Von Boltenhagen nach Ahlbeck - Mecklenburg-Vorpommerns Ostseeküste

Geschichte und Geschichten für Zugezogene, Touristen und andere Neulinge

Nonfiction, History, Modern, 18th Century, 19th Century, 20th Century
Cover of the book Von Boltenhagen nach Ahlbeck - Mecklenburg-Vorpommerns Ostseeküste by Rudi Czerwenka, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rudi Czerwenka ISBN: 9783956555442
Publisher: EDITION digital Publication: November 3, 2015
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Rudi Czerwenka
ISBN: 9783956555442
Publisher: EDITION digital
Publication: November 3, 2015
Imprint: EDITION digital
Language: German

Die Texte für dieses Buch entstanden auf der Basis umfangreicher Recherchen im Auftrag des damaligen Gewerkschaftsverlages 'Tribüne' in der Zeit vor 1989 und sollten den Urlaubern das Land an der damals schon sehr beliebten Ostseeküste ein wenig näherbringen. Die Ereignisse der Wendezeit und der nachfolgenden Jahre verhinderten die Vollendung dieser Pläne. Inzwischen hat sich nicht nur das Profil der Feriengäste verändert. Dennoch hat der Autor die vor drei Jahrzehnten entstandenen Texte so gelassen und nicht aktualisiert. Sie bieten also nicht nur Informationen zur Geschichte und Einblicke in den Alltag der hier beheimateten Menschen. Sie wecken bestimmt bei manchem auch Erinnerungen. INHALT: I. Wismarer Land - Wiege Mecklenburgs II. Doberan - einst feudales Luxusbad, heute Kurort III. Rostock - alte, junge Stadt am Meer IV. Ribnitz - Land und Leute am Bodden V. Fischland, Darß und Zingst - eine Seefahrerheimat VI. Stralsund - Hansestadt mit Traditionen VII. Rügen und Hiddensee - Vielfalt einer Insellandschaft VIII. Greifswald - Kultur und Wissenschaft im Pommerland IX. Usedom - Ferienstrand und Urlaubsland Literaturverzeichnis Ortsverzeichnis Personenverzeichnis

Geboren am 4.4.1927 in Breslau, aufgewachsen im dörflichen Umfeld der Stadt, Abbruch der Schule in der 11. Klasse infolge Einberufung, Flakhelfer, Soldat, amerikanische Kriegsgefangenschaft, nach der Entlassung Kochlehre in Jena, Volkspolizist, Kurzausbildung zum Neulehrer, Einsatz in Mecklenburg, zuerst in Kröpelin, dann an der einklassigen Dorfschule Spoldershagen, schließlich in Bad Sülze. 1983 nach dem Tod der Ehefrau Aufgabe des Lehrerberufs, seitdem als freiberuflicher Schriftsteller und Journalist in Rostock, seit 2013 in Ahlbeck. (siehe Biographie "Viel erlebt - viel verpasst" , 2005). Erste journalistische Versuche ab 1955, Kontakte zum und nachfolgend Mitglied im Schriftstellerverband. Kinder- und Jugendbücher: Magellans Page Geheimnisvoller Strom Anker auf Seit Mitte der 1970er Jahre ausschließlich Arbeiten für Presse, Rundfunk, Theater und Fernsehen (7 Schwänke für DDR-Fernsehfunk). Durch den Wegfall sämtlicher Auftrag- und Arbeitgeber nach der Wende Rückkehr zum gedruckten Buch, Romane und Erzählungen zur Regionalgeschichte und - gegenwart: Die Hexe vom Fischland, Wo Kapitäne geboren wurden, Dorfschulmeister Franz Kuhlmann, Störtebekers Erben (Jugendbuch), Achterbahn, Waldschenke, Julias wilde Jahre, Unser täglich Brötchen u. a.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Texte für dieses Buch entstanden auf der Basis umfangreicher Recherchen im Auftrag des damaligen Gewerkschaftsverlages 'Tribüne' in der Zeit vor 1989 und sollten den Urlaubern das Land an der damals schon sehr beliebten Ostseeküste ein wenig näherbringen. Die Ereignisse der Wendezeit und der nachfolgenden Jahre verhinderten die Vollendung dieser Pläne. Inzwischen hat sich nicht nur das Profil der Feriengäste verändert. Dennoch hat der Autor die vor drei Jahrzehnten entstandenen Texte so gelassen und nicht aktualisiert. Sie bieten also nicht nur Informationen zur Geschichte und Einblicke in den Alltag der hier beheimateten Menschen. Sie wecken bestimmt bei manchem auch Erinnerungen. INHALT: I. Wismarer Land - Wiege Mecklenburgs II. Doberan - einst feudales Luxusbad, heute Kurort III. Rostock - alte, junge Stadt am Meer IV. Ribnitz - Land und Leute am Bodden V. Fischland, Darß und Zingst - eine Seefahrerheimat VI. Stralsund - Hansestadt mit Traditionen VII. Rügen und Hiddensee - Vielfalt einer Insellandschaft VIII. Greifswald - Kultur und Wissenschaft im Pommerland IX. Usedom - Ferienstrand und Urlaubsland Literaturverzeichnis Ortsverzeichnis Personenverzeichnis

Geboren am 4.4.1927 in Breslau, aufgewachsen im dörflichen Umfeld der Stadt, Abbruch der Schule in der 11. Klasse infolge Einberufung, Flakhelfer, Soldat, amerikanische Kriegsgefangenschaft, nach der Entlassung Kochlehre in Jena, Volkspolizist, Kurzausbildung zum Neulehrer, Einsatz in Mecklenburg, zuerst in Kröpelin, dann an der einklassigen Dorfschule Spoldershagen, schließlich in Bad Sülze. 1983 nach dem Tod der Ehefrau Aufgabe des Lehrerberufs, seitdem als freiberuflicher Schriftsteller und Journalist in Rostock, seit 2013 in Ahlbeck. (siehe Biographie "Viel erlebt - viel verpasst" , 2005). Erste journalistische Versuche ab 1955, Kontakte zum und nachfolgend Mitglied im Schriftstellerverband. Kinder- und Jugendbücher: Magellans Page Geheimnisvoller Strom Anker auf Seit Mitte der 1970er Jahre ausschließlich Arbeiten für Presse, Rundfunk, Theater und Fernsehen (7 Schwänke für DDR-Fernsehfunk). Durch den Wegfall sämtlicher Auftrag- und Arbeitgeber nach der Wende Rückkehr zum gedruckten Buch, Romane und Erzählungen zur Regionalgeschichte und - gegenwart: Die Hexe vom Fischland, Wo Kapitäne geboren wurden, Dorfschulmeister Franz Kuhlmann, Störtebekers Erben (Jugendbuch), Achterbahn, Waldschenke, Julias wilde Jahre, Unser täglich Brötchen u. a.

More books from EDITION digital

Cover of the book Schau auf die Erde - Der Flug des Falken. Zweites Buch: Abschied von den Träumen by Rudi Czerwenka
Cover of the book Der Hühnergott auf der Fensterbank by Rudi Czerwenka
Cover of the book Kreuzwege by Rudi Czerwenka
Cover of the book Schau nicht hin, schau nicht her by Rudi Czerwenka
Cover of the book Die Extremen by Rudi Czerwenka
Cover of the book Manuel und der Waschbär by Rudi Czerwenka
Cover of the book Die ungewöhnliche Brautfahrt und andere Geschichten by Rudi Czerwenka
Cover of the book Der Adjutant by Rudi Czerwenka
Cover of the book Im Walde wohnt der schwarze Storch by Rudi Czerwenka
Cover of the book Das Ermittlungsverfahren by Rudi Czerwenka
Cover of the book Das Männleinlaufen by Rudi Czerwenka
Cover of the book Das Ende der Basmatschen by Rudi Czerwenka
Cover of the book Sadhana im Leben der Welt by Rudi Czerwenka
Cover of the book Ferien am Feuer by Rudi Czerwenka
Cover of the book Abrechnung am Klosterfriedhof by Rudi Czerwenka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy