Vertreibung ins Paradies

Unzeitgemäße Texte zur Zeit

Fiction & Literature
Cover of the book Vertreibung ins Paradies by Daniela Dahn, Rowohlt Repertoire
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Dahn ISBN: 9783688106837
Publisher: Rowohlt Repertoire Publication: November 17, 2017
Imprint: Language: German
Author: Daniela Dahn
ISBN: 9783688106837
Publisher: Rowohlt Repertoire
Publication: November 17, 2017
Imprint:
Language: German

Seit ihren Büchern "Wir bleiben hier oder Wem gehört der Osten" und "Westwärts und nicht vergessen" gilt Daniela Dahn als "Die andere Stimme" im Chor all jener, die die wiedergewonnene Einheit besingen. Daß diese Zuschreibung durchaus berechtigt ist, kann die Lektüre der hier vorliegenden Texte eindrücklich belegen. Daniela Dahns versammelte Einmischungen markieren die Veränderungen der mentalen und politischen Landschaft in mehr als sieben Jahren Vereinigungsprozeß. Ob es um eine spielerische Reflexion über den letzten DDR-Menschen geht oder die Unterschiede zwischen West- und Ostfrauen, um die Schilderung einer Begegnung mit dem entmachteten Erich Mielke oder eine Reportage über die Kulturszene in der Oranienburger Straße, ob sie provokante Thesen zur inneren Uneinigkeit vorlegt, darüber nachdenkt, wem eigentlich die Gauck-Behörde gehört, oder fragt: "Im Westen was Neues?" – stets beharren ihre Texte auf einem radikal offenen Umgang mit alten Lebenslügen und neuen Zumutungen. Das macht sie so unbequem, weil sie jeder Schlußstrichmentalität, jeder Schwarzweißmeierei, aber auch jeder nostalgischen Weichmalerei den Boden entziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit ihren Büchern "Wir bleiben hier oder Wem gehört der Osten" und "Westwärts und nicht vergessen" gilt Daniela Dahn als "Die andere Stimme" im Chor all jener, die die wiedergewonnene Einheit besingen. Daß diese Zuschreibung durchaus berechtigt ist, kann die Lektüre der hier vorliegenden Texte eindrücklich belegen. Daniela Dahns versammelte Einmischungen markieren die Veränderungen der mentalen und politischen Landschaft in mehr als sieben Jahren Vereinigungsprozeß. Ob es um eine spielerische Reflexion über den letzten DDR-Menschen geht oder die Unterschiede zwischen West- und Ostfrauen, um die Schilderung einer Begegnung mit dem entmachteten Erich Mielke oder eine Reportage über die Kulturszene in der Oranienburger Straße, ob sie provokante Thesen zur inneren Uneinigkeit vorlegt, darüber nachdenkt, wem eigentlich die Gauck-Behörde gehört, oder fragt: "Im Westen was Neues?" – stets beharren ihre Texte auf einem radikal offenen Umgang mit alten Lebenslügen und neuen Zumutungen. Das macht sie so unbequem, weil sie jeder Schlußstrichmentalität, jeder Schwarzweißmeierei, aber auch jeder nostalgischen Weichmalerei den Boden entziehen.

More books from Rowohlt Repertoire

Cover of the book Marxismus im 20. Jahrhundert by Daniela Dahn
Cover of the book Über Männer by Daniela Dahn
Cover of the book Die Mühlen der Liebe by Daniela Dahn
Cover of the book Gebrochene Herzen by Daniela Dahn
Cover of the book Manager im Größenwahn by Daniela Dahn
Cover of the book Zu einem Mord gehören zwei by Daniela Dahn
Cover of the book Die Jungfrau mit dem Bogen by Daniela Dahn
Cover of the book Die Revolution ist anders by Daniela Dahn
Cover of the book Einmal sechzehn und nie wieder by Daniela Dahn
Cover of the book Im Lauf der Zeit by Daniela Dahn
Cover of the book Einer muß tot by Daniela Dahn
Cover of the book Der Mann, der nicht alt werden wollte by Daniela Dahn
Cover of the book Der zweite Schritt by Daniela Dahn
Cover of the book Ja und Nein by Daniela Dahn
Cover of the book Versuch zu leben by Daniela Dahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy