Von der Conquista zur Responsibility while Protecting

Die Debatte der humanitaer gerechtfertigten Kriegsfuehrung aus lateinamerikanischer Perspektive

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval, Political
Cover of the book Von der Conquista zur Responsibility while Protecting by Stefan Knauß, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Knauß ISBN: 9783653963366
Publisher: Peter Lang Publication: October 23, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stefan Knauß
ISBN: 9783653963366
Publisher: Peter Lang
Publication: October 23, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Können Kriege aus humanitären Gründen gerecht sein? Der Autor verfolgt die lateinamerikanischen Antworten auf diese Frage von der Eroberung des Kontinents bis in die Gegenwart. Er zeigt, wie sich Philosophen, Völkerrechtler und Diplomaten angesichts des iberischen Kolonialismus für eine gezügelte humanitäre Interventionspolitik einsetzen können. Die behutsame Rekonstruktion einer lateinamerikanischen Perspektive liefert eine umfassende und detaillierte, nicht-eurozentrische Sicht auf die Geschichte der Menschenrechte. Dieser alternative Zugang zu Debatten des Völkerrechts, der Theorie des gerechten Krieges und der Ethik der internationalen Beziehungen trägt zu einem interkulturellen Verständnis der Menschenrechte und ihrer Durchsetzung bei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Können Kriege aus humanitären Gründen gerecht sein? Der Autor verfolgt die lateinamerikanischen Antworten auf diese Frage von der Eroberung des Kontinents bis in die Gegenwart. Er zeigt, wie sich Philosophen, Völkerrechtler und Diplomaten angesichts des iberischen Kolonialismus für eine gezügelte humanitäre Interventionspolitik einsetzen können. Die behutsame Rekonstruktion einer lateinamerikanischen Perspektive liefert eine umfassende und detaillierte, nicht-eurozentrische Sicht auf die Geschichte der Menschenrechte. Dieser alternative Zugang zu Debatten des Völkerrechts, der Theorie des gerechten Krieges und der Ethik der internationalen Beziehungen trägt zu einem interkulturellen Verständnis der Menschenrechte und ihrer Durchsetzung bei.

More books from Peter Lang

Cover of the book Tatbestand und Rechtsfolgen von wiederholten Verhaltensweisen in vertraglichen Dauerschuldverhaeltnissen by Stefan Knauß
Cover of the book Law and Popular Culture by Stefan Knauß
Cover of the book La biographie individuelle et collective dans le champ des relations internationales by Stefan Knauß
Cover of the book Experiencing Same-Sex Marriage by Stefan Knauß
Cover of the book Beratung in der Weiterbildung als institutionelle Interaktion by Stefan Knauß
Cover of the book Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort by Stefan Knauß
Cover of the book Regulierung anwaltlicher Parteivertreter in internationalen Schiedsverfahren by Stefan Knauß
Cover of the book 進呈書像 - Jincheng shu xiang (1640) by Stefan Knauß
Cover of the book Die Untersuchungs- und Ruegepflicht im CISG und im HGB by Stefan Knauß
Cover of the book Television 2.0 by Stefan Knauß
Cover of the book Pluricentric Languages: New Perspectives in Theory and Description by Stefan Knauß
Cover of the book «New Portuguese Letters» to the World by Stefan Knauß
Cover of the book The Apologetic Revisited by Stefan Knauß
Cover of the book Carl Wilhelm Froelichs «On Man and his Circumstances» by Stefan Knauß
Cover of the book Bilingual Landscape of the Contemporary World by Stefan Knauß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy