Vor- und Nachteile einer Dienstleistungsgesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Vor- und Nachteile einer Dienstleistungsgesellschaft by Michael Estel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Estel ISBN: 9783656099963
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Estel
ISBN: 9783656099963
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: keine, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der genau Arbeitsauftrag der Vorlesung vom 17.02.2011 lautete: 'Diskutieren Sie Vor- und Nachteile der Entwicklung zu einer Dienstleistungsgesellschafft'. Zunächst ist der Versuch einer Definition von 'Dienstleistungsgesellschaft sinnvoll. Nach Brockhaus ist eine solche Gesellschaftsform eine 'Form der hoch entwickelten Gesellschaft, in der nicht mehr die industrielle Fertigung die sozioökonomischen Strukturen (Arbeits- und Lebensbedingungen, Wertesystem) bestimmt, sondern ein vielfältig strukturierter Dienstleistungssektor' (Brockhaus-Enzyklopädie online, 2005). Eine einheitliche Definition existiert jedoch nicht. Offen bleibt bei der obigen Definition eine genauere Erklärung des Begriffes 'Dienstleistung' selbst. Im Unterschied zu den Sachgütern zeichnen sich Dienstleistungen durch Immaterialität, Vergänglichkeit (keine Lagerfähigkeit), Standortgebundenheit (keine Transportfähigkeit), Gleichzeitigkeit von Produktion und Verbrauch aus. Eine Dienstleistungen kann man zusätzlich noch zwischen der Personengebundenen (Frisieren, Körperpflege oder Arztbesuch) und der Produktgebundenen (Reparaturkosten, Reinigungen, Werbung usw.) Dienstleistung unterscheiden. Im Verlauf der letzten 200 Jahre fand eine stetige Veränderung der 3 Wirtschaftssektoren statt. Zum Anfang war der wichtigste Sektor der landwirtschaftliche (primäre) Sektor. Der weitaus größte Teil der Menschen arbeitete also im landwirtschaftlichen Sektor. Mit der Industriellen Revolution verlagerte sich der Schwerpunkt auf den industriellen Sektor (sekundärer Sektor)Eine weitere Wende erfuhr die Gesellschaft im 20. Jahrhundert. Innerhalb kürzester Zeit verlagerte sich der wirtschaftliche Schwerpunkt nun auf den Dienstleistungssektor (tertiärer Sektor). Handel, Verkehr und Nachrichtenübermittlung stellen den Großteil der erbrachten Dienstleistungen in Deutschland dar, doch durch die zunehmende Vernetzung und Globalisierung erfahren Dienstleistungen wie Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleistungen einen großen Bedeutungsgewinn. Die Rationalisierung der Produktion stellt ein Merkmal einer Dienstleistungsgesellschaft...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: keine, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der genau Arbeitsauftrag der Vorlesung vom 17.02.2011 lautete: 'Diskutieren Sie Vor- und Nachteile der Entwicklung zu einer Dienstleistungsgesellschafft'. Zunächst ist der Versuch einer Definition von 'Dienstleistungsgesellschaft sinnvoll. Nach Brockhaus ist eine solche Gesellschaftsform eine 'Form der hoch entwickelten Gesellschaft, in der nicht mehr die industrielle Fertigung die sozioökonomischen Strukturen (Arbeits- und Lebensbedingungen, Wertesystem) bestimmt, sondern ein vielfältig strukturierter Dienstleistungssektor' (Brockhaus-Enzyklopädie online, 2005). Eine einheitliche Definition existiert jedoch nicht. Offen bleibt bei der obigen Definition eine genauere Erklärung des Begriffes 'Dienstleistung' selbst. Im Unterschied zu den Sachgütern zeichnen sich Dienstleistungen durch Immaterialität, Vergänglichkeit (keine Lagerfähigkeit), Standortgebundenheit (keine Transportfähigkeit), Gleichzeitigkeit von Produktion und Verbrauch aus. Eine Dienstleistungen kann man zusätzlich noch zwischen der Personengebundenen (Frisieren, Körperpflege oder Arztbesuch) und der Produktgebundenen (Reparaturkosten, Reinigungen, Werbung usw.) Dienstleistung unterscheiden. Im Verlauf der letzten 200 Jahre fand eine stetige Veränderung der 3 Wirtschaftssektoren statt. Zum Anfang war der wichtigste Sektor der landwirtschaftliche (primäre) Sektor. Der weitaus größte Teil der Menschen arbeitete also im landwirtschaftlichen Sektor. Mit der Industriellen Revolution verlagerte sich der Schwerpunkt auf den industriellen Sektor (sekundärer Sektor)Eine weitere Wende erfuhr die Gesellschaft im 20. Jahrhundert. Innerhalb kürzester Zeit verlagerte sich der wirtschaftliche Schwerpunkt nun auf den Dienstleistungssektor (tertiärer Sektor). Handel, Verkehr und Nachrichtenübermittlung stellen den Großteil der erbrachten Dienstleistungen in Deutschland dar, doch durch die zunehmende Vernetzung und Globalisierung erfahren Dienstleistungen wie Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleistungen einen großen Bedeutungsgewinn. Die Rationalisierung der Produktion stellt ein Merkmal einer Dienstleistungsgesellschaft...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Benchmarking. Begriff, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Beurteilung by Michael Estel
Cover of the book Cytogenetik. Praktikum zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Lichtmikroskopie by Michael Estel
Cover of the book Die Gegenschulkultur aus Paul E. Willis' 'Spaß am Widerstand - Learning to labour' by Michael Estel
Cover of the book Anti-Doping-Strategien im Radsport nach der Tour de France 1998 by Michael Estel
Cover of the book Die Nutzung klassischer Konditionierung in der Werbeindustrie. Wie abhängig ist das Konsumverhalten von äußeren Reizen? by Michael Estel
Cover of the book Method Acting vs. Biomechanik by Michael Estel
Cover of the book Der Einsatz von Kostenrechnung in Weiterbildungsorganisationen by Michael Estel
Cover of the book Charlemagne: profile of a great medieval emperor by Michael Estel
Cover of the book Zusammenhänge zwischen den Kontrollüberzeugungen bei Mitarbeitern und der Effektivität von Projektgruppenarbeit by Michael Estel
Cover of the book Die Herkunft des Bösen. Wissenschaftliche Erklärungsversuche by Michael Estel
Cover of the book Die neue politische Theologie nach Johann Baptist Metz und die kritische Rezeption bei Joseph Ratzinger by Michael Estel
Cover of the book Wer vermeidet warum welche Themen - Angst und Methode in den Sozialwissenschaften. Der Beitrag der Tiefenpsychologie by Michael Estel
Cover of the book Die Interpretatio Romana am Beispiel Germaniens - Ein Beitrag zur römischen Religionsgeschichte by Michael Estel
Cover of the book Der Traum des Pompeius am Vorabend der Schlacht - Eine Interpretation von Lucans 'bellum civile' 7, 1 - 28 by Michael Estel
Cover of the book Unternehmen Deutschland by Michael Estel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy