book Aufbau und Einsatz eines steuerlichen Risikomanagementsystems by Michael Estel
Cover of the book Verkümmertes Ich: Sprache unter dem Eindruck von Repression - am Beispiel von Gramscis Gefängnisbriefen und dem Informationssystem der RAF-Häftlinge by Michael Estel
Cover of the book Wareneingangsprüfung anhand eines Lieferscheins (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Michael Estel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erstrezeption der Erzählung 'Aus dem Leben eines Taugenichts' von Joseph von Eichendorff und ihre Einbettung in die Epoche der Romantik by Michael Estel
Cover of the book Religion und Staat im antiken Griechenland by Michael Estel
Cover of the book 'Eigentlich hätte es ganz anders kommen müssen.' Die schöpferische Kraft des Erzählens in Jenny Erpenbecks Roman 'Aller Tage Abend' by Michael Estel
Cover of the book Kollidierende (sich widersprechende) Allgemeine Geschäftsbedingungen und die Verwendung von salvatorischen Klauseln by Michael Estel
Cover of the book Stufenlose Getriebe in landwirtschaftlichen Maschinen und Traktoren by Michael Estel
Cover of the book Die Anknüpfung der Geschäftsführung ohne Auftrag nach der Rom II-VO by Michael Estel
Cover of the book Klassenklima in der Reflexion von gemeinsam geschaffenen Regeln und Ritualen einer 1.Klasse by Michael Estel
Cover of the book Der Einfluss von Ausdauertraining auf die Ruheherzfrequenz und Lebenserwartung by Michael Estel
Cover of the book Implementierung ethischer Maßnahmen in Unternehmen by Michael Estel
Cover of the book Veränderung der Anforderungen an das Immobiliengeschäft vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung - Schwerpunkt Berliner Wohnungsbau by Michael Estel
Cover of the book Das Goodman-Paradox und das moderne Problem der Induktion by Michael Estel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy