Vom Wasser

Roman

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Vom Wasser by John von Düffel, DUMONT Buchverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: John von Düffel ISBN: 9783832187965
Publisher: DUMONT Buchverlag Publication: February 14, 2014
Imprint: DUMONT Buchverlag Language: German
Author: John von Düffel
ISBN: 9783832187965
Publisher: DUMONT Buchverlag
Publication: February 14, 2014
Imprint: DUMONT Buchverlag
Language: German

Ausgezeichnet mit dem aspekte Literaturpreis Die dramatische Geschichte einer Papierfabrikantendynastie - erzählt uns von einem, der wie magisch angezogen immer wieder zum Wasser zurückkehrt. Vor unseren Augen läßt dieser Mann die Porträts seiner Ahnengalerie auferstehen. Er erinnert sich an die sommerlichen Szenen seiner Kindheit und stellt sich vor, wie es gewesen sein könnte: Damals, als im letzten Jahrhundert der Ururgroßvater auf seinem Landgut zwischen den Flüssen Orpe und Diemel entdeckte, wie sich Wasser in Papier und Papier in Geld verwandeln läßt; damals, als der Sohn des barocken Firmengründers die Fabrik mit seinem nüchternen Zahlenverstand durch den ersten Krieg rechnete und rettete; damals, als die traditionsreiche Geschichte der erstgeborenen Fabrikherren mit dem nächsten Krieg und einem den Musen zugewandten Direktor zu Ende zu gehen drohte. Damals, als eine Frau die vorläufige Rettung brachte. John von Düffel, erfolgreicher Theaterautor und Dramaturg, erzählt in seinem ersten Roman Vom Wasser mit rhapsodischer Kraft: Das Wasser ist der Stoff, der diese deutsche Fabrikantengeschichte zusammenhält - das Wasser gleicht der rhythmisch erzählenden Prosa des John von Düffel, der sich dem schillernden Strom der Träume, Erinnerungen und Gedanken so hingibt, daß wir Leser uns seinem mächtigen Sog anvertrauen. Und vielleicht werden auch wir mit dem Erzähler, diesem Günstling des Wassers, »am Ende dieses Buches an einem Fluß sitzen, auf das Wasser schauen und es verstehen«.

John von Düffel wurde 1966 in Göttingen geboren, er arbeitet als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Er veröffentlichte zahlreiche Romane und Erzählungsbände bei DuMont. Auszeichnungen 1998 erhielt John von Düffel für seinen Debütroman >Vom Wasser< den Ernst-Willner-Preis in Klagenfurt, den Jürgen-Ponto-Preis, den Mara-Cassens-Preis des Literaturhauses Hamburg und den aspekte-Literaturpreis. 2005 erhielt er für seinen Roman >Houwelandt< den Preis >Das neue Buch<, der jährlich vom Verband deutscher Schriftsteller (VS) Niedersachsen / Bremen ausgelobt wird. John von Düffels Theaterstücke wurden zweimal zu den Mülheimer Theatertagen nominiert und beim Berliner Theatertreffen vorgestellt. Zuletzt wurde er mit dem Nicolas-Born-Preis 2006 ausgezeichnet. Buchveröffentlichungen Oi (Merlin 1995) Solingen (Merlin 1995) Die Unbekannte mit dem Fön (Merlin 1997) Missing Müller (Merlin 1997) Born in the RAF (Merlin 1999) Kleine Philosophie der Passionen. Schwimmen (dtv 2000) Zeit des Verschwindens. Roman (DuMont, 2. Aufl. 2000) Vom Wasser. Roman (DuMont 2000) Ego. Roman (DuMont 2001) Wasser und andere Welten. Geschichten vom Schwimmen und vom Schreiben (DuMont 2002) Houwelandt. Roman (DuMont 2004) Beste Jahre. Roman (DuMont 2007) Wovon ich schreibe (DuMont 2009) Hotel Angst (illustrierte Ausgabe DuMont 2010) Goethe ruft an. Roman (DuMont 2011) Wassererzählungen (DuMont 2014) KL - Gespräch über die Unsterblichkeit (DuMont 2015) Das Klassenbuch. Roman (DuMont 2017) Weitere Veröffentlichungen Theaterstücke Oi. UA: 1995, Stendal/Oldenburg, R: Gerhard Jelen, R: Guido Huonder Solingen. UA: 1995, Oldenburg, R: Sylvia Richter Das schlechteste Theaterstück der Welt. UA: 1996, Augsburg, R: Friderike Vielstich Die Unbekannte mit dem Fön. UA: 1999, Magdeburg, R: Jessica Steinke Born in the R.A.F. UA: 2001, Osnabrück, R: Harff-Peter Schönherr Shakespeare, Mörder, Pulp & Fiktion. UA: 1997, Basel, R: Oliver Held Missing Müller Sauriersterben. UA: 1997, Basel, R: Andreas von Studnitz Rinderwahnsinn. UA: 1999, Schwerin, R: Dieter Klaß Zweidrei Liebesgeschichten. UA: 2000, Münster, R: Sylvia Richter (alle Rechte vertreten vom Merlin Verlag, Gifkendorf) Balkonszenen. UA: 2000, Bonn, R: Beat Fäh (alle Rechte vertreten vom Rowohlt Theaterverlag, Hamburg) Hörspiele (ARD-Produktionen) Tango; Wanzen; Glashäuser; Test; Hüben wie drüben; Neue Männer; Schnee; Jahrtausendwende; Eike & Eike; Go Wost! (Hörspiel des Monats); Jenny (Hörspiel des Monats); Missing Müller Übersetzungen und Bearbeitungen Richard B. Sheridan, Die Lästerschule Alan Benett, Die Krankheit von George III Hermann Melville, Bartleby

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ausgezeichnet mit dem aspekte Literaturpreis Die dramatische Geschichte einer Papierfabrikantendynastie - erzählt uns von einem, der wie magisch angezogen immer wieder zum Wasser zurückkehrt. Vor unseren Augen läßt dieser Mann die Porträts seiner Ahnengalerie auferstehen. Er erinnert sich an die sommerlichen Szenen seiner Kindheit und stellt sich vor, wie es gewesen sein könnte: Damals, als im letzten Jahrhundert der Ururgroßvater auf seinem Landgut zwischen den Flüssen Orpe und Diemel entdeckte, wie sich Wasser in Papier und Papier in Geld verwandeln läßt; damals, als der Sohn des barocken Firmengründers die Fabrik mit seinem nüchternen Zahlenverstand durch den ersten Krieg rechnete und rettete; damals, als die traditionsreiche Geschichte der erstgeborenen Fabrikherren mit dem nächsten Krieg und einem den Musen zugewandten Direktor zu Ende zu gehen drohte. Damals, als eine Frau die vorläufige Rettung brachte. John von Düffel, erfolgreicher Theaterautor und Dramaturg, erzählt in seinem ersten Roman Vom Wasser mit rhapsodischer Kraft: Das Wasser ist der Stoff, der diese deutsche Fabrikantengeschichte zusammenhält - das Wasser gleicht der rhythmisch erzählenden Prosa des John von Düffel, der sich dem schillernden Strom der Träume, Erinnerungen und Gedanken so hingibt, daß wir Leser uns seinem mächtigen Sog anvertrauen. Und vielleicht werden auch wir mit dem Erzähler, diesem Günstling des Wassers, »am Ende dieses Buches an einem Fluß sitzen, auf das Wasser schauen und es verstehen«.

John von Düffel wurde 1966 in Göttingen geboren, er arbeitet als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Er veröffentlichte zahlreiche Romane und Erzählungsbände bei DuMont. Auszeichnungen 1998 erhielt John von Düffel für seinen Debütroman >Vom Wasser< den Ernst-Willner-Preis in Klagenfurt, den Jürgen-Ponto-Preis, den Mara-Cassens-Preis des Literaturhauses Hamburg und den aspekte-Literaturpreis. 2005 erhielt er für seinen Roman >Houwelandt< den Preis >Das neue Buch<, der jährlich vom Verband deutscher Schriftsteller (VS) Niedersachsen / Bremen ausgelobt wird. John von Düffels Theaterstücke wurden zweimal zu den Mülheimer Theatertagen nominiert und beim Berliner Theatertreffen vorgestellt. Zuletzt wurde er mit dem Nicolas-Born-Preis 2006 ausgezeichnet. Buchveröffentlichungen Oi (Merlin 1995) Solingen (Merlin 1995) Die Unbekannte mit dem Fön (Merlin 1997) Missing Müller (Merlin 1997) Born in the RAF (Merlin 1999) Kleine Philosophie der Passionen. Schwimmen (dtv 2000) Zeit des Verschwindens. Roman (DuMont, 2. Aufl. 2000) Vom Wasser. Roman (DuMont 2000) Ego. Roman (DuMont 2001) Wasser und andere Welten. Geschichten vom Schwimmen und vom Schreiben (DuMont 2002) Houwelandt. Roman (DuMont 2004) Beste Jahre. Roman (DuMont 2007) Wovon ich schreibe (DuMont 2009) Hotel Angst (illustrierte Ausgabe DuMont 2010) Goethe ruft an. Roman (DuMont 2011) Wassererzählungen (DuMont 2014) KL - Gespräch über die Unsterblichkeit (DuMont 2015) Das Klassenbuch. Roman (DuMont 2017) Weitere Veröffentlichungen Theaterstücke Oi. UA: 1995, Stendal/Oldenburg, R: Gerhard Jelen, R: Guido Huonder Solingen. UA: 1995, Oldenburg, R: Sylvia Richter Das schlechteste Theaterstück der Welt. UA: 1996, Augsburg, R: Friderike Vielstich Die Unbekannte mit dem Fön. UA: 1999, Magdeburg, R: Jessica Steinke Born in the R.A.F. UA: 2001, Osnabrück, R: Harff-Peter Schönherr Shakespeare, Mörder, Pulp & Fiktion. UA: 1997, Basel, R: Oliver Held Missing Müller Sauriersterben. UA: 1997, Basel, R: Andreas von Studnitz Rinderwahnsinn. UA: 1999, Schwerin, R: Dieter Klaß Zweidrei Liebesgeschichten. UA: 2000, Münster, R: Sylvia Richter (alle Rechte vertreten vom Merlin Verlag, Gifkendorf) Balkonszenen. UA: 2000, Bonn, R: Beat Fäh (alle Rechte vertreten vom Rowohlt Theaterverlag, Hamburg) Hörspiele (ARD-Produktionen) Tango; Wanzen; Glashäuser; Test; Hüben wie drüben; Neue Männer; Schnee; Jahrtausendwende; Eike & Eike; Go Wost! (Hörspiel des Monats); Jenny (Hörspiel des Monats); Missing Müller Übersetzungen und Bearbeitungen Richard B. Sheridan, Die Lästerschule Alan Benett, Die Krankheit von George III Hermann Melville, Bartleby

More books from DUMONT Buchverlag

Cover of the book Kreativ Schreiben by John von Düffel
Cover of the book Ein Leben by John von Düffel
Cover of the book Zeit des Verschwindens by John von Düffel
Cover of the book Blau unter Schwarzen by John von Düffel
Cover of the book Alte Sorten by John von Düffel
Cover of the book Töte dich hoch by John von Düffel
Cover of the book Tiere in der Stadt by John von Düffel
Cover of the book Ada liebt by John von Düffel
Cover of the book Der Tag, an dem der Goldfisch aus dem 27. Stock fiel by John von Düffel
Cover of the book Feindliche Übernahme by John von Düffel
Cover of the book Das Mädchen im Feuer by John von Düffel
Cover of the book Tanz mit dem Schafsmann by John von Düffel
Cover of the book Kampfsterne by John von Düffel
Cover of the book Rosalie by John von Düffel
Cover of the book Falken by John von Düffel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy